Walther vs. Röhm

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 4.718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2006 um 18:54) ist von Filo.

  • Hallo.
    Ich habe eine Frage, bezüglich der Qualität zwischen Walther und Röhm. Die PPK von Walther kostet brüniert mit Kunststoffgriffschalen 94 € und die Röhm RG 100 auch brüniert mit Kunststoffgriffen 104 €. Was macht diesen Preisunterschied aus? Liegt es an der Qualität? Oder an was könnte es sonst liegen?

    Stefan

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Hi,

    Qualität und Funktionalität.
    Die RG 100 hat einen Verschlussfang und ist viel besser verarbeitet als die PPK von Umarex.

    Ich finde die 10Euro unterschied sind die endscheidung zu gunsten von Röhm wert.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Des mit der Funktionalität habe ich net gewusst. des mit der Qualität war mir fast klar, da ich noch nie gehört habe, dass eine Röhm das Zeitliche gesegnet hat. Im gegensatz zu Walther.

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Schade ist nur, daß die qualitativ bessere Röhm eben ohne "Markings" ausgeliefert wird.

    Die optisch größere Nähe zum Original macht die Walther dann schon interessant,zumindest für die Vitrine.
    Für Sylvester ist dann die Röhm haltbarer.

  • Warum kann Walther (Umarex) nicht in der Qualität von Röhm bauen. Und die Preise sind auch net soo extrem verschieden.

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Hi,

    der Umarex bezahlst du den Namen, ich denke wenn die Waffe nicht die Waltherschleife hätte währe sie billiger.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich meine viele unter euch hätten sicher so wie ich nichts dagegen, für ne SSW mal 5o Euro mehr auszugeben, wenn sie dafür den Originalschriftzug und gute Qualität bekommen oder sehe ich des falsch?

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Hi,

    ja schon, aber wir hier die das machen würden sind nun mal die minderheit.
    Die meisten Käufer wissen doch viel zu wenig über das was sie kaufen oder wollen einfach nur eine billige Knarre um etwas anzugeben und zu Silvester rumzuballern.

    Umarex ist ja auch nicht schlecht, wenn die Waffe einen Fang hätte würde ich auch für die einen 10er mehr hinlegen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Abend

    Gut, der Schlittenfang ist schon was schönes. Der hat aber keinen Fanghebel oder? Und gut. wenn mans an Silvester nicht übertreibt, finde ich (wenn sie hällt) die Umarex eigentlich schöner. Alleine schon wegen den Schriftzügen. Na ja. Mal schauen. Vielleicht werde ich mir Ja auch mal ne eigene RG 100 Sonderedition machen. Kann man ne Brünierung eigentlich beschichten? Sprich vergolden oder so? Wäre ja mal interessant.

    Stefan

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Die scharfe PPK und die PP haben auch einen Schlittenfang, aber einen internen ohne Hebel.
    Wenn das Magazin leer ist, entnimmt man es, der Schlitten bleibt hinten. Ein volles Magazin einführen, Schlitten ein wenig zurückziehen und nach vorne schnellen lassen.

    Funktioniert bei Röhm genauso.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ah gut. Dankeschön. Die Möglichkeit ist doch eigentlich besser als mit Fanghebel oder? Weil dere sich dann ja nicht abnutzen kann.

    Stefan

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Man hat halt intern eine Fangkralle, ohne eine Verbindung nach außen durch einen Hebel. Man kann die Funktion des Hebels ja auch bei vielen Waffen umgehen, indem man auch den Schlitten ein wenig zurückzieht und nach vorne schnellen lässt.

    Ich habe bei der BW mal Ärger bekommen, weil ich den Schlittenfanghebel der P8 benutzt habe. Ich sollte doch den Schlitten hinten anpacken, ein wenig zurückziehen und nach vorne schnellen lassen.

