Twinmaster "DESPERADO"...

Es gibt 716 Antworten in diesem Thema, welches 128.608 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Mai 2008 um 23:19) ist von der dani.

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Ich sach mal so: Hauptberuflich lebe ich davon, daß möglichst viele Leute dafür bezahlen, das, was meine Kollegen und ich so monatlich schreiben.

    Den fehlenden Rest dieses Satzes kann man übrigens gegen geringe Unkosten per PN bei Uli bestellen... *lol*

  • Hallo Gunimo,

    super Bericht! Du hast die wesentlichen Punkte gut herausgearbeitet.
    Hätte ich das (der oder die?) Desperado nicht schon (zum Glück :lol:), wäre deine Vorstellung der Waffe, anreiz das Teil sofort zu bestellen.

    Gruß
    Heiko

    PS: ich hätte nicht gedacht, das es einen noch schlechter verarbeiteten Handstop als den an meiner Waffe geben könnte, aber da habe ich mich getäuscht. Was ich auf deinen Bildern sehe ist ja echt der Hammer! Das ist schon nicht mehr Rustikal, das ist Schrott. Zum Glück ist das kein relevantes Bauteil.

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

    Einmal editiert, zuletzt von Antares (20. Dezember 2005 um 01:00)

  • gunimo
    Wie immer ein guter sachlicher Bericht, ich kann da fast nichts anfügen (hab das Teil selber Montiert und probegeschossen). :huldige:

    Nur das ZF und das Zweibein sollten besser optional sein, für den Einstig finde ich die Kombination trotzdem gut, für den Preis.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Hi gunimo,

    dein Handstop sieht wirklich übel aus!
    Hast wohl den schlechtesten erwischt.
    Ich meine gut sieht er auch bei mir nicht wirlich aus aber so, ne ne was hat Röhm da blos eingekauft?

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke für euer Feedback! :huldige:

    Schön dass der Testbericht gefallen gefunden hat. Da hängt auch eine Menge Arbeit dran. Positive Arbeit! Wohl gemerkt... :))

    Jo, also das mit dem Handstop ist wirklich ein Fehlgriff. Ich würde das damit vergleichen, dass ja auch niemand an einen hochwertigen neuen Mercedes einen schlecht lackierten Spoiler aus dem Discount anbauen würde. *lol*

    Das reißt dann nämlich den Gesamteindruck arg nach unten. ;)

    Diesem tollen Gewehr steht einfach besseres zu! :))

    Gruß

    Gunimo

  • Hi,

    hat schon jemand eine Abbildung der durchgehenden Schulterstütze gefunden, die als Zubehör erhältlich sein soll? Würde mich ja brennend Interessieren wie das aussieht.

    Gruß
    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Hi,

    mich auch!
    Wenn bis morgen abend kein Bild da ist frage ich bei Röhm an, ich will den Herrn Stahl nicht schon wieder belästigen.

    C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Täte mich auch mal interessieren, denn die momentane Schulterstütze reißt mich nicht so arg vom Hocker. Und gibt es mittlerweile schon Informationen über eine Preßluftversion?

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von reini (20. Dezember 2005 um 22:39)

  • Habe meine Desperado gestern auch bekommen und muss sagen, ich bin davon total begeistert .. schaut spitze aus das Ding :huldige:
    Schiessen konnte ich damit leider noch nicht, da mir der Platz fehlt - da muss ich wohl leider bis aufs Wochenende warten :cry:

    Die Verbindung zwischen Waffe und Schulterstütze hat bei mir auch etwas Spiel .. aber habe hier schon nachgelesen, werd ich gleich heute fest ziehen ..

    Achja, was ich euch noch fragen wollte ... wieviele Imbus-Schraubenzieher hattet ihr insgesamt als Zubehör dabei?! Bei mir sind es nämlich 3 ... 1xschwarz (ZF) und 2xsilber ...

  • Hi

    :new11:Wie immer ein guter Testbericht von gunimo!!! :new11:

    Aber lädst du den nicht noch bei CO² air hoch :nuts:

    Steve walks warily down the street with the brim pulled way down low
    ain't no sound but the sound of his feet machine gun's ready to go...

  • Hallo Realjupiter,

    aber da wir ja wissen das Röhm hier mitliest, sollte es doch möglich sein, der wartenden Kundschaft / Fangemeinde schon mal ein vorab Foto zu präsentieren. :)) Das Desperado war ja auch schon einige Zeit vor dem Verkaufstart zu bewundern.


    Und war da nicht auch noch die Rede von einem Schalldämpfer?

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Moin!

    Also so übel find ich die Schulterstütze gar nicht... Wenn die Schraube richtig fest sitzt, dann wackelt auch nix. Und der Handstop ist bei meiner Desperado bei weitem nicht so schlecht verarbeitet, wie auf dem Bild oben. Hab wohl Glück gehabt ^^

    Mit ´nem Schalldämpfer ist das ohnehin schon sehr leise Gewehr dann wohl gar nicht mehr hörbar *lol*

    @Röhm
    Ein geschätzter Preis wär da nicht schlecht... ;)

    Kurzwaffen: Walther P22, Colt 1911 Nickel, Walther P88 Nickel/Holz, Walther P88, Walther P99, Röhm RG96 + Komp, Geco P225, RWS C225 6",
    Walther CP88 4" Nickel/Holz, Walther CP88 6" Nickel /Holz, Beretta F92S Nickel/Holz, Beretta XX-Treme
    Langwaffen: Gamo Realtree, Twinmaster Desperado

  • Hi Shooter,

    ich finde die serien Schulterstütze super ( meine wackelt auch nicht mehr ), aber wenn die Zubehörstütze gut aussieht, wäre es doch nicht verkehrt beide zu besitzen.

    Thema Schalldämpfer: je leiser desto besser!!

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Hi gunimo,

    ich bin entäuscht. Da hatte ich mir etwas ganz anderes drunter vorgestellt. Der unterschied zur Serie ist ja nicht grade gewaltig.

    Gruß
    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Zitat

    Original von Antares
    Hi gunimo,

    ich bin entäuscht. Da hatte ich mir etwas ganz anderes drunter vorgestellt. Der unterschied zur Serie ist ja nicht grade gewaltig.

    Gruß
    Heiko

    Ich habe es mir genau SO vorgestellt. Wieso sollte Röhm einen zweiten, komplett anders gearbeiteten Schaft kreieren, wenn es doch nur darum geht, die Demontierbarkeit gegen absolute Stabilität zu tauschen. Da fehlte die Sinngebung und besonders jegliche Kosten-Nutzen-Abwägung.

  • Zitat

    Original von gunimo

    Ich habe es mir genau SO vorgestellt. Wieso sollte Röhm einen zweiten, komplett anders gearbeiteten Schaft kreieren, wenn es doch nur darum geht, die Demontierbarkeit gegen absolute Stabilität zu tauschen. Da fehlte die Sinngebung und besonders jegliche Kosten-Nutzen-Abwägung.

    Gut, von dem Standpunkt aus betrachtet hast Du sicherlich recht, aber ich glaube es war die rede von einem durchgehenden Schaft, worunter ich mir etwas im herkömlichen Sinne vorgestellt habe. Ich denke da war ich nicht der einzige.

    Gruß
    Heiko

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--