Geschwindigkeit ausrechnen (für Physiker)

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2002 um 19:07) ist von Marcello.

  • Hallo Zusammen,

    ist es eigentlich möglich, ohne einen Geschwindigkeitsmesser die Aufschlaggeschwindigkeit bzw. Kraft eines Diabolos auszurechnen?

    Das müsste doch eigentlich gehen... Ich meine wenn ich weiß, dass für ein Blatt Papier eine gewisse Kraft benötige um es zu durchschlagen, dann könnte ich doch ausrechnen wieviel Kraft ein Diabolo hatte, wenn ich die Anzahl durchschlagener Seiten zähle? So rein theoretisch müsste das doch möglich sein...
    Wie kann man die nötige Kraft ausrechnen, damit ein Diabolo eine Seite Papier locht?

    Die Physikfähigkeiten 11ter Klasse reichen hierfür leider noch nicht aus :cry:
    oder es liegt an mir..?

    MFG
    Schalbi

  • Nun ja, das wird wohl auch davon abhängen, wie du diesen Versuch durchführst...

    Wenn du in einen Stapel alter Zeitungen reinschießt wird da nix rauskommen, da ja auch noch "Verformungsarbeit" geleistet wird...

    Man müsste die Blätter hintereinander in Ramen einspannen, und dann gerade durchschiessen...

    Es empfiehlt sich, starkes Papier, als 200 g/m² und aufwärts zu verwenden... Man könnte ja auch Bierdeckel nehmen, aber ich weis nicht ob die zu stark sind...


    Dann bräuchte man einen Referenzschuss, das heist, man schiest einmal mit einem Gewehr, von dem man weis, das dessen Feder eine bestimmte Energie aufbringt auf die Versuchsvorrichtung und zählt wieviel Seiten dabei durchlocht wurden.

    Dann teilt man eben noch die Energie durch die Anzahl der Seiten, fertig....


    Im Groben sollte das funktionieren, genau lässt sich damit nix bestimmen, da sich ja die Flugbahn ändert, und das Diabolo sich bei Flug evtl dreht oder trudelt.
    Auch sollte man bei jedem Testdurchgang die selbe Munitionsart verwenden, da ja Spitzkopfmunition leichter ins Papier eindringt...

    Es gab mal den Vorschlag eine Refferenzbibliothek aller auf CO2 Air getesteten Waffen nach diesem Schema anzulegen, um so das "beste" zu ermitteln, aber man sieht ja, bzw sieht ja nicht, was draus geworden ist...


    Omo :n7:

    Hier könnte ihre Werbung stehen - Bitte melden für die Preise ;)

    Was nämlich jeder voraussieht, lange genug, dennoch geschieht es am End;
    Blödsinn, der nimmerzulöschende jetzt, Schicksal genannt; Weh uns - Weh uns - Weh uns

  • Wir hatten auch mal so nen Versuch gemacht in der 11.ten Klasse mit einem Luftgewehr.

    Hatten die Mündung des Luftgewehrs auf so nen Schaumstoffteil gehalten und dann geguckt wie weit sich das ding bewegt hat.. oder so ähnlich.. :confused2: Physik konnt ich noch nie :vierk:

  • Zitat

    Original von Schalbi
    ist es eigentlich möglich, ohne einen Geschwindigkeitsmesser die Aufschlaggeschwindigkeit bzw. Kraft eines Diabolos auszurechnen?


    Googel mal unter "Ballistisches Pendel".

    Pellet

  • Genau, "ballistisches Pendel" (ballistic pendulum) ist das Stichwort. Man schießt auf ein Pendel, dessen Eigenschaften man kennt und mißt den Pendelausschlag. Daraus kann man die Energie berechnen, die auf das Pendel übertragen wurde.

    Die Verformungsarbeit, die den Diabolo "plättet", kann man allerdings nicht ermitteln. Bei Stahlkugeln, die sich nicht verformen, kann man die Gesamtenenergie ausrechnen, indem man noch die Gesetze für einen elastischen Stoß hinzunimmt.

    Genaueres müßte sich im Internet finden - notfalls kann ich Dir die Formeln aber auch herleiten.

    Gruß,
    Marcus

  • naja, quantenphysik is schon vorbei, zur zeit sind wir bei kernphysik
    dabei bin ich gut informiert, weil ich von chemie LK schon gelernt. *gr*
    is fast genauso, heißt bloß kernchemie.

    Gruß an alle !!! :winke:
    Mac