Zeigt eure "echten" (WBK) Waffen.

Es gibt 3.751 Antworten in diesem Thema, welches 1.151.163 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. April 2024 um 12:15) ist von illuminatus!.

  • Hallo Allerseits!

    Vor einiger Zeit hab ich ja schon meine Schweizer Sammlung vorgestellt und erwähnt, dass ich bereits in Deutschland eine rote WBK hatte. Leider habe ich den grössten Teil meiner damaligen Sammlung verkauft als ich ins Ausland ging, das war damals die einfachste Lösung. Deshalb kann ich Euch nur die traurigen Reste einer einstmals bedeutenden GB Sammlung zeigen (von oben):


    • Gewehr No. 4 Mk. I* - Hersteller: Long Branch, Kanada, 1950
    • Gewehr No. 4 Mk. 2 - Hersteller: ROF Fazakerley, 1954
    • Gewehr 2A1 - Hersteller: RF Ishapore, 1967 (zivil zum Jungle Carbine umgebaut von Gibbs Rifle Company)
    • Signalpistole Molins No. I Mk. V (short), Hersteller: Berridge Ltd.


    Meine Bajonettsammlung hab ich behalten, davon ist allerdings nur ein Bruchteil auf dem Bild zu sehen...

  • Bereits vor Kriegseintritt der USA wurden Waffen und kriegswichtiges Material an die Staaten des Commonwealth geliefert. Am 11.03.1941 wurden diese Lieferungen und damit der Verstoss gegen das Neutralitätsgebot mit dem Land-Lease Act "legalisiert". Zudem wurde damit die Möglichkeit geschaffen, Waffen "auf Kredit" zu leihen, ohne sie sofort an die USA bezahlen zu müssen. Nach Deutschlands Überfall auf Russland wurden die Land-Lease Act Lieferungen auch auf Russland ausgeweitet.

    Die hier gezeigten Waffen sind alle in den USA gefertigt und wurden im Rahmen des Land-Lease Act geliefert:


    • Gewehr No. 4 Mk. I* - Hersteller: Savage, 1942, geliefert an Grossbritannien
    • Revolver, Smith & Wesson Victory Model, geliefert an Grossbritannien
    • Pistole, Colt Mod. 1911 A1, geliefert an Russland

    Alle Waffen haben den Eigentumsvermerk " U.S. Property" (Eigentum der USA) aufgestempelt, da sie ja rechtlich nur "ausgeliehen" waren. Ich schreibe die Geschichte deshalb so ausführlich, weil ich schon Gewehre No. 4 angeboten bekam, mit dem Vermerk "Hersteller: Property"!

    Ach ja, das Glas auf dem Gewehr ist natürlich so montiert, dass keine Beschädigungen an der Waffe entstehen und kann jederzeit durch die Originalvisierung ersetzt werden.

  • Anhand von was erkennst du dass der 1911A1 an Russland geliefert wurde? Die S/N kennt man ja nur bei den M1911 Commercials in etwa, und die hatten ja eine eigene cyrillische Bestempelung.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • @ Promo: Der Waffe sieht man das leider überhaupt nicht an. Ich habe mich da voll auf die Geschichte des deutschen Importeurs verlassen von dem ich die Pistole damals gekauft habe und die ziemlich schlüssig klingt: die Pistolen wurden nach Russland geliefert, dort wegen des Kalibers aber nie ausgegeben. Die Waffe war dann auch im neuwertigem Zustand als ich sie gekauft habe...

  • Die Mär steht auch oft im EGun; wirkliche Unterlagen oder Quellen dazu habe ich allerdings noch nie gefunden.

    Und weil du was von einer bedeutenden GB-Sammlung sprichst, was für Prunkstücke hattest du da denn?

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • @ Promo

    Na ja, für eine Mär würde ich das jetzt nicht halten, denn es gibt einige Indizien, die dafür sprechen.

    Ich habe meine Pistole im Dezember 1994 gekauft - das war gerade die Zeit, in der die Russen ihre Arsenale geleert haben. Meine Pistole ist kein Einzelstück sondern zu dieser Zeit ist eine ganze Ladung 1911 A1 im Handel aufgetaucht. Die Waffen waren alle in einem vervorragenden bis neuwertigem Zustand. Die Waffen waren auch nicht überholt (nicht bei dem Preis zu dem sie damals verkauft wurden), sondern tatsächlich neu. Und welche Wertsteigerung hätte eine Lügengeschichte über russische Waffen für den Importeur gebracht? Wenn die Dinger in Südamerika entdeckt worden wären hätten sie die Pistolen sicher auch nicht billiger verkauft.

    Aber ich gebe Dir Recht, einen definitiven Beweis wie Frachtpapiere o.à. habe ich für meine Behauptung nicht. Das wäre eigentlich eine Herausforderung, dies bei Frankonia nachzuforschen?

    Nehme das mit der "bedeutenden Sammlung" nicht zu wörtlich. Von den wirklich interessanten Stücken (Snider, Martini-Henry) hatte ich auch nur ein paar ausgelutschte...

    Einmal editiert, zuletzt von Alteisen (27. Juli 2010 um 12:02)

  • Die Mär steht auch oft im EGun; wirkliche Unterlagen oder Quellen dazu habe ich allerdings noch nie gefunden.

    Eine Mär scheint das nicht zu sein. Wenn ich mich recht entsinne, haben in den 90ern auch deutsche Waffenzeitschriften darüber berichtet. Die englische Wikipedia erwähnt diesen Sachverhalt ebenfalls und verweist dafür auf folgende Literatur:

    Diez, Octavio (2000). Armament and Technology. Lema Publications, S.L.

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • Nun, Mär war vielleicht zu extrem ausgedrückt. Es mag in der Tat sein dass sie Hilfslieferungen erhielten die dann auch in Arsenalen lagen. Aber zum Beispiel bei den zivilen M1911's ist es ganz eindeutig nachweisbar wenn einer an Russland geliefert wurde. Erst letztens ging auch so ein Exemplar im EGun raus, siehe hier (wenngleich bei diesem Exemplar die Brünierung neu gemacht, die Griffschalen ausgetauscht und der Abzug ausgetauscht und überarbeitet wurde).

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Jaja, ich weiß ja schon. Aber sind ja immerhin beitragsbezogene Diskussionen die nicht aus dem Zusammenhang gerissen sind ;)

    Aber dein Wunsch sei mir Befehl:

    Das gute Stück hat beim Umbau zu einem Trainer einen Futterlauf von Parker Hale bekommen (ist aber nicht der selbe wie ein paar Beiträge davor) - sieht man bei dieser Waffe besonders schön.

    Gruß Georg

    Bilder

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Jaja, ich weiß ja schon. Aber sind ja immerhin beitragsbezogene Diskussionen die nicht aus dem Zusammenhang gerissen sind


    Nicht nur beitragsbezogen - für einen Sammler sind solche Diskussionen auch sehr wichtig!

    @ Promo - vielen Dank für Deine Detailfotos! Ich bringe sowas mit meiner Kamera leider nicht zustande.