skif a3000 wirklich so stark?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 4.891 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2006 um 13:07) ist von yellowzx.

  • Also ich find die Tabell schon recht realistisch. 160m/s ist wohl ein Spitzenwert der bei den ersten Schüssen nach einer neuen Kapsel gemessen wurde. Und das die leichten BB`s schneller sind als schwerere Diabolos ist auch logisch, die Energie bleibt jedoch immer die gleiche.

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Zitat

    Original von Wüstenfuchs
    Also nach meiner Erfahrung ist die Anics A 3000 von allen Luftdruck- und CO2-Kurzwaffen, die ich bisher besessen habe (z.B. CP88 Competition, RWS C225, Daisy 44, Daisy 717, ME38 Magnum) zweifellos die stärkste.

    An die HW45 kommt sie wohl nicht dran..

  • Zitat

    Originally posted by Kid Silencer
    An die HW45 kommt sie wohl nicht dran..

    Wem sagste das.... Ich schieße mit der HW45 auf der 25 Meter KK-Bahn, was immer wieder für Erstaunen sorgt. Ich hab ein Wicho UltraDot Mark III drauf. Das kommt echt gut.

  • Zitat

    Original von Wüstenfuchs
    Hab ich leider nie mit geschossen...

    Dann guck sie Dir mal genauer an! Kenn keinen der den Kauf bereut hat. :n1:

  • Hab jetzt mittlerweile schon die zweite A 3000, wobei ich sagen muss, dass die erste wesentlich stärker war. Leider hatte sich das Ventil verabschiedet und ich konnte sie nochmal zurückgeben.

    Die "Neue" hat tatsächlich einen leichteren Abzug (wie schon öfters beschrieben), kommt mir aber wesentlich schwächer vor. Wenn ich sie mit der Beretta vergleiche kommt mir der Luftdruck bei der Beretta gebündelter und stärker vor,

    na ja, alles ein subjektiver Eindruck, kann gut sein, dass meine Neue irgendwo abbläst und dadurch Druck verliert.

    Die schon so oft beschriebenen 160 m/s kann ich jedoch nicht nachvollziehen. (:)

  • Die 45er ist echt gut, eben was für´s Leben.
    Man muss sich nur erst mal an den umgekehrten Prellschalg gewöhnen.
    Und, ja es stimmt, es gibt immer grosses Erstaunen auf der GK 25 meter Bahn wenn aus so einem Trümmer ein leises pfftt. kommt.
    Gruss Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Magic (31. Januar 2006 um 22:05)

  • Die 160 m/s kommen von den BBs die man auch mit der Waffe verschießen kann. Die sind nämlich leichter und dadurch schneller unterwegs, und bei voller Kapsel kann das auch hinkommen.

    Ja, die 45er mit zwei Spannstufen. Spannstufe eins: 120 m/s Spannstufe zwei: 175 m/s (bei einem 0,5g Diabolo).

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Also ich würde eine CP88 Competition der Skif vorziehen. Der Abzug bei der Skif ist nicht gerade toll, liegt am System dieser Waffe, der Hahn ist eher Dekoration. Beim Abdrücken wird der komplette Lauf nach vorne geschoben und wenn der Schuß bricht schnellt er nach hinten und über das "Fässchen" des Magazins wird der Schlag auf das Ventil übertragen und dadurch geöffnet. Deswegen ist der auch so schwergängig, und deswegen schießt die Waffe auch nicht wenn kein Magazin drin ist. Oder man schießt sie halt nur vorgespannt, aber ein eindeutiger Pluspunkt ist, dass man standardmäßig schon eine höhen- und seitenverstellbare Kimme hat.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (1. Februar 2006 um 17:41)

  • Hallo zusammen, also ich hab mittlerweile einige CO2 und auch GBB Waffen zu Hause und bin in der glücklichen Lage, bei den Teilen auch die entsprechende Mündungsgeschwindigkeit sowie die Joule zu messen, und das mit allerlei Munitionsarten.
    Auch die Skiff A3000S hab ich mir erst letztens gekauft, wobei mir die einfach von der Optik schon sehr gut gefiel. Bei ihr hab ich allerdings noch keine Zeit gehabt die Daten zu ermittlen. ABER, was ich sagen wollte, auch die Anics A101M hab ich zu Hause, sicher ein absolut rustikales Teil, obwohl ich sie hab polieren lassen und mit Echtholzgriffen versehen hab, sauschwer und leider nur DA. Nur was die Schlussleistung angeht, kommt sie sogar fast an mein Diana Luft-Gewehr Model 64 heran. Unglaublich, was das Teil für einen Bums hat.
    Und das in meinem Keller im Winter bei Temperaturen um die 5-10 Grad.

    Gruss Rainer

    Einmal editiert, zuletzt von yellowzx (16. Februar 2006 um 08:53)

  • Hallo Rainer, würde mich sehr freuen, wenn du deine gemessenen Daten der Anics 3000 hier posten würdest, sobald du sie hast.
    Habe mir nämlich vor kurzem selbst diese Waffe gekauft und festgestellt, dass an der "neuen" Produktserie anscheinend einiges verändert wurde. Deshalb würde mich speziell interessieren, ob sie gegenüber den "früheren" Angaben schwächer geworden ist.

    MfG Timo

  • Moin Rainy,

    na mach ich doch gerne, mal sehen, vielleicht komm ich ja heute Abend noch schnell dazu. ich werd auf jeden Fall probieren. ich mach auch mal ein paar Bilders von meinen Wummen... wenn es jemanden interessiert.

    Gruss Rainer

  • Moinmoin,

    so, ich habe gestern Abend noch schnell die Skiff A3000 S getestet.
    Ich war mir zwar sicher, dass sie relativ stark ist, aber dass sie so stark ist, hat mich dann doch sehr verblüffft.

    Anics Skiff A3000 S

    Spitzdiabolo (0,6g) 162,9 m/s bei 6,69 Joule
    Norm. Diabolo (0,5g) 171,5 m/s bei 6,45 Joule
    Matchmunition (0,3g) 182,1 m/s bei 5,82 Joule

    Die Werte sind mit voller CO2-Patrone geschossen worden und bei 8 Grad Raumtemperatur. ich habe auf eine Metallplatte geschossen und die Diabolos wurden durch den Aufprall alle auf ein ca. 1-Cent grosses Bleiplättchen zusammengepresst.

    Hoffe, das hilft bei Eurer Entscheidungsfindung.

    Ich muss auch noch eines dazu sagen, die A3000S ist eine wirklich sehr anspruchsvolle Waffe, liegt gut in der Hand, hat nahezu keine Spaltmasse, was auf eine sehr ordentlich Verarbeitung hinweist, liegt gut in der Hand und macht wirklich sehr viel Spass. Durch die gut einstellbare Visierung sind auch ordentliche Trefferbilder zu erzielen.
    ich persönlich würde aber noch ein paar Euronen drauflegen und mir die Version mit dem vernickelten Schlitten kaufen, sieht nochmal etwas besser aus.

    Gruss Rainer

  • Um nicht unnötig ein neues Thema zu eröffnen : Was wäre ein günstiger Preis für eine neue A3000 ? Habe sie so ab 143€ + Versand bei Schneider gesehen. Geht es auch noch günstiger ? Würde mich einfach mal interessieren eine CO2-Waffe zu schießen.

    Meine Cobra ist tot :cry: