Handballensicherung bei Colt 1911A1?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. November 2005 um 14:40) ist von Peer.

  • Kann man die Hanballensicherung der Colt 1911 co2 Version irgendwie deaktivieren/unbrauchbar machen oder sogar ausbauen?

    Und weiss jemand zufällig ob man Nickel gravieren kann?

  • Eine Vernickelung ist nicht zerstörungsfrei zu gravieren.
    Die Nickelschicht ist so dünn, dass man unweigerlich bis in den Druckguss darunter gelangt.


    Die Handballensicherung lässt sich bestimmt in gedrückter Position fixieren.
    Einfach Druckfeder ausbauen und mit doppelseitigem Klebeband zwischen den Gehäusehälten einkleben.
    100%ig reversibel, falls man die Waffe mal verkaufen möchte und extra preiswert.

    Stefan

  • ich hab bei meinem 1911er die feder der handballensicherung gegen eine extrem schlaffe ausgetauscht, da ich probleme hatte diese bei schnellen schussfolgen gedrückt zu halten. sie verhält sich daher fast wie deaktiviert. man könnte sie auch festklemmen aber davon habe ich abgesehen. es geht aber.

    nickel kann man gravieren. warum auch nicht. aber vernickeltes sollte man, wenn man den sinn der vernickelung erhalten will und das ist eben der schutz des metalls, nicht gravieren.
    beim gravieren wird ja die obere schicht kontrolliert beschädigt. wenn man das an stellen macht die beansprucht werden, sieht das irgendwann nicht mehr schön aus. unter beansprucht meine ich feuchtigkeit oder fingerschweiß oder ähnliches.

  • Zitat

    Original von steffirn...nickel kann man gravieren. warum auch nicht.....

    Ja und Nein. Wenn die Gravur von einem Profi gemacht wird, evtl. mit Lasergravur oder mit sehr geringer "Ritztiefe" dann ja, aber das kostet auch einige Euro.
    Selber machen, oder wie ein Freund, der auf die sinnige Idee kam dies von einem Laden am Eck machen zu lassen der Pokale und Haustürschilder etc. graviert nein, denn dann wird meistens die doch recht dünne Nickel- und Kupferschicht durchstochen. Wirkt optisch eher, na ja ........Geschmäcker sind verschieden. Besonders wenn bei einer breiten Gravurschrift die unansehnliche Zinkfarbe durchkommt.

    Ich würde es lassen.

    Alfred

  • lasergravur ist doch was ganz anderes.
    ok, ist auch eine gravur. aber da wird ja nur die oberfläche verbrannt.
    man kann natürlich bei einer gravur nur vorsichtig anritzen aber das wird meist nicht gemacht da man das schlecht sehen kann. ich würde bei einer gravur also immer damit rechnen, dass eben diese obere schicht verletzt wird. das hat allerdings nichts mit dem preis der gravur zu tun.

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Eine Vernickelung ist nicht zerstörungsfrei zu gravieren.
    Die Nickelschicht ist so dünn, dass man unweigerlich bis in den Druckguss darunter gelangt.

    Stefan

    Hi Stefan

    Hmm, meine RWS C225 ist seit dem ich sie habe Graviert und das hat der Waffe nicts ausgemacht. Graviert wurde mit einem Diamanten. Natürlich wird an dieser Stelle die Nickelschicht zerstört da der Diamant in das Metall darunter eindringt, negativ hat sich das bisher noch nicht ausgewirkt und die C225 hab ich schon einige Jahre

    Gruß
    Para

  • wir lehnen es normalerweise ab solche sachen zu gravieren.
    wenn du an einer stelle gravierst, wo du permanent mit deiner hand anfaßt, kann die nickelschicht sogar abblättern.
    ich weise daher jeden kunden darauf hin und lasse mir das auch unterschreiben, dass ich ihm dieses mitgeteilt habe.
    es muß natürlich nicht sein und hängt auch davon ab wie die chemie deiner hand aussieht.

  • Danke für die schnelle Antwort und werde es mit dem gravieren warscheinlich lassen weil meine Hände schnell mal zum schwitzen anfangen und das mit der Federkürzung für die Handballensicherung hört sich sehr logisch an.

    Danke für den Tip,

    Peer