Arbeits-Revolver gesucht !

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 11.060 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2008 um 11:42) ist von HWJunkie.

  • ich würd´ mir an deiner stelle einen guten gebrauchten erma egr 66 zulegen. der ist zuverlässig, die wichtigsten bauteile incl. trommel sind aus stahl und wenn du ihn immer anständig reinigst, hast du lange spaß daran. schau´ doch mal in den bekannten internetmärkten, wie z.b. http://www.e***.de nach, da gibt´s diesbezüglich immer was brauchbares !

  • Zitat

    Original von 260283
    oder gib´ richtig viel geld aus, dann hast du was für den rest deines lebens.....

    Dewr Erma 66 ist auch nicht viel besser wie ein HW 37 und auch nicht größer, obwohl er auf den Bildern immer so wirkt.

  • Zitat

    Original von schwotte

    Dewr Erma 66 ist auch nicht viel besser wie ein HW 37 und auch nicht größer, obwohl er auf den Bildern immer so wirkt.

    der von mir abgebildete ist ein erma egr 66x stainless steel (ganzstahlrevolver), dagegen ist der hw37 eine krücke ! das wäre äpfel mit birnen verglichen ! entsprechend ist aber der preis...

  • Ja das Auktionshaus wo hier immer genannt wird: E***.de
    Sorry an E*** aber wir machen doch schon soviel Werbung für nichts für Euch! Jetzt mal mit Sternchen! *lol*
    Der M2 ist dort aber seltener zu sehen!
    Komisch, wenn man die Qualität bedenkt.

    EDIT: Könnte daran liegen das sich so wenige von ihm (M2 oder M1) trennen möchten! :lol:

    Oder das viele ihn (M2 oder M1) nicht haben möchten! :cry:

    Gruß an Alle,
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von worlddownfall (26. Februar 2006 um 18:02)

  • Hallo Co2air-User und Gäste!

    @ bulawog,

    ja die werden alle von Alfaproj aus Tschechien hergestellt! Außer Luger M90 (Röhm!)

    Ein Wort noch zur tschechischen SSW-Ware.
    Wenn man die heutige SSW-Qualität gegenüberstellt bzw. vergleicht führt doch kein Weg an den Alfaproj vorbei oder anders formuliert wenn ich für mein Geld etwas vernünftiges möchte sollte man doch mal ein Blick auf das tschechische Warenangebot riskieren.

    Ich bekomme hier für mein Geld folgendes aus Stahl: Schlossteile, Trommel, Hahn und Abzug (da ist nicht's mit Abdrücke am Hahn vom Schlagbolzen!)
    Beachtet bitte das Preis/Leistungsverhältnis.Höchstpreis vernickelt 4 Zöller ca. 140 Euro Neuware. Nennt mir bitte einen anderen Revolver in dieser Preisklasse mit dieser Austattung und Qualität und ich nehme alles zurück!
    Ihr werdet nicht's finden! Ich habe nämlich schon danach gesucht als ich mit meinem Hobby anfing. Das wichtigste ist die Stahltrommel wegen verschleiss. Ich suchte bewusst nach Vollstahl (außer Rahmen!) und fand in dieser Preisklasse nur den Alfaproj. Alternativ fand ich noch den Rg69 (nur 2 Zoll). Aber mein Geldbeutel war da zu schmal :cry:. Oder den ERMA EGR 77 4 Zöller. Aber ob man den für ca. 140 Euro bekommt?
    Beachtet bitte folgende Merkmale: Preis,Vernickelt, 4 Zoll Lauflänge, Stahlteile: Schlossteile, Trommel, Hahn und Abzug wenn ihr vergleiche mit anderen Modellen jetzt sucht.
    Denn ich lasse mich gerne eines besseren belehren!

    Nachteile.
    Wer denkt die eingebaute Laufsperre reinigt sich von selbst (ich weiß tut eh keine!) wird sich wundern aber mit Übung und Tricks ist das bald für jeden Alfaproj Besitzer kein Problem mehr.
    Trommelspalt.
    Sehr groß! Passt ein Elephant dazwischen :nuts: Nein, keine Panik so schlimm ist es auch nicht! Meiner Meinung nach ist diese Diskussion über Trommelspälte sehr überbewertet! Vorallem nahm ich hier bei den Test's auch mal die anderen Mitkonkurrenten unter die Lupe! Mit grossem Trommelspalt steht der Mercury nicht alleine da. Bei SV vielleicht ein Nachteil aber da sind Sprays eh allen SSW überlegen und besser zu empfehlen.Ich konnte keinen Unterschiede wegen möglichem Druckverlust bei Steighöhe der Pyro's zum Vergleich des Rg99 an Silvester feststellen.

    Hochglanzvernickelt!
    HHHmmmmm! Hier ein Vorteil oder Nachteil zu sehen? Ich weiß nicht! Ist Geschmackssache! Hier bei den Co2air-Test's wird es als Vorteil angesehen. Sieht aus wie verchromt! Wenn ihr mal kein Spiegel zur Hand habt nehmt euren Alfaproj.Hasst ihr aber Fingerabdrücke auf euren Waffen sehr ,empfehle ich die vernickelte Ausgabe nur bedingt. Aber ist gibt ja noch die Brünierte.

    Mir gefällt es wenn ich meinen Koffer öffne und etwas blinzelt mich an bzw. strahlt mich an. Und diese Gegenüberstellung zu anderen Stahlrevolvern brachte die Kaufentscheidung zum Alfaproj hin. Und bis zum heutigen Tage (wer weiß wie lange er hält?) bereue ich es auch nicht.

    So habe fertig,
    Markus

  • 2 worlddownfall

    Oh ja..Genau so ist es, nicht mehr und auch nicht weniger. Hier mein süßes Pärchen - und ich möchte mich von keinem von den beiden trennen.Darf ich vorstellen? Luger R92 von Alfaproj und ERMA EGR77 von...khm...ERMa, denk ich ;)

    Bin kein Sammler - hab' nur diese 2 SSW's. Und das reicht für den Rest des Lebens.

  • @ Bulawog,

    EDIT: Ich sehe Du hast den Luger mit dem kurzen Lauf. Ist die Reinigung des Laufes dadurch einfacher bzw. weniger verbaut? Bei mir ist die Sperre auch noch gewendelt! Das macht es nicht einfach.

    Ja ERMA ist ERMA ,da beißt die Maus keinen Faden ab!
    Beziehungsweise ERMA ist leider Geschichte :cry: die hatten immer bei SSW's was besonderes auf Lager.
    Ganzstahlrevolver.
    Kniegelenkpistolen.
    EGG1 SSW Selbslade-Gewehr.
    Die Verarbeitung von den scharfen ERMA-Waffen wurde weitesgehend übernommen! Hier hatte ERMA das grösste Plus!

    Auf den EGR 77 4 incher hab ich schon lange ein Auge geworfen aber um so mehr wir hier ihn loben desto höher wird der Auktionspreis!!!!
    Also bitte psssssssst! :(

    Grüsse Alle ERMA-Begeisterten,
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von worlddownfall (26. Februar 2006 um 22:59)

  • Die Laufsperre ist im Zweizoller auch gewendelt, aber mit einem stinknormalen Pfeifenreiniger kann man den Lauf verdammt gut putzen.Die Teile kriegst Du für ca. 2 Teuro pro 100 Stück in jedem Tabakladen.

    Ja, ERMA ist einfach genial. Meiner ist 13 Jahre alt, aber bei ihm paßt kein Blatt Papier in den Trommelspalt rein. Dafür kann man locker Geld ausgeben - SSW's in vergleichbarer Qualität werden nie mehr hergestellt. Lieber einmal Investieren - und dann hast du eine Wumme fürs Leben.

    Das einzige zum Meckern - der Kleine ist sauschwer - also am Holster auch nicht sparen, sonst wird's zu einem S/M Erlebnis ;)

  • Das stimmt, selbst der kleine EGR 66 ist ziemlich schwer für seine Größe.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-