Ein Hoch auf 6mm!

Es gibt 142 Antworten in diesem Thema, welches 22.590 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2006 um 10:54) ist von Cuddles.

  • Zitat

    Original von PainKNero

    mmh, das solltest Du deinem Geier evtl. doch verbieten ? Blei und Piepmatz ist nicht gerade nach der Lebensmittelverordnung, und wenn der mal eine schluckt oder Staub aus der Diabolodose abbekommt wirds ernst enden !

    Ich hab es ihm auch verboten, aber er findet das zu interessant. Ich sperre ihn normalerweise auch in seinen Bauer, denn Blei ist in der Tat giftig, und eine Bleivergiftung kann besonders schnell zum Geiertod führen, wenn er mal unverhofft beim Fliegen die Schußlinie kreuzt.

    Sollte das passieren, dann steinigen mich meine Töchter. :cry: :cry:

    Henry

  • Oh ja, in der Tat. So ein armer Wellensittich wird bei nem Diabolotreffer sicherlich nicht mehr zu retten sein. Schnell einen neuen Kaufen ist meistens auch blöd, die Töchterchen merken das so oder so :(

    Aber ich denke mal das es sich irgendwie bemerkbar macht wenn er zu viel Blei im Körper hat (ich meine den Staub!).

    Ich denke auch mal das es mit den recht mageren 6mm Flobert keine Fehlzündungen geben sollte nur macht mir eben die Steighöhe unruhe!
    Dieses Silvester war ich aj vor null uhr auch ab und zu mal draußen ein paar Sterne verschießen und ich hatte einige male verdammtes glück das die nicht auf den wenigen parkenden Autos gelandet sind die in der Nacht im Viertel waren!

    Klassischer fall von "Murphy's Law-Worst case", aber ich denke mal den Zahn werd ich mir schon ziehen müssen und selbst schauen ob die 6mm Erbschen die Sterne gleich hoch wie 9mm P.A. verschießen :new16:

  • @ Cuddles

    Mach Dir mal wegen der Steighöhe keine Sorgen, die Knarre sollte nur einigermaßen sauber sein, das Reinigen ist wegen nicht vorhandener Laufsperre kein Problem.
    Wenn sich nach mehreren hundert Schuß der Lauf mit Dreck fast zugesetzt hat, wird sich das möglicherweise negativ auf die Steighöhe auswirken. Und die kleinen 6mm- Erbsen machen erstaunlich viel Dreck !

    Henry

  • Zusammenfassend kann mal also sagen: 6mm Flobert hat eine geringere Steighöhe wie 9mm P.A. oder 9mm RK

    Zu empfehlen ist sie nur für Ratter/Pfeifer, Comet Banger und evtl. auch Leuchtsterne falls ich das richtig gedeutet habe das die sich auf halbem Wege verabschieden (glühen ja aus).

    Na ich denk da ist die RG600 eh die beste Wahl....die .22lang müsste ja absolut problemlos funktionieren solange die Waffe sauber ist.

    Da bin ich absolut sorgenfrei.....die vernickelten Modelle dieser typischen Kastenamgazinwaffen von Röhm kann man echt sagenhaft gut putzen. Griffschalen abschrauben und die Waffe mit warmen Wasser und Spüli einfach solange schrubben bis sie wieder einigermaßen sauber ist (je nach geschmack..manche mögens desinfiziert sauber anderen reichts wenn man die vernickelung wieder durchsieht :ngrins: )

  • Zitat

    ZONK: ...hüstel...äähmmm.....glaubs mir, 338 Lapua Mag. ist um ein vielfaches effektiver!

    Das glaub ich Dir gern - aber ich will ja die Wildschweine nicht umlegen - sondern nur vertreiben.

    Für so ein Wildschwein habe ich gar keine passende Pfanne! *lol*

    Gruß vom Mauserman

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mauserman (16. Januar 2006 um 23:08)

  • Zitat

    Original von Cuddles


    ach ja, kleine frage noch: Kann hier jemand qualitative unterscheide zwischen der RWS und Umarex 6mm Flobert bestätigen? Falls Umarex gut genug ist braucht man ja keine RWS mehr

    Also ich hatte 6mm von Umarex - keine Probleme

    Gruß vom Mauserman

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

  • OH, Einspruch euer Ehren!

    Der abschuss mit 9mm befördert die Papphülsen nicht höher als der abschuss mit Robert , ich meinte Flobert Patrönchen.

    Auch wenn ich hiermit wieder Öl ins Feuer gieße und die Diskussion wieder von vorne entbrennt. :evil: Der Erste hat auch das letzte Wort. :nuts:
    Das WD damit in diesem Beitrag nicht alleine ist beweisen auch die Meinungen von MAUSERMAN und HenryM.

    :direx: ABER STOP!

    Freunde, was solls ob die Pyros nun 17 m hoch fliegen oder 15,47 m. Hauptsache sie zünden! Ja die Sache mit zu Boden brennenden Sternen ist nicht ganz ungefährlich und sollte eigentlich nicht passieren.
    Sollte dies passieren ist der Griff zu 9mm p.a.k. vielleicht absolut unausweichlich.
    Tja, wenn ich auf dem Hang schiesse bin ich immer einer der HÖCHSTEN. HEHEHE!
    Gut es sei den jemand schiesst auf der Zugspitze. Er wäre dann der Höchste von D.

    Also 6mm? Probiert's aus!!!!

    WD
    (sollte jemand meinen Humor nicht verstehen.In diesem Beitrag ist vieles davon versteckt)

    2 Mal editiert, zuletzt von worlddownfall (17. Januar 2006 um 02:00)

  • ich jetzt auch noch mal... :evil::

    Silvester standen wir zu Dritt nebeneinander...

    RG99, RG69 und RG3. Mun. alles RWS, geladen: AluSterne. Gleichzeitig geschossen gerade nach oben geschossen ergab sich da von unten betrachtet KEIN Unterschied.
    ???

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • @ worlddownfall:

    Einspruch stattgegeben, bin der gleichen Meinung, ob nun einen Meter drüber oder einen Meter drunter wäre mir beim Silvesterspaß egal.
    Hauptsache sie zünden und verglühen bevor sie den Boden erreichen.

    Aber eine Frage möchte ich noch in die Runde werfen:

    Ich hatte einen neuen 4-fach-Becher von Noris am RG 56. Bei dem Versuch hat es die Alu-Signalsterne nur aus dem Becher gedrückt, ohne daß sie zündeten.

    Ich habe den gleichen Becher dann an der PP(9mm) benutzt, da hat alles bestens funktioniert.

    Kann dazu jemand etwas sagen?

    fragt der Mauserman

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

  • Hi Mauser,

    bei 6mm Waffen hast du nicht genug "Feuer" um die 4 Sterne zu Zünden (die haben ja kein Pulver drin), zumal sie ja durch den 4er Becher noch weiter von der Patrone weg sind.
    Das Feuer wird in der Verteilkammer warscheinlich schon fast weg sein und der Rest reicht dann nicht aus.

    Die ganzen Sonderbecher würde ich nur mit Kal. ab 8mm betreiben da sie sonst nicht vernümftig "laufen".

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (17. Januar 2006 um 11:06)

  • @ Christian

    Ich hatte eigentlich einen Becher von Umarex/Perfekta bestellt. Geliefert wurde einer von Noris.

    Ich hatte vor 2 Jahren schon mal einen von Noris, bei dem zündeten die Pyros, auch mit 9mm, nicht alle 4, mal nur 3 oder gar zwei.

    Nun hatte ich den Becher von Noris ausgepackt und untersucht. Er ist auf alle Fälle besser verarbeitet wie der "Alte" von Noris.
    So entschloß ich mich dann den Becher auszuprobieren. Und mit 9mm und 9mmPAK alles o.k.

