Colt1911 Federhülse klemmt? :(

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 6.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2006 um 18:17) ist von *Darkphoenix*.

  • Wie das Topic schon sagt :(

    Ich habe heute meine neue Colt1911A1 bekommen, nun wollte ich diese gerade mal Zerlegen und muss leider feststellen das ich nicht weiter komme, weil die Federhülse klemmt.

    Irgendwelche Tipps?


    Bisschen komisch finde ich auch den Abzug bzw. den Hahn, der ist irgendwie nen hakelig oder kommt mir das nur so vor?

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

  • federhülse 90 grad drehen dann schlitten nach hinten ziehen da müsste die hülse rauskommen!
    im schlitten wo die federhülse einrastet ist wahrscheinlich ein kleiner grat. den leicht wegfeilen dann müsste es flutschen!

    erst schiessen :schiess1: dann fragen :D

    colt 1911a1 nickel poliert ,me-desert eagle brü., waltherp99/p22 brü., luger 90 brü.

  • Also ich dachte man müsste die Federhülse um 180Grad drehen, und die Laufhülse um 90Grad.

    Aber ich glaub das stimmt auch so, die Laufhülse hab ich draussen. Ich kann die Federhülse auch in die richtige Stellung drehen. Aber sie kommt einfach nicht raus, und wenn ich den Schlitten nach hinten ziehe dann läuft die Federhülse inkl. Feder mit kommt aber nicht heraus :(

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

  • sorry mein fehler du hast recht was das drehen der hülsen angeht.
    das die federhülse net rauskommt ist schlecht.
    hatte das problemchen am anfang auch. drücke die federhülse mal nach oben und schiebe einen zahnstocher zwischen schlitten und federhülse dann ziehe den schlitten noch mal zurück. ich hoffe daß das auch bei dir funktioniert.

    erst schiessen :schiess1: dann fragen :D

    colt 1911a1 nickel poliert ,me-desert eagle brü., waltherp99/p22 brü., luger 90 brü.

  • Ok werd ich mal probieren.

    Mir ist ja klar das aus der Funktionsweise hervorgeht das der Schlitten am Magazin hängen bleibt wenn dieses leer ist. Aber bei mir bleibt der Schlitten auch hängen wenn kein Magazin drin ist. Habe festgestellt das dieses am Hahn liegt, ist das normal?

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

  • Laufhülse 90° drehen rechts/links egal... diese bekommst du dann raus.
    Federhülse um 180° drehen, gut festhalten.. da sie dir sonst entgegenspringt..
    sollte dies nicht der Fall sein:
    Halt deine Waffe nach unten, nah an deinen Teppich/Boden oder wie auch immer und zieh den Schlitten paar mal nach hinten, dadurch das Druck auf die Feder gelangt und die Laufhülse die Federhülse nicht mehr halten kann, gibt die Federhülse meist nach und kommt dann nach vorne heraus.

    Wie gesagt, nah an den Boden halten, da sonst irgendwas wegspringen könnte durch doofe Umstände oder so. (habe auch Problem manchmal ;) )

  • Wie war das noch mit keiner Gewalt an der Waffe?

    Super, jetzt klemmt die Federhülse so das sie sich weder drehen lässt noch eindrücken lässt. Ich könnte kotzen, so ein Drecksding.

    Ich hätte doch lieber die Walther P99 kaufen sollen! *grrrrr*


    So nach enormen Durck auf die Federhülse lässt sich diese nun wieder bewegen, als sie geklemmt hat war sie aber ein Stück weiter draussen.

    Nur draussen hab ich das Ding immer noch nicht. Als wenn ich das bis morgen nicht schaffe, dann pack ich das Ding wieder ein.

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

    Einmal editiert, zuletzt von Gehacktesmacher (5. Dezember 2005 um 21:29)

  • Nicht verzweifeln! Sprüh die Hülse mit einem kriechöl ein,wd40 oder ähnlliches und mit ein wenig Gewalt wird sich das Teil lösen.Keine Angst,so weich ist Zink auch nicht.Vielleicht kannst du mit einem schmalen Schraubenzieher versuchen sie herauszuhebeln.Bei mir hatts letztendlich auch funktioniert.Achte aber darauf das die nicht zuviel Schaden anrichtest wegen eventuellen Garantieeinbußen.

    Gruß Andreas

  • Hab hier leider nur Silikonöl, aber das sollte es auch erstmal tun.
    Hab Schraubenzieher auch schon probiert, sogar vorne die Hülse mit der Spitzzange leich zu ziehen, aber nix geht. Naja werde mal weiter probieren.


    Die Frage dürfte vorhin ein wenig untergegangen sein, aber ist es normal das der Schlitten bzw. die Halterung des Schlagbolzens am Hahn hängen bleibt?

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

    Einmal editiert, zuletzt von Gehacktesmacher (5. Dezember 2005 um 21:44)

  • Ja, beim manuellen Repetieren (vor allem beim vorgleiten lassen von Hand) bleibt der Schlitten gerne am Hahn hängen. Das liegt am Abschlußstück wo den Schlagbolzen hält. Dieses hatte ich bei mir einfach etwas abgefeilt und dan ging es auch manuell, Beim Schießen jedoch macht sich das nicht bemerkbar.

    Was dein Problem angeht, bei mir war es am anfang auch so, musste eingeschickt werden und ich bekam einen neuen Schlitten. Solltest du die Federhülse heraußen haben und den Schlitten auch runter vom Griffstück so schau dir mal die innenkanten an. Wenn nichts geht ab damit zum Händler und umtauchen, wenn du sie einschickst könnte es knapp werden bis zu Silvester.

    Gruß
    Para

  • Ziemlich dumm nur wenn der Händler Waffen-Ostheimer ist :(

    Naja, ich krieg das Ding da schon noch raus. Zur Not auch mitm bisl Gewalt.
    Ersatzschlitten und Zubehör hab ich bereits :D


    Aber das ist eigentlich echt schon arm, in der ganzen Sparwut wird nicht nur mit neuen Modellen gespart bzw. mal super Neuauflagen wie z.B. von der Glock17 oder der Desert Eagle in 9mm. Nein, scheinbar wird heute auch noch die QS komplett weg rationalisiert :(
    Und das bei Deutscher Qualitätsarbeit, wo soll das alles nur noch hinführen ???

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

    Einmal editiert, zuletzt von Gehacktesmacher (5. Dezember 2005 um 23:46)

  • Rohe Gewalt hilft manchmal doch, nur wie sieht jetzt die Federhülse aus :(

    Naja, ich weis vom Bund her schon das man niemals Gewalt an der Waffe anwenden soll, quasi Sicherheitsbestimmungen. Nur ging es scheinbar nicht anders. Spitzzange und auf gings.

    Oh Gott der Waffen verzeih mir die Gewaltanwendung an einer Schusswaffe auch wenns nur ne SSW ist :huldige:

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

  • Hihi! :D

    Naja alles nicht so schlimm wie es zuerst schien, bin jetzt aber zufrieden :)
    Das Einzige was mich noch stört ist das Hängenbleiben des Schlittens am Hahn. Aber dem werd ich sowieso bald Abhilfe schaffen, mit nem Edelstahlhahn.
    Übrigens ich hab genau dieselbe Version, die ist bei Waffen-Ostheimer am günstigsten im Vergleich zu anderen Anbietern.

    Was mir nur immer noch ganz in den Kopf will, wo das Ding so verdammt geklemmt hat. Nach der Explosionszeichnung zu urteilen seh ich da echt nix.
    Aber so wie es mir aussieht liegt es einfach daran das es Gußteile sind und nicht gedrehte bzw. gefräste.
    Weil bei den Gußteilen steht halt immer noch was über zumindest an der Federhülse.

    Ich hab jetzt sowieso die Wechselteile eingebaut, weil ich mir von Umarex direkt nen brünierten Schlitten bestellt hatte. Was ich nicht wusste war das beim dem Schlitten (komplett) auch Laufhülse, Federhülse, inkl. Feder und Federhülsenstift dabei sind.
    Dabei viel mir aber auch noch auf das die Feder etwas anders ist zu der die ich bekommen habe, aber das liegt wahrscheinlich an den Ausbauversuchen der Federhülse.

    Die Originalfeder ist nun an der einen Seite etwas geweitet, aber trotzdem kürzer als die Austauschfeder.

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

    Einmal editiert, zuletzt von Gehacktesmacher (6. Dezember 2005 um 00:32)

  • Buster,

    sag bitte Bescheid, wenn deine vernickelte 1911er da ist.
    Genau die Pistole mit den Combat-Holzgriffschalen möchte ich mir auch zulegen.
    Mich interessiert die Verarbeitungsqualität insgesamt brennend, vor allem die Qualität der Vernickelung.

  • Kanns mir einfach nicht verkneifen, auch wenns nicht unbedingt was besonderes ist aber hier 2 Bilder meiner Colt.

    Achtung nur für DSL-User *lol*

    http://home.arcor.de/lutz.kawecki/Colt1911A1-1.jpg
    http://home.arcor.de/lutz.kawecki/Colt1911A1-2.jpg

    Melcher Jaguar80 / Walther Big Bore / Walther P99 / Geco P217 / Colt 1911A1 / Röhm RG96 / Geco Mod P225 / Walther CP88 6" / Walther CP99 Reddot / Marvic Gold (4x32 Walther ZF) / Feinwerkbau 300S (8,5-34x52 Simalux Sport)

  • Och, die Bilder laden doch nur 2 Sekunden :))

    Gehacktesmacher,
    genauso stelle ich mir eine 1911er für mich vor.
    Sehr schöne Waffe(hier sollte ein Daumen hoch Smilie stehen)
    Schade eigentlich dass es die nicht gleich in bicolor Optik gibt.
    Als Basisi diente wohl eine vernickelte Gvt. mit Combat Holzgriffschalen und den brünierten Schlitten hast du wohl dazu gekauft??

    Vielleicht kannst du etwas zu meiner Frage weiter oben bzgl. Verarbeitungsqualität usw. sagen?!

    Die Combat Griffschalen sind für mich Pflicht, da wohl originale von Hogue und Pachmayr nicht zu verwenden sind, oder?

    Hälst du die vernickelte 1911er mit deinem Griff für einen empfehlenswerten Kauf?

    Danke