Kleine Tips von jedem, für jeden (neu: Zielscheiben!)

Es gibt 187 Antworten in diesem Thema, welches 94.483 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2016 um 23:54) ist von Tecron.

  • Da ich mitunter in der Freizeit auch Motorrad fahre, habe ich mir folgenden Test mit meiner Tenpoint erlaubt :
    Es gibt ja seit Jahren ein Kettenspray für Motorräder, welcher nicht mehr ölig ist, sozusagen ein Trockenschmiermittel - dessen Vorteil besteht darin,daß kein Schmutz mehr kleben bleibt, und er extrem
    reibungsstabil ist. Meine Motorradketten sind seit Gebrauch dieses Sprays sauber wie nie zuvor.
    Nun habe ich den auf Pfeilführungschiene , Achsen bei den Rollen,
    ja sogar auf die Sehne selbst(auch auf die Wicklungen!) gesprüht -
    sofort nach aufsprühen kann man dabei zusehen, daß das Sprühmittel
    in Sekundenbruchteilen eintrocknet.
    So habe ich mittlerweile ca.300 Schuss auf der Sehne, und kann keine Abnützungserscheinungen feststellen.
    Das Spray zeichnet sich durch eine außerordentlich gute Kriechfähigkeit aus( muß ja bei Motorradketten auch zwischen die O - und X -Ringe kommen)
    Das Spray gibt es von verschiedenen Herstellern und wird in Motorradzubehörläden wie zB. Hein Gericke, Louis usw. angeboten.
    Ich habe die Führungsschiene ind die Sehne immer so nach ca.40-50
    Schuss eingesprüht. so eine 500Ml - Dose kostet je nach Hersteller zwischen 12 - und 18 Euro, aber ich denke man kommt damit fast ewig aus.

  • Grrr - Letzte Woche laufe ich in Ungarn so Langeweile-mäßig in einen Obi (Jau, gibt es da auch alles).
    Und weil mir die ständige Suche nach besserem Material für meine Lamellenscheibe quasi in Fleisch und Blut übergegangen ist, gucke ich da mal in Ungarn am Dämmstoffe - Regal vorbei.

    Und da stehen sie: Meine 3mm - Foam - Platten auf der Rolle!!! :nuts:

    Dann leider schnelle Ernüchterung: Ich kann sie nicht transportieren. :cry: Mann, ich war so nahe dran, habe sie schon in den Händen gehalten...

    "Vor allem: Nicht verkrampfen!"

    2 Mal editiert, zuletzt von MaZZ (26. August 2007 um 13:29)

  • kannst du mir naeher beschreiben was diese 3mm foam platten von der rolle sind? ist es pe-schaum trittschalldaemmung?

  • Hier mal ein Bild meiner beschriebenen Zielscheibe mit der Altpapierfüllung:


    Vor kurzem hab ich mir eine neue gebastelt. Ich wollte sie ein wenig größer haben. Wenn ich das nächste mal beim schießen bin mach ich ein paar Bilder. Auch mit steckenden Pfeilen

    MFG Matze

    Diana 35,Pyton,Horton Hunter 175

    Einmal editiert, zuletzt von matthiasb005 (30. August 2007 um 16:18)

  • Zitat

    Original von matthiasb005
    Hier mal ein Bild meiner beschriebenen Zielscheibe mit der Altpapierfüllung:

    Das ist natürlich eine preiswerte Lösung, aber man sieht auch den Nachteil von Pappe und Papier: im Zentrum der meisten Einschläge hast Du schnell große Löcher klaffen, und der Pfeil kann durchschlagen.

    Besser sind elastische Materialen oder Füllungen, wo sich die Löcher von selbst wieder verschließen, zumindest solange das Material nicht strukturell komplett zerschossen ist.

    Bei den 3D-Tieren und kommerziellen Schießsackprodukten hat man meist solche Stoffe, und auch der einfache Lumpensack ist "selbstheilend", solange er durch Kneten und Walken gepflegt und regelmäßig gedreht wird.

  • muss ich dir aber wiedersprechen :direx:

    denn jedesmal wenn du die scheibe bewegst und sei es nur beim herausziehen des pfeils oder bei der erschütterung des einschlags, bewegen sich die zeitungen hin und her und überdecken das entstandene loch.

    ich muss dir recht geben, das große loch im karton sieht wirklich übel aus. man kann hier schon von ausgehen das wirklich viele pfeile hier eingeschlagen sind.

    aus interesse ich hab den karton auseinandergebaut da ich mir ja eh einen größeren gemacht habe.sogar die zeitungen ganz in der mitte hatten im letzten drittel des kartons (23cm dick) kein einziges loch! ich hab den ganzen stapel mit für meinen neuen karton benutzt.

    mfg matze

    Diana 35,Pyton,Horton Hunter 175

  • Zitat

    Original von matthiasb005
    denn jedesmal wenn du die scheibe bewegst und sei es nur beim herausziehen des pfeils oder bei der erschütterung des einschlags, bewegen sich die zeitungen hin und her und überdecken das entstandene loch.

    Ja, wenn die Zeitungen so gelagert sind, funktioniert es sicher ähnlich wie beim Lumpensack.

    Wobei ich gerade an einer Kunstfaserlösung arbeite, denn die "Naturmaterialen" gehen wie gesagt schnell strukturell kaputt, und dann wird es eine nicht unbeträchtliche Sauerei, wenn man das Ziel neu schichtet.

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (30. August 2007 um 18:45)

  • Hier schnell meine IKEA-Lumpensack Variation:


    Bild erklärt sich ja mehr oder weniger von selbst. Wird von unten gesehen alles reingepresst.
    Stoppt die Pfeile meiner Panzer auch auf 5m zuverlässig.
    Dringen etwa 10cm ein, davon 5cm Kissen, und 5cm Altkleider.

    Bin mir nur nicht sicher wie lange das Material hält aus dem die IKEA-Tache ist. Im Notfall kleb ich sobald notwendig etwas LKW-Plane drüber.

    So sieht das Teil aus:


    /€
    So sieht das Ding im Moment aus:

    Wie man sieht hält die Farbe leider nicht wirklich. Hab bis jetzt nur keine Auflagen, kommen aber noch.


    @ Dennis
    Ach Schnauze! :new16: :crazy2:
    Die sind grade ganz groß am kommen...

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

    2 Mal editiert, zuletzt von XXL (30. August 2007 um 19:38)

  • Boah...

    ich will auch Bluejeans mit grünen Outlines haben :ngrins:

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • so, mein lamellenpfeilfang ist fertig und getestet, kostet ca 35 euro plus 2 stunden arbeit....gewicht bei 55cm x 45cmx45 cm ca 8 kg.
    pfeilstoppwirkung, optimal!
    pfeile ziehen, easy!
    verschleiss...gering bis gar nicht!

    material ist 2mm pe-schaum trittschalldämmung, 30x1 meter rolle, kostet 22 euro..

  • Zitat

    Original von lopi
    so, mein lamellenpfeilfang ist fertig und getestet
    [...]
    verschleiss...gering bis gar nicht![...]

    Wie kannst du nach einem kurzen Test schon den Verschleiß einschätzen?
    Dazu braucht man wohl ein paar längere Test. Wenn ich mir neue Schuhe
    kaufe und einmal um den Block gelaufen bin erzähle ich ja auch niemandem,
    meine Sohlen würden sich garnicht abnutzen...

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • naja, du siehst nach ca 40 schuss in einem streukreis von 10 cm ueberhaupt keinen verschleiss, nicht mal einschussloecher sind zu sehen...also ich hoffe, dass meine einschaetzung von beinahe verschleissfrei richtig ist.

  • Zitat

    Original von lopi
    naja, du siehst nach ca 40 schuss in einem streukreis von 10 cm ueberhaupt keinen verschleiss, nicht mal einschussloecher sind zu sehen...also ich hoffe, dass meine einschaetzung von beinahe verschleissfrei richtig ist.

    Sieht auf jeden Fall schonmal gut aus, und vom Prinzip her ist es ja auch nichts anderes als das gekaufte Teil.

    Ich hoffe, ich komme nochmal kurz dazu ein Foto von meinem Sack einzustellen...

  • Was jetzt als meine Einschätzung kommt, dürfte allen klar sein:

    @Lopi: Ja, eigentlich wollte ich die erste Scheibe dieser Art präsentieren, aber du warst schneller. Sauber! Große Klasse! :laola:

    dennis: Natürlich ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste, aber was meine Experimente mit dem Material (und zwar wesentlich schlechterem PE - Schaumstoff als der von Lopi!) angeht, möchte ich doch schon jetzt behaupten: Deine Zweifel sind unangebracht.

    kreuzbogen: Sorry, nichts gegen deinen Lumpensack - aber das Schaumlamellen-Ding ist da doch eine ganz andere Liga!

    "Vor allem: Nicht verkrampfen!"

    2 Mal editiert, zuletzt von MaZZ (31. August 2007 um 13:41)

  • ich habe das material in obigen beitrag korrigieren muessen...ich habe fuer die lamellenscheibe nicht pe-schwerschaum trittschalldaemmung verwendet, sondern die superbillige pe-schaum trittschalldaemmung.

    ich denke, die pe-schwerschaum tsd ist zu sproede, die bricht sehr leicht.

    was beide folien betrifft ist, dass sie von der rolle sind und sich furchtbar einringeln. das macht die ganze arbeit etwas nervenaufreibend. viel praktischer waere, man koennte die dinger als platten in der richtigen groesse bekommen...aber wo?

    Einmal editiert, zuletzt von lopi (31. August 2007 um 15:00)

  • Hi Lopi!

    Was meinst du: So wie die Pfeile auf dem Bild drinstecken, dürfte doch wahrscheinlich statt 50 cm auch eine Tiefe von 35 cm ausreichen, oder?!
    Dann wäre die Scheibe kompakter...

    Hast du die Lamellen eigentlich zusammengepresst (Spanngurt, Gewindestange, etc.)?

    "Vor allem: Nicht verkrampfen!"

  • die lamellen sind mit 4 stk m10 gewindestangen und zwei 1,6 cm mdf platten zusammengepresst. die ersten erfolgreichen versuche habe ich mit einer glc stinger durchgefuehrt, das war kein problem.

    heute habe ich aber mit der glc durango keine solch guten erfahrungen auf 50 meter gemacht. die pfeile waren durchwegs bis zu den vanes im pfeilfang.
    ich musste ueber die gewindestangen extrem nachspannen um die pfeile aus der durango auf 50 meter stoppen zu koennen. nun gut, die scheibe ist nun nur mehr 38 cm hoch, aber sie haelt die pfeile aus der durango und verschleiss ist keiner zu erkennen.

    mit spanngurten wuerde ich es erst gar nicht versuchen, und statt 1,6 cm mdf wuerde ich zumindest 2,5 cm mdf platten nehmen..

    Einmal editiert, zuletzt von lopi (31. August 2007 um 22:28)