    Mit 6mm hatte ich wenig Erfahrung deshalb die Frage in die Runde ob jemand mit dem 4-fach-Becher und 6 mm geschossen hat?

    Gruß vom Mauserman.

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

    Einmal editiert, zuletzt von Mauserman (17. Januar 2006 um 12:54)

  • PainKNero: Treffende Aussage! Ich denke besser kann mans nicht vergleichen! Danke für den guten vergleich...ich hatte ja den RG 89 welcher ja dem RG69 sehr ähnelt und da flog alles echt ausreichend hoch.

    Sterne kamen nie brennend runter nur manchmal war es eben ziemlich knapp, sagen wir mal 2sec. vor dem Boden oder so.

    Bei Ratter und Pfeifer ist es eh vollkommen egal wie hoch sie steigen, da zählt ja wiederum der Soundeffekt! Bei den Sternen kommts eben auch nen tollen llichtschein drauf an der sich in großer höhe besser macht wie z.b. nur 10m überm Boden!

  • Zitat

    Mit 6mm hatte ich wenig Erfahrung deshalb die Frage in die Runde ob jemand mit dem 4-fach-Becher und 6 mm geschossen hat?

    Sicher! Ich habe das sogar mit einer RG56 versucht, aber das gleiche Ergebnis gehabt. Keiner hat gezündet.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • @ MAUSERMAN und ALLE,

    also 6mm und Multi!

    Nein keine Chance! Da werden die Grenzen einer 6mm Waffe erreicht.
    Deine RG 56 ist ja baugleich mit meiner RG 46.
    Bitte verbessern wenn ich hier falsch liege @ Christian!
    Sie hat ja nur einen kurzen Lauf, den der 46 nicht besitzt.
    Hat der RG 56 eine Laufsperre?

    Bei 6mm und Multibecher werden z.b. die Leuchtsterne gerne mal schnell zu Bodenkreisel!
    Unterschätzt Leuchtsterne nicht! Die können schlimme Brandverletzungen hervorrufen!!!

    Aber auch bei Multibecher mit 9mm merkt man die Druckabnahme merklich! Fangen an zu eiern! Damit meine ich die abgeschossenen Effekte natürlich!!!!!!

    Gruß WD

  • find ich gut, solange man nicht der Schütze ist der das verballert, denn er hat sicher einige Lacher auf seiner Seite

    Druckluft: Anschütz 275/Anschütz Schorr 275/Anschütz 276/Haenel 49a(Q1)/Haenel 3.102(Q1)/Ceska Zbrojovka VZ-35 / 3 x VZ-47(Z) (tgf) (tschech.Löwe)
    CO2: Crosman Mod.70 im Karabiner K98 Schaft
    SSW: Röhm RG3 / Umarex Napoleon / ME Magnum / Walther P88 Compact vernickelt

  • Den "Bodenkreisel" hatte ich an Silvester auch, mit .380K :new16: War zum Glück nur einer. Der ist aber auch so ca. 5m weit geflogen, die Flugbahn war total abgeflacht obwohl ich steil nach oben gezielt habe! Zum Glück stand da niemand!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (17. Januar 2006 um 19:28)

  • Zitat

    Bitte verbessern wenn ich hier falsch liege @ Christian!
    Sie hat ja nur einen kurzen Lauf, den der 46 nicht besitzt.
    Hat der RG 56 eine Laufsperre?

    Richtig der RG46 ist ein RG56 ohne Lauf!
    Der 56er hat auch eine Laufsperre die so aussieht wie die des alten RG89 (in der neueren Version) also eine Platte die unten und oben eingegossen ist.

    Zitat

    Bei 6mm und Multibecher werden z.b. die Leuchtsterne gerne mal schnell zu Bodenkreisel!
    Unterschätzt Leuchtsterne nicht! Die können schlimme Brandverletzungen hervorrufen!!!

