Diopter auf Lever-Action/Co-2?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 10.934 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Februar 2006 um 19:26) ist von Erklärbär.

  • Hallo Kameraden,

    bin mit der Genauigkeit meiner "Winchester" sehr zufrieden und möchte mich langsam an das "offizielle" Punkteschießen in meinen Verein ranwagen.
    Allerdings verbietet ja die Regel ein ZF.
    Macht es also Sinn, ein Diopter auf das Lever-Action zu montieren?
    Geht das überhaupt?
    Und wie teuer ist das wirklich? Ich meine wenn ein Diopter 300,- EUR kostet, dann kann ich mir gleich ein Druckluft Matchgewehr für 800,- EUR kaufen, da ist dann ein Diopter enthalten.
    Die Frage ist ja nur, wie kann ich mit meiner Walther am Matchschießen teilnehmen (doch nicht mit Kimme + Korn, oder)...?


    Gruss

    Waldschreck

  • An dem Gewehr befindet sich doch (dächte ich?) eine 11mm Prismenschiene. Demnach solltest du einen Diopter unterbringen können.
    Ob dies nun sinn macht, bleibe mal dahin gestellt.
    Es wäre möglich das du dann Probleme mit der Höhe des Korns (zu tief im Vgl zu Diopter und nichts mit Ringkorn) bekommen könntest.
    Du kannst dies aber einmal probieren (nett Jemandem aus dem Verein fragen ob man mal kurz anhalten darf mit seinem Diopter-Wiederholgenauigkeit ist ja ausreichend).
    Für den Anfang sollte dies villeicht auch ausreichen, zum Training.
    Einen Diopter gekommst du schon für ca 15€ (muss ja nicht gleich das Beste sein) bei einem grosses Auktionshaus, was mit allerlei Waren ausser Waffen handelt (ebay-falls das böse war bitte raus nehmen) oder bei den kleinen Bruder der Waffenspezifisch handelt.
    Hierbei aber eben Höhe beachten und ein einfacher Diopter von FWB oder Walther tut erstmal seinen Dienst.
    Empfehlen würde ich jedoch ein einfaches Matchgewehr (FWB150/300S, Diana 75. Anschütz380) bis hin zu einem Vorkomprmierer (FWB600...603, Anschützt Super Air,...). Die von dir erwähnten Pressluftmodelle sind zumeist mit Diopter aber eben preisintensiv.
    Schau dich nach etwas Gebrauchtem um und lasse die Walther lieber wie sie ist.

    Ansonsten mal im Forum die Tests durchlesen!

  • Das "Lewa Äkschn" hat keine Prismenschiene. Die Walther-Montagen mit
    Weaver-Profil werden um die Basküle geklemmt.
    Um da ein Diopter dranzubauen erfordert es eine Menge feinmachanischer Fähigkeiten.

    Aber Alter, das ist eh nich die richtige Knarre zum Scheibenlochen. Da renkt man
    sich nur was aus, was man später noch braucht.
    Dann schon lieber mit Zweibein, Mündungsfeuerdämpfer und Gurtzufuhr, oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von Witchfinder (21. Februar 2006 um 09:49)

  • ie Disziplin Luftgewehr im Deutschen Schützenbund (falls das mit "offiziellem Punkteschießen" gemeint war) ist nur für Einzellader zugelassen. Natürlich kannst du mit dem Lever Action im Training mitschießen, aber sicher keine Wettkämpfe. Und im Bereich Abzug, Schäftung und auch die für eine Zehn von 0,5 mm Durchmesser notwendige Präzision sind beim Lever Action nun mal nicht gegeben.

    Ein normales Diopter paßt mangels 11-mm-Schiene nicht drauf, auch das Korn paßt nicht dazu.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo Waldschreck

    Persönlich erachte ich ein ZF auf einer Winchester eigentlich als Stilbruch. Auch ein Diopter hat dort nichts zu suchen (ist aber meine persönliche Einstellung).

    Auf meinen diversen "echten" Winchester und Marlin's habe ich deshalb je ein Lyman No. 2 Tang Sight (siehe Anhang) montiert. Diese Lyman No. 2 Tang Sight habe ich für US $ 74.99 bei http://www.cabelas.com bestellt.

    Ob sich das Lyman Tang Sight jedoch auf einer "Walther WInchester" montieren lässt, wäre noch zu prüfen. Zudem verfügen Winchester Rifles - im Gegensatz zu Marlin - nicht über eine umklappbare Kimme; diese müsste somit ersetzt oder entfernt werden.

    Wer auf der Suche nach einer authentischen Zielhilfe für sein Lever Action Rifle ist, dem kann ich das Lyman No. 2 Tang Sight (oder ein Marble's tang sight; US $ 125) nur empfehlen.

    Gruss - Sip

  • Mit dem LA wirst Du auf Wettkämpfen keine Chance haben. Mit Mehrladern darf man zwar starten, sie aber nur als Einzellader verwenden. (DSB Sportordnung Regel 1.10.3)

    Aber ein LA mit Diopter ergibt eben genau so wenig eine echte Matchwaffe wie ein Golf in den man sich ein Sportlenkrad nachrüstet.

    Wenn Du die 800 Euro übrig hast holst Dir besser eine Druckluftwaffe... und wenn nicht ist ein gebrauchtes Matchgewehr (Vorkomprimierer oder sogar einer der letzten Federspanner) sicherlich besser. Zudem erregst Du damit weniger Aufsehen... irgendwann nervt die Fragerei die bei einer ungewöhnlichen Waffen entsteht wohl jeden.

    Ich jedenfalls wollte mir schon ein T-Shirt drucken lassen wo drauf steh: "Nein, das ist keine Scharfe" wenn ich meine CP99 auf dem Stand mit hatte.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.