P.A.K verglichen mit ''echten''

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.556 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2006 um 10:42) ist von Helfred.

  • Tag,
    ich hab nur eine kurze Frage (habe im Forum schon gesucht, aber nichts gefunden wo eindeutiges steht). Also es brauchen auch nur die antworten, die sich sicher sind und nicht irgendwelche freaks die sich nur wichtig tun wollen.

    Mich interessiert ob man einen unterschied zwischen den Knall einer ''echten'' Waffe (9mm) und einer SSW (9mm) erkennen kann. Habe schon oft gelesen das sogar Polizisten sich unsicher waren und auf einen mit einer SSW bewaffneten geschossen haben weil sie dachten er seie mit einer Scharfen bewaffnet.

    Wie gesagt, Leute die noch keine ''echte'' Waffe haben schiessen hören, brauchen erst garnicht antworten. ;)

  • Ich versteh die Frage jetzt nicht ganz-
    Eine Schreckschuss erkennst auf Distanz schlecht (egal ob Nachbildung einer scharfen oder nicht- in einer Stresssituation wird niemand lange überlegen ob die Waffe scharf ist bzw ob es eine sein könnte wenn sie auf ihn gerichtet ist) aus der Nähe an der Laufsperre und Beschriftungen.

    Was die letzten 2 Sätze in deinem Thread angeht- wer dumm genug ist mit der Polizei solcherlei Scherze zu treiben braucht sich nicht wundern wenn Blei geflogen kommt.
    Wozu soll die Frage eigentlich gut sein? :new16:

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Eine nicht besonders starke Kleinkalibrige Patrone also die normalen .22lfb und die .22 kurz kann man von einer P.A.K. nicht so sehr unterscheiden da der Geschossknall nicht besonders stark ist. Auf dem Stand fällt es zumindestens nicht auf, egal ob KK-Pistole oder Gewehr.

    Unterschallmunition wie es die meisten .45ACP oder spezielle Laborierungen sind könnte man höchstens an der "Kraft" des Knalles erkennen da sich eben 3200Bar anders wie 250Bar anhören :crazy2: ne .45ACP hat eben auch mehr Volumen da sollte man schon hören :new16:

    Überschallmunition mit stärkerem geschossknall ist für wissende zuhörer leicht von ner PAK zu unterschieden. Es gibt nicht nur dieses "PAAAAM" oder "WOOMMM" (bei ner 12er Flinte :n1:) sondern noch das rasend schnelle "whhhuuaasshhh" DAS ist der geschossknall wie ich ihn empfinde.

    Ansonstne, Normale Bürger hören nur einen schnellen Knall und denken sofort es wird scharf geschossen. Ein sehr fetter Knall ist dann ne Explosion, aber die feinen unterschiede erkennt eh keiner.

    Wozu willst du das eigentlich wissen? Ist ja kein problem, intressiert mich nur :new16:

    Anhand: Kleinkalibermunition ist allerdings erheblich leiser wie 9mm P.A. oder 9mm R klingt auch "platzender"

  • Der Knall ist anders, lässt sich schwer definieren, aber man hört definitiv nen Unterschied. 9mm PAK kommt am Ohr des Schützen lauter rüber als eine 9x19, aber die 9x19 reicht um die Ohren klingeln zu lassen (wenn man ohne Gehörschutz schießt). Und 9x19 knallt immer zweimal :))

    Zudem hat ein Gaser in der Regel mehr Mündungsfeuer, da werden extra Chemikalien zugesetzt um das zu erreichen.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (7. Februar 2006 um 21:28)

  • Das mit dem Mündungsfeuer ist aber so ne sache! So mancher Widerlader experimentiert gern mal seine Laborierungne durch und merkt dann: Huch, bei leichten geschossen mit sehr progressivem pulver blitzt's aber gewaltig *lol*

    Andersrum hat man dann das wenigste Feuer obwohl die Lauflänge ne entscheidene rolle spielt.

    Ne .223 Rem aus ner Zylinderverschluss-Kurzwaffe kann ganz schön blenden, eine .444 Marlin kann dagegen auch bei leichter dämmerung noch erträglich "dunkel" bleiben solange aus einem Langläufer verschossen.

  • germi

    kann man bei der 9x19 wirklich 2 knalls raushören? Ich dachte immer, dass die beiden knalls so dicht aufeinander folgen, sodass das menschliche Ohr das nur als einen einzigen Knall wahrnimmt...der 2. knall muss dem ersten doch schon innerhalb eines zig 1000en Teils einer Sekunde folgen.

    Mfg
    Chris

    Meine Freundin meint, ich sei zu neugierig.....steht zumindest in ihrem Tagebuch.....

  • Ich konnte den zweiten Knall immer hören, aber auch nur wenn ich daneber stand. Wenn ich selber geschossen habe, habe ich mich auf was anderes konzentriert als den Überschallknall rauszuhören. Beim G36 hört man es auch, und auch das Sirren der Geschosse wenn sie durch die Luft fliegen. Das hört man auch wenn man weiter weg ist, halt dann ohne Stöpsel.

    Auf freiem Gelände hört man das nicht, auf den Schießständen bei der BW hat man das gehört.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (7. Februar 2006 um 21:41)

  • Hmmm...hab ich mir schon gedacht... :lol:

    Hab mal ne kurze Zwischenfrage....wo wir schon beim Überschallknall von Projektilen sind.....meine Frage:

    Beschleunigt das Projektil eigentlich noch ein bisschen, wenn es den Lauf gerade verlassen hat? Also durch die Trägheit des Geschosses?

    Ist ein bisschen allgemein, die Frage. Bitte um Verständnis ;)

    Meine Freundin meint, ich sei zu neugierig.....steht zumindest in ihrem Tagebuch.....

    2 Mal editiert, zuletzt von Sir Kiki (7. Februar 2006 um 21:46)

  • Zitat

    Original von Sir Kiki
    Hmmm...hab ich mir schon gedacht... :lol:

    Hab mal ne kurze Zwischenfrage....wo wir schon beim Überschallknall von Projektilen sind.....meine Frage:

    Beschleunigt das Projektil eigentlich noch ein bisschen, wenn es den Lauf gerade verlassen hat? Also durch die Trägheit des Geschosses?

    Ist ein bisschen allgemein, die Frage. Bitte um Verständnis ;)

    Nein Sir, die V-0, also direkt beim verlassen des Laufes ist die schnellste
    Geschossgeschwindigkeit.
    Danach wird`s immer langsamer!

    Gruß

    Zonk

    Einmal editiert, zuletzt von ZONK (7. Februar 2006 um 22:28)

  • Dann würde ein 9x9 mm Geschoss die Schallmauer ja schon innerhalb des Laufes durchbrechen. Dann müsste man ja eigentlich einen Schalldämpfer benutzen können, was aber bei einem Überschallgeschoss eigentlich nichts bringt ;)
    Sorry, dass es jetzt so vom Thema abschweift... :nuts:

    Mfg
    Chris

    Meine Freundin meint, ich sei zu neugierig.....steht zumindest in ihrem Tagebuch.....

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Kiki (7. Februar 2006 um 22:31)

  • Zitat

    Original von germi
    Ich konnte den zweiten Knall immer hören, aber auch nur wenn ich daneber stand. Wenn ich selber geschossen habe, habe ich mich auf was anderes konzentriert als den Überschallknall rauszuhören. Beim G36 hört man es auch, und auch das Sirren der Geschosse wenn sie durch die Luft fliegen. Das hört man auch wenn man weiter weg ist, halt dann ohne Stöpsel.

    Auf freiem Gelände hört man das nicht, auf den Schießständen bei der BW hat man das gehört.

    Gruß Marcel

    Hallo,
    gerade im freiem Gelände hört man den Knall einer scharfen Waffe sehr
    deutlich an dem fauchenden bis zischendem Geräuch des Geschosses nach dem Schussknall.
    Vorrausgesetzt der Schütze schießt nicht 1m. vor sich in den Boden.
    das Geschoss sollte schon mehrere 100 m. fliegen können.

    Die Langwaffen-Schießstände der BW sind aber immer auf freiem Gelände!

    Auf einem geschlossenen KW Schiesstand hört man meiner Meinung nach keinem Unterschied zwischen scharfen und SSW, da es so viele unterschidliche Kaliber und Mun. Sorten gibt!

