Bogen, Armbrust... Fragen...

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.913 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. September 2005 um 11:02) ist von Sarior.

  • Hallo Leute,

    So, wenn alles klappt habe ich Ende nächste Woche bereits einen ansehnlichen Betrag "auf der hohen Kante" :new11: ... Hab einige Sachen bei eBay sowie meine xx-treme bei einem Auktionshaus angeboten. Wenn alles klappt wird übernächste Woche bestellt. Mir "der besseren Hälfte" ist auch schon alles geklärt (ihr erinnert euch? ;) )
    Ich habe noch die ein oder andere Frage bevor ich eine Bestellung für irgendetwas aufgebe.

    Ich schwanke noch zwischen einem Compoundbogen und einer Armbrust.
    Mit beiden Sachen habe ich schon so die ein oder andere "Vorbelastung"
    Wer einige meiner Postings gelesen hat weiß, das ich vor eniger Zeit mal eine gute Armbrust mein eigen nennen konnte. Leider musste weg. Und als Jugendlicher habe ich oft mit einem 08/15 Bogen geschossen und hatte einen großen Spaß. Also nun mal meine Fragen:

    1. Der Bogen: Ich würde das Bogenset "Fitzgerald" ins Auge fassen. Leider habe ich die Befürchtung das der Bogen doch etwas stark sein könnte. 65lbs Zugkraft, ein Let-Off von 65% ... Das dürfte bedeuten das ich den Bogen im ausgezogenen halten könnte... und im Geschäft meiner Wahl hab ich das auch schon 1-2 mit diesen Gewichten mal probiert... aber wie siehts in der Realität wirklich aus, nach mehrmaligen Ausziehen ? Wie stehts um die Qualität des Bogenset´s ? PSE ist ja nun nicht grade eine No-Name Firma. Hat einer das Teil vieleicht sogar, und könnte dann Hilfestellung per Mail bei den ganzen möglichen Einstellungen geben?

    2. Die Armbrust: Wäre aller wahrscheinlichkeit nach eine Excalibur. Ich habe hier im Forum viel drüber gelesen, scheinen echt Sahne zu sein. Nur weiß ich nicht wirklich welche. Theoretisch habe ich knapp 500 Eur zur Verfügung :new11: , reicht also auch für ne ExoMax ... aber 225lbs ... dat scheint mir a bissl zuviel Bums.
    Meine Frage hier nun, wo ist der eigendliche Unterschied zwischen Schäften (das die Wurfarme und die Aufnahmeblöcke anders sind ist ja klar) den einzelnen Versionen ist. Ist da irgendwas anders, außer den unterschiedlichen Längen? Sind die Abzüge anders? Was hats mir den Modellen 2004, 2005 auf sich? Gibt es die Vixen auch in Realtree Hardwoods Finish?

    So, das is doch ein etwas längerer Text geworden, und alle Fragen sind auch noch nicht bei. Und JA, ich habe viel im Forum gelesen und auch die Suchen Funktion benutzt. Einiges wurde ebend noch nie SO hinterfragt. Und ich denke mal, auch ich habe genug Lehrgeld in dieses Hobby investiert ;)

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thommy82 (10. September 2005 um 00:08)

  • Hallo,

    wenn Du aus Berlin bist, dann geh doch bei den Arrow in apple Leuten
    vorbei. Eine von denen kommt doch daher oder hat zumindest eine Berliner Telefonnummer.

    wulf

  • Zitat

    Original von Thommy82
    Meine Frage hier nun, wo ist der eigendliche Unterschied zwischen Schäften (das die Wurfarme und die Aufnahmeblöcke anders sind ist ja klar) den einzelnen Versionen ist. Ist da irgendwas anders, außer den unterschiedlichen Längen? Sind die Abzüge anders?

    Hi Thommy,

    die verschiedenen 2005'er Excalibur Modelle unterscheiden sich lediglich in der Auszugslänge. Das heisst, dass die Armbrüste sich nur in der Gesamtlänge unterscheiden (und dadurch natürlich minimal im Gewicht.) Die Gesamtlängen liegen zwischen 37" (Vixen) und 39,5" (Exomax).
    Die Wurfarme, Riser (Wurfarmblöcke) und Abzüge sind bei allen Modellen gleich.


    Zitat

    Was hats mir den Modellen 2004, 2005 auf sich?


    Die Tarnfarbe wurde leicht verändert, der Schaft etwas anders geformt und halt der Riser ausgetauscht. Am Rest hat sich nichts geändert.

    Zitat

    Gibt es die Vixen auch in Realtree Hardwoods Finish?


    Nur als 2004'er Modell, welches ja nun nicht mehr produziert wird. Aber ich glaube nicht, dass sämtliche Modelle schon ausverkauft sind. Die Händler haben bestimmt noch welche auf Lager.
    Die 2005'er Vixen wird nur noch in "Deerhide Brown" und ohne Dissipator Bars geliefert, die zur Schallreduzierung dienen. (Soweit ich weiss, kann man diese aber auch an die neue Vixen anbauen.)

    ------------------

    Insgesamt ist es nicht einfach, das richtige Modell zu finden, da jeder andere Ansprüche stellt und andere körperliche Voraussetzungen mitbringt.
    Es ist wirkich schwierig, da Tipps zu geben. Am besten wäre es, du könntest verschiedene Modelle mal probeschießen und herausfinden, was dir am besten liegt. Ansonsten werden dich Arrowinapple auch soweit es geht gut beraten.
    Bei Bögen ist es noch schwieriger den passenden zu finden, da wirst du wohl auf jeden Fall einige Modelle ausprobieren müssen.
    Es gibt nichts Schlimmeres, als eine Armbrust oder einen Bogen zu haben, mit dem man einfach nicht zurechtkommt, weil man nach dreimal Spannen schon zum Orthopäden muss. ;)
    Bitte bedenke beim Kauf auch, dass noch eventuell Kosten für Montageschiene, Zielfernrohr oder Spannhilfe anfallen.

    P.s. Zu Bögen kann ich leider sonst nichts sagen, weil ich mich da zu wenig auskenne.

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

    Einmal editiert, zuletzt von Norman B. (12. September 2005 um 03:43)

  • Also mit Bögen kann ich dir weiter helfen ;D

    Es ist so, dass die 65 IBS sicher das Maximum an Zuggewicht sind oder? Du kannst am Anfang ja das Zuggewicht auch runterschrauben, an den beiden Schrauben, wo die Wurfarme befestigt sind.

    Wichtig ist dabei, dass du das Zuggewicht gleichmäßig runter oder raufstellst. Beide Wurfarme müssen die selben umdrehungen haben, sonst tut das den Wurfarmen auf Dauer weh :crazy2:

    Hast du schon jemals Bogengeschossen?

    Wenn nicht wirst du definitiv Probleme haben mit dem Bogen, weil 65 IBS über das Let-off bringst (65 % sind gut), wird schwer. Aber ansonsten spricht nix dagegen den Bogen zu kaufen.

    Nur schraub das Zuggewicht am Anfang runter, sonst gibts Muskelkater zum Quadