Federbruch beim FWB300S/Restauration einer FWB300S

Es gibt 122 Antworten in diesem Thema, welches 27.234 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2007 um 07:28) ist von Arminfreaky.

  • @ C_O_2
    Nur ein kleiner Einwurf:
    Salpetersäure fürs Phosphatieren - ist mir neu?? Wenn ich mich recht entsinne (hab damit noch zu tun und auch an die Chemie denkend) würde hier eher verdünnte Phosphorsäure Sinn machen. Eventuel ist etwas HNO3 in Mitteln für Dünnschichtphosphatierung mit drin, aber allein die Salpetersäure bezweiffle ich noch recht stark. Ich will nicht das das da etwas "schief" geht und sich Jemand "schwarz ärgert" oder sauer wird.
    Ansonsten berichtige man mich!

  • Steinschleuder
    Das Bref ist wirklich gut und wenn man(n)die Hände nicht nach dem Gebrauch gut eincremt,dann trocknet die total aus!

    Hab heute nochmal ein bischen was getan und aus dem Keller eine Aluplatte von 2 mm Stärke geholt und davon ein paar Streifen von 20 mm breite geschnitten um davon einen Abzugschutz zu bauen!Habe dafür in die Einfräsungen für die Original Kunststoffabdeckung ein Stück Eichenholz(hatte leider kein dunkleres)eingeleimt und dann den Alustreifen paßend gebogen!Habe die Original Schrauben durch Inbusschrauben,welche in Rampaschrauben eingeschraubt werden,ersetzt!Jetzt fehlen nur noch die Löcher,durch die mittels Schraubendreher der Matchabzug eingestellt werden kann!Ach ja,die Kanten von dem Alu müssen natürlich auch noch abgerundet werden und poliert werden!

    Bilder

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Pellet hat Recht, der Schaft ist ein FWB Junior oder auch Mini genannt.
    Man erkennt diese daran daß sie vorne nicht angewinkelt sind.

  • Ich habe damals 50%ige H3PO4 genommen. Ist aber ein absolut ekelhaftes Zeug, von der Viskosität wie Öl.

    Habe noch irgendwo eine Anleitung zum Herstellen eines Bades zur Phosphatierung. Hatte es sogar mal ins Forum gestellt. Gibt aber eine riesen Schweinerei, und eine Menge flüssigen Abfalls den man nicht so einfach in den Abfluss kippen sollte.

    Wenn man sowas vor hat, würde ich das vom Profi machen lassen. Der wird den Dreck besser los als man selbst.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (6. Mai 2006 um 00:58)

  • Zitat

    Original von grey
    @ C_O_2
    Nur ein kleiner Einwurf:
    Salpetersäure fürs Phosphatieren - ist mir neu?? Wenn ich mich recht entsinne (hab damit noch zu tun und auch an die Chemie denkend) würde hier eher verdünnte Phosphorsäure Sinn machen. Eventuel ist etwas HNO3 in Mitteln für Dünnschichtphosphatierung mit drin, aber allein die Salpetersäure bezweiffle ich noch recht stark. Ich will nicht das das da etwas "schief" geht und sich Jemand "schwarz ärgert" oder sauer wird.
    Ansonsten berichtige man mich!

    du natürlich hast 100% recht, ich habe es sofort geändert. im nigrin rostumwandler ist phosphorsäure, nicht salperersäure !!!!!!!!!!

    vita brevis, ars longa

  • Steinschleuder
    Tja Markus,
    wenn meine Junior ja auch schon mal soweit wär,wäre ich froh!
    Sieht echt super aus und Du hast mal wieder sehr gute Arbeit geleistet,wie man es von Dir ja eigentlich gewohnt ist!Werde die Schäfte erstmal zurückstellen müssen und die beiden Systeme mal in Angriff nehmen müssen!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • hallo Armin..

    da ich mit dem Laufmantel für die junior noch was vor habe und das was dauert hab ich noch ein Reststück Präzisionsstahlrohr zugeschnitten und poliert.. Der kurze Lauf der junior gefällt mir damit immer besser und auf 10m macht sie null Unterschied zur "normalen" Lauflänge..

    im Nussbaumschaft der Standartd fühlt sie sich auch sehr wohl und ist, bis die weiteren "Kleinigkeiten" wie Montage und Laufmantel fertig gestellt sind, jetzt erstmal fertig.. das Simmons ZF past auch..

    Gruss
    Markus

  • Hei Markus,
    echt ne super Arbeit die Du da gemacht hast!Was hast Du für ne Polierpaste verwendet?Werde mich bei Zeiten auch mal ans Polieren geben!Habe 2 Systeme zum polieren vorbereitet!Der Schaft von der Junior ist schon fertig und der zweite von einer Universal,dem ich eine Schaftbackenverstellung eingebaut habe,ist noch in Arbeit!Wie gesagt,hab im Moment leider sehr wenig Zeit zum Werkeln und so komme ich nur sehr langsam vorran!Hoffe nur,das mein System dann genauso glänzt wie Deins!Hut ab.Ist wirklich super geworden!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • danke an alle..

    irgendwie werden davon auch die Arme lam, ;)

    den Glanz beim polieren habe ich mit Chromo rapid erreicht..
    absolut klasse das Zeug! Ist ne 150 ml Tube und hält wohl bis ich 100 Jahre alt oder die 100ste Waffe damit poliert habe.. funzt auf allen Metallen wie Messing, Alu oder Stahl, sehr gut für angelaufene Amaturen und Edelstahlspülen..

    mit nem weichen Lappen aufgetragen und direkt wegpoliert..
    bei große Flächen kann man auch mit nem nassen Schwamm die Paste einreiben und abspülen..

    Gruss
    Markus

  • Zur der Paste ist die gut? Ich benutze Pohl Blau (die Tube die noch da ist) aber an scheints gibts die nicht mehr? Also ich finde die jedenfalls nicht mehr oder weiss einer wo man die noch herbekommt?

    It's only after we've lost everything that we're free to do anything

  • Hallo,
    werde wohl meiner Mama mal das Poliermittel von der Firma HAKA holen und das auch ausprobieren!Das teure Zeug macht Edelstahl wieder blitzblank und wie neu!
    Das mit den lahmen Armen kann ich gerne glauben!Hab ja schon lange Arme vom Schleifen der Schäfte bekommen!Ist aber gut,das ich einige Hilfsmittel in meinem Keller zur Verfügung habe!Habe dort fast sämtliche Arten von Schleifmaschinen!Hab mir von der Firma mal ein paar verschiedene Polierstifte für meinen Stabschleifer mitgebracht!Mit diesen Stiften werden bei uns die Werkzeuge poliert damit die Bleche beim tiefziehen nicht einreißen!Werde diese mal an einem System austesten!Bin aber noch mit einer Firma,die sich auf Oberflächenbeschichtungen sämtlicher Art spezialisiert hat,in Verhandlung zwecks Chromatieren!Diese Firma beschichtet für uns Gewindebolzen und in der Oberfläche kann man sich spiegeln!Das wird wohl in einem Elektrolytbad gemacht und ich hab noch keine Rückinfo,ob die mir ein System behandeln können weil ja in den Lauf nichts reinlaufen darf!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Hallo Leute,
    nach längerer Zeit habe ich jetzt nochmal was getan an meiner FWB und möchte Euch das nicht vorenthalten!Habe an den Universalschaft eine Schaftbackenerhöhung eingebaut und den Kunststoff-Abzugsschutz durch einen aus Aluminium ersetzt!Dazu mußte ich erst in die Ausfräsungen Holzklötzchen einpassen und einleimen!Danach habe ich mit der Oberfräse die Nuten sauber ausgefräst damit der Alustreifen einwandfrei in der Nute liegt!Die Originalbohrung für die Schrauben habe ich mit Rampa-Einsätzen versehen,damit man den Alu-Bügel auch schön mit Edelstaht-Inbusschrauben mit Senkkopf verschrauben kann!Das Kunststoffteil am unteren Ende des Pistolengriffs habe ich ebenfalls durch eine Aluplatte ersetzt,welche ich im Keller aus einer Aluplatte ausgesägt,geschliffen und zum Schluß gebürstet habe!Die Schaftverlängerung ist leider noch nicht fertig und deshalb habe ich mal noch das Original wieder angeschraubt bis die verstellbare Schaftverlängerung fertig ist!Aber dazu später mehr!

    Bilder

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Hallo nochmal,
    hab noch ein bischen gewerkelt und eine Schaftverlängerung gebaut,die allerdings nicht Stufenlos verstellbar ist, sondern mittels längerer oder kürzerer Distanzhülsen in der Länge verstellt werden kann!Hab sie jetzt auf meine Größe eingestellt und mit der Verstellbaren Schaftbacke paßt das LG jetzt Optimal!Wie gesagt,die Stufenlos verstellbare Schaftverlängerung wird auch noch gebaut!Jetzt fehlt nur noch ein paßender Laufabschluß und die Löcher zum verstellen des Matchabzugs müssen noch in den Alu-Abzugschutzbügel gebohrt werden!

    Edit:Als nächstes werde ich mich mal mit dem Polieren des Systems für die Junior befassen,damit das LG genauso Klasse aussieht wie das von Markus(Steinschleuder)!
    Hab ja auch noch ein System ohne Schaft und dafür will ich mir noch einen Schaft selber bauen,so in der Art wie es der Kurt gemacht hat,aber das wird wohl noch etwas dauern,weil im Moment meine Zeit sehr begrenzt ist !

    Bilder

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

    2 Mal editiert, zuletzt von Arminfreaky (27. Mai 2006 um 09:59)

  • Hallo Arminfreaky,

    schöne Arbeiten von Dir und auch ein schöner Thread, da werde ich wohl noch ein wenig üben müßen um da ran zu kommen. Vorallem Deine Möglichkeiten in der Metallverarbeitung sind beneidenswert, so einen Keller hätte ich auch gern.

    Gruß

    Rainer

    Ps. kaufe jetzt aber nicht alle FWB auf, um Deinen Basteltrieb zu befriedigen, andere möchten vielleicht auch noch.