    Das reicht von 38er Scheibenladungen (die man fast ohne Gehörschutz schiesen kann) bis hin zu 44er Hammerladungen die aus 4 Zoll Läufen einen etwa 1m Durchm. großen Mündungsfeuerblitz erzeugen, dessen Druckwelle nich ganz so stabiele Trennwände auf dem Stand zerdeppern kann!

  • Ich meine das mit freiem Gelände anders. Mit dem nicht freien Gelände meine ich den Schießstand mit den Erdwällen links und rechts. Und bei freiem Gelände hat man sowas nicht, z.B. einem Truppenübungsplatz wo ja auch Gruppengefechtsschießübungen mit scharfer Munition durchgeführt werden.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Andre2kX
    1. Mich interessiert ob man einen unterschied zwischen den Knall einer ''echten'' Waffe (9mm) und einer SSW (9mm) erkennen kann.

    2. Habe schon oft gelesen das sogar Polizisten sich unsicher waren und auf einen mit einer SSW bewaffneten geschossen haben weil sie dachten er seie mit einer Scharfen bewaffnet.

    3. Also es brauchen auch nur die antworten, die sich sicher sind und nicht irgendwelche freaks die sich nur wichtig tun wollen. [...]
    Wie gesagt, Leute die noch keine ''echte'' Waffe haben schiessen hören, brauchen erst garnicht antworten.

    zu 1): ja - die scharfe 9x19 ist lauter

    zu 2): komisch - ich habe davon wenig mitbekommen und der durchgeknallte Mexikaner ist wohl eher die Ausnahme.

    zu 3): warum grenzt Du andere User aus - wo Du selber zu den "Freaks" zählst, die sich nur wichtig tun wollen?!

    Und: welchen Mehrwert hat diese Frage?

    Fördermitglied des VDB.

  • [quote]Original von 5-atü
    zu 3): warum grenzt Du andere User aus - wo Du selber zu den "Freaks" zählst, die sich nur wichtig tun wollen?! [quote]

    zu 4. warum werden auf provokante Fragen die meisten Antworten gegeben. :nuts:

    5. Warum fahren manche Autos so rasend schnell wenn doch meist nur 130 erlaubt ist.
    Aber nur Antworten von PorscheMantafahrern. Die anderen sollen bitte die Klappe halten. :laugh:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von Sir Kiki
    Dann würde ein 9x9 mm Geschoss die Schallmauer ja schon innerhalb des Laufes durchbrechen. Dann müsste man ja eigentlich einen Schalldämpfer benutzen können, was aber bei einem Überschallgeschoss eigentlich nichts bringt ;)

    Das liegt daran das es keinen "Knall vom Durchbrechen der Schallmauer" gibt. Ein Überschallknall entsteht die Schockwelle und wir kegelförmig (Machscher Kegel) hinter dem mit Überschallgeschwindigkeit fliegendem Objekt hergezogen.

    Der Überschallknall findet also die ganze Zeit statt und nicht nur beim "Durchbrechen der Mauer".

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär
    Der Überschallknall findet also die ganze Zeit statt und nicht nur beim "Durchbrechen der Mauer".

    nicht für den Schützen und die dahinter stehen.
    Dagegen sehr wohl für das nicht getroffene Ziel oder weiter weg stehende Personen.
    Ist also doch sehr subjektiv, standortabhängig und keinesfalls pauschal zu beantworten.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von edbru
    Ist also doch sehr subjektiv, standortabhängig und keinesfalls pauschal zu beantworten.

    Gut, Du hörst den Knall, wenn der Kegel über Dich hinwegstreicht. Die Entstehung ist aber weder Subjektiv noch Standortabhänig.

    Und nur das spielt, denke ich, bei der Frage nach dem Sinn eines Schalldämpfers für Überschallgeschosse eine Rolle.

    Aus der Fragestellung hätte ich geschlossen das der Fragensteller der Meinung sei, der Überschallknall entstehe Zeitlich nur im Moment des überschreitens von Mach 1 und somit IM inneren des Laufs. Und dem ist unbestreitbar nicht so.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Nun ja, ich meinte das auch so, Erklärbär.
    Aber willst du damit sagen, dass es die ganze Zeit einen Überschallknall gibt, so lange sich das Geschoss mit mehr als 1 Mach bewegt?

    Meine Freundin meint, ich sei zu neugierig.....steht zumindest in ihrem Tagebuch.....

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Kiki (8. Februar 2006 um 14:58)