Röhm RG 96

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.594 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Februar 2006 um 18:29) ist von 260283.

  • hi

    habe da mal eine frage:

    laut eurer testberichte ist die röhm rg 96 keine schlechte waffe aber aufgrund schlechter erfahrungen wollte ich noch wissen ob der hahn usw aus stahl sind.

    habe selber eine röhm rg 70 und da ist mir vor kurzem die sicherung gebrochen!

    Ist das ne krankheit von röhm?

    Was ist das schlimmste was euch mit der rg 96 passiert ist??

    Soll ich mir die kaufen oder ratet ihr mir davon ab??

    ** :direx:Habe dies mal vorher Testberichte gelesen :direx: aber frage noch mal direkt**

    gruß rene

  • Der Hahn ist aus Zinkdruckguss mit Stahleinlage an der Aufschlagfläche.

    Wenn Dir bei der RG70 die Sicherung gebrochen ist, tippe ich auf leeres abschlagen in gesichertem Zustand -> damit kriegt man auf Dauer alles kaputt, ansonsten kann man mit Röhm nicht viel falsch machen.

  • RÖHM-Waffen zählen wohl zu den qualitativ noch am hochwertigsten produzierten SSW in Deutschland. Modelle wie die RG3 / RG300/ RG600 sind fast unverwüstlich; der PPK-Nachbau RG800 war wohl der beste überhaupt.
    Auch die RG89 oder RG69 - alles prima Waffen für Silvester & Co.
    Kurzum: mit Röhm machst Du nichts falsch.


    Das einzig negative an der RG96 ist die geringe Magazinkapazität (ggü. dem Original) - ansonsten tadellos verabeitet.


    + + + +

    Man sollte aber bedenken, dass SSW - bedingt durch die Materialien und die PTB-Vorschriften - eben nicht so stabil und unverwüstlich sind wie die scharfen Waffen. Dafür kostet eine SSW auch nur 100 Euro, das Original eher 1.000 Euro.

    Fördermitglied des VDB.

    Einmal editiert, zuletzt von 5-atü (26. Februar 2006 um 23:32)

  • Sicherrungen sind immer so eine Sache. Man sollte die Waffe eigentlich nie trocken abschlagen(Abzug betätigen). Bei echten gibt es für so etwas extra Patronen. Bei SSW leider nicht. Deswegen kann es passieren, dass wenn man viel an bzw. mit der Waffe „rumspielt“, die Sicherung bricht.

    Mit der RG96 kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen.


    Gruß :winke:
    Netrocom

    Gruß :winke:

    Netrocom

  • Zitat

    Original von Röhm_RG_96
    Das schlimmste was mit meiner RG96 passiert ist waren ein paar Hüllsenklemmer :laugh:


    Schließe mich der meinung von dir an *lol*
    habe sie schon seit 3 wochen und hab schon ohne große probleme
    ca 70 schuss durch !
    echt ne klasse ssw

    Stolzer Besitzer Einer Röhm RG 96 :new11:

  • bei den röhm im kal. 8mm und .315 kann das durchaus einmal vorkommen. bei den größeren kalibern ist das komischerweise nicht. ich selbst hatte mal eine rg9, kal. 8mm, ptb 232 bei der die sicherung zweimal brach. kommt aber NICHT vom trockenen abschlagen, scheint ein kleiner fehler bei solchen waffen zu sein. ich jedenfalls habe nie die gesicherte waffe trocken abgeschlagen. da man aber von roehm solche einzel- bzw. ersatzteile meist kostenlos bekommt und sie in ein paar sekunden gewechselt sind, macht das wenig und die sicherungen brechen ja auch nicht andauernd, sondern vielleicht einmal im waffenleben.....

    hier der link zur ersatzteilbestellung bei roehm:

    EDIT: Bitte keine persönlichen Mailaddys Dritter offen posten!
    Stop SPAM!
    Per PN ist sie sicher bei dir zu erfahren!

    2 Mal editiert, zuletzt von HWJunkie (27. Februar 2006 um 18:44)