    Hast du einen Multi auf dem 46er getestet?
    Wenn sie zünden liegt das sicher am fehlenden Lauf im vergleich mit der 56er.
    Womit sich die sache mit dem zuwenig "Feuer" für den weiteren abstand zum Becher beim 56er bestätigt.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hallo,
    das Verschießen von Pyros in 6mm SSW (RG3, usw.) funktioniert eigentlich, so lange Waffe und Abschussbecher OK und sauber sind und gute Mun. verwendet wird.
    Es gibt große unterschiede bei diesen kleinen "Knallerbsen"
    Gute Mun. erkennt man daran das die zugefaltete Spitze weit aufreißt und die leere Hülse innen recht sauber aussieht!
    Die Hülsen von ordendlicher Mun. stecken etwas fester im Magazin.
    Man muß halt versch. Sorten ausprobieren und selbst herausfinden was gut ist.
    Wenn nur etwas nicht OK ist, verdreckt, schlechte Mun., dann landen die Leuchsterne unter Umständen brennend auf Nachbars neuem Mercedes! :cry:
    6mm Platz + Multishooter = Unsinn, kann man vergessen!

    Bei 9mm SSW sollte es eigentlich keine Probleme bei der Steighöhe von Pyros geben.
    Wenn doch, schaut euch mal den Durchgang des Abschussbechers an.
    Dieser verschmutzt gerne, da die Zündsätze der Pyros alle aus Schwarzpulver sind.
    Oder probiert einen Abschussbecher mit größerem Durchgang aus.
    Diese harten Verkrustungen solle man sorgfältig entfernen.
    Dies geht recht gut mit einer kleinen Rundfeile oder mit dem Akkuschrauber mit passendem Bohrer.

    Bitte nicht missverstehen, ich hab nicht gesagt das Ihr da ein 10er Loch reinbohren sollt! :crazy2:

    das Ergebnis einer sauberen Abschussbecherbohrung soltte sich in einer deutlich höheren VO der Leuchsterne bemerkbar machen!

    Multis. sollten bei 9mm SSW funktionieren. aber VORSICHT, die Dinger sind nicht "ohne"!
    Vor langer Zeit (ich bin schon alt :cry:)als noch die bösen VS erlaubt waren hat mal ein Freund von mir Diese aus einem Multis. mit einem 9mm Rev. verschossen.
    2mal ging es gut....das gab ein Mega BUM, wenn 4 VS fast zeitgleich zünden!
    Bein 3ten mal zündeten auch alle 4 aber einer blieb im Multis. stecken!!! :nuts:
    Zum Glück für ihn hat er die Waffe mit ausgestrecktem Arm über seinen Kopf gehalten.
    Vom Multis. war bis auf ein Stück Gewinde im Gaslauf nichts mehr Übrig!

    Also, immer schön vorsichtig sein!

    Gruß

    Zonk

  • @ Christian


    Benutzung RG 46 mit Multibecher?

    Nein mit dem RG46 nicht die Multibecher sind eh nicht so mein Ding.
    Aber bei einem bekannten (ich stand daneben) mit einem RG3.
    Er wollte 4 Sterne gen Himmel befördern. Nach Schuss sprang ein Stern aus dem Becher und fiel nach ca. 50 cm Steighöhe zurück.
    Das ist wirklich sehr ,sehr gefährlich.
    Klingt bescheuert aber diese Leuchtsterne sind die gefährlichsten pyros. Ja die VS natürlich, aber sind ja verboten!
    Wenn ich schon sehe das an Silvester die Kids an Bauernhöfen ihre Leuchtsterne schräg abschiessen hoffe ich immer das dieser Bauer auch noch am morgen seine Kühe zählen kann.

    Bei 6mm kannst du Multibecher einfach vergessen. Sind zu schwachbrüstig!