zielen mit dem Diopter

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 10.299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Oktober 2003 um 23:46) ist von promillo.

  • Moin Jungs

    Also wenn ich mit diopter schieß, bin ich recht nahe heim "augenstück" lol kA wie das genau heißt. und ich hab auch beide augen offen, da ich dadurch das ziel schneller anvisiern kann, und weniger wackle.

    Von einer weißen abeckung würde ich abraten, da das bei licht von hinten ziemlich stark blendet, weil es das licht reflektiert und nicht absorbiert :)

    ich schieß mit dem ringkorn eigentlich auf alles, was auch relativ gut geht, wenn man sich den mittelpunkt des kreises vorstellen kann.

    mfg djdolla

    Im Arsenal befindet sich ne HW 35 ganz nackig ohne alles :D
    und ne FWB 300s mit Diopter

  • boerni

    hehe... ok den Prellschlag sollte man dabei schon beachten... ich hab jetzt gar nicht weiter auf das Modell geachtet, dachte beim Scheibenschießen ist sowieso Vorkomprimiert, bzw. Pressluft standart.

    Zur Blende:

    Ich benutze immer eine (dreckige) weiße Gummiblende, die einfach an den Diopter geklemmt wird (also an das Stück, wo man das Auge dranhält). Hatte bisher mit Lichtreflexionen keine Probleme, solange man das Ziel hell erleuchtet und den Schützen-Standort nur spärlich erhellt, ist das kein Problem IMHO.

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Von der Diopterscheibe( das ist das Ding mit dem Loch drin) ist man etwa 8cm weg. Die Blende ist dafür da, dass man das nichtzielende
    Auge nicht zukneifen muss. Das ermüdet und lenkt ab. Beide Augen offen halten ist auch nicht gut. Das lenkt ab und stört die Konzentration.
    Wenn beide Augen unterschiedlich Licht bekommen ist das auch nicht gut. Die Augenblenden waren zu Anfang schwarz. Das war aber ein zu hoher Kontrast. Jetzt sind sie weiß oder grau. Bzw... sie werden nicht mehr benutzt. Jetzt sind die Blenden an der Brille, an der Kappe, am Stirnband..usw. Die Gummitüllen, die manchmal über die Diopterscheibe gesteckt wird, sind eigentlich zu nichts nütze.

    Im übrigen ist bei Wettkämpfen eine Mindesthelligkeit an der Scheibe und im Vorfeld vorgeschrieben, damit überall die gleichen Lichtverhältnisse sind. Ist es zu hell, dann wird die Diopterscheibe enger gedreht oder mit Polfiltern abgedunkelt.

  • Zitat

    Original von Pellet
    [...]
    Die Blende ist dafür da, dass man das nichtzielende
    Auge nicht zukneifen muss. Das ermüdet und lenkt ab. Beide Augen offen halten ist auch nicht gut. Das lenkt ab und stört die Konzentration.
    [...]

    Bin nicht ganz sicher, ob ich weiß, wie sich mein nicht-zielendes Auge nun zu verhalten hat :confused2:
    auf, oder zu, oder nur so halb, oder beide zu oder keins auf... ???

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Ach so, alles klar, genauso sieht das bei mir auch aus.

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Hi Leute,

    Immer neue Tipps, bis ich die alle ausprobiert habe... :)

    Ihr seid echt super!

    nochmals meinen herzlichsten Dank, auch im Namen meiner Diana
    :n1:

    Nach dem Einsatz einiger zusaetzlicher Lampen zur Zielanstrahlung (meine Kueche wimmelt gerade vor Buerolampen) hat sich die Sache mit der Entfernung Auge-Dioipterscheibe ungefaehr bei den 8cm von Pellet eingependelt. Es war bei mir vor allem die Lichtproblematik, die zu den Anfangsproblemen fuehrte. Was bei Kimme und Korn vollkommen ausreicht, ist beim Diopter nur noch grau in grau. Sobald aber das Licht stimmt, hat man klasse Sicht aufs Ziel.


    @ Boehmi:
    Prellschlag ist nicht, die Diana kompensiert ihn so vollstaendig, dass ich persoenlich ihn nicht mehr spuere. Noch ruhiger gehts wohl nur mit Pressluft.

    Gruss, Frank

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)