    Bei den meisten SSWs meiner Sammlung geht das auch, nur bei der M 75 von Kimar nicht, da muß man den Hebel benutzen.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hi,

    das mit dem Schlitten zurück ziehen ist auch verschleissärmer.
    Dadurch wird der Haken nicht abgenutzt da er nich wie beim betätigen des Fanghebels am Schlitten anliegt wenn er wieder in Ruheposition geht.

    Wie gesagt bei der Röhm gibt es ja keinen manuellen Fanghebel.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Des ist gut. Aber wie ist des jetzt. Kann man eine Brünierung ohne vorbehandlund (also schon entfetten ect.) vergolden? Ich würde gern auf den Lauf so Tribals machen.

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen

  • Moin,

    ich bin auch noch auf der Suche nach "der" PPK-Kopie...

    Die von Walther (Umarex) kommt nur aufgrund der Schriftzüge ran, gibt es aber neu nur in .315 und ohne die Funktionen des Originals. Ausserdem liest man öfter mal, dass bei vielen Modellen die Schlittenfeder zu schwach ist.

    Die von Röhm hat zwar die Funktion, sieht aber nicht so aus wie das Original. Schade, denn sie hätte auch die original-Symbole verdient.

    Habe mir vorgestern eine Schmeisser Mod. 51 gekauft, die kommt im Laufe der Woche. Die hat nicht die Markings, aber die Funktion und ein aktuelles Kaliber. Außerdem hat sie einen Schlittenfangknopf außen, für mich ein echter Hingucker. Werde jedenfalls mal berichten.

    Es ist schade, dass die Umarex Walther PPK nicht genausoeine schöne Kopie wie die der Walther P22 geworden ist. Bleibt zu hoffen, dass sie von Umarex vielleicht noch einmal in 9mm und mit den fehlenden Funktionen aufgelegt wird.

    Grüße,
    Martin.

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

  • Wenn du eine schöne PPK haben willst, die alle Features hat und auch qualitativ hochwertig, dann suchst du am besten mal nach Busch- oder CDS-PPK, kosten zwar nen ganzen Haufen Geld, aber es sind zur SSW umgebaute ehemals scharfe Waffen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • germi:
    Oh ja... :)
    Daran habe ich auch schonmal gedacht, aber als ich die Preise gesehen habe... :(
    Hatte mal beim bekannten Auktionshaus eine Busch-PPK entdeckt, die ist dann aber richtig richtig teuer zum anderen Besitzer gewechselt.

    stefan:
    Genau an sowas dachte ich. Vielleicht bringt Umarex ja die PP in "kurz" als neue Walther PPK heraus - oder aber mal ganz neu aufgelegt. Aber das ist wohl Wunschdenken...

    Grüße,
    Martin!

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

    2 Mal editiert, zuletzt von Filo (2. April 2006 um 18:46)

  • Zitat

    Original von KK-Schütze
    Die Möglichkeit ist doch eigentlich besser als mit Fanghebel oder?

    Nicht wirklich. Ich persönlich finde Fanghebel praktischer. Trift zwar eher die Scharfen, aber wenn man mit seiner Schreckschuss genau so umgeht wie man es vom Schießstand gewohnt ist, hat der Fanghebel große Vorteile.

    Wenn man bei einer Waffe ohne Fanghebel "Sicherheit" herstellen will muss man immer erst mit dem Leeren Magazin herumwursteln.

    Noch schlimmer wird es auf dem Stand wenn z.B. eine Störung oder so etwas auftritt. Man legt eine Waffe ja nie mit geschlossenem Verschluss ab. Da kann es dann glatt passieren dass Du die Waffe in der Hand hältst und jemanden bitten musst das Magazin für dich zu entladen damit du Sicherheit herstellen kannst... ganz Toll.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (2. April 2006 um 19:05)

  • Na gut. Zum Thema scharfe Waffen. Gut da kann er sinnvoll sein. Wobei ich dort den Fanghebel auch nicht benutze sondern den Schlitten zurück ziehe und vor gleiten lasse.

    Stefan

    PS. Kann mir keiner Sagen wie des mit dem beschichten ist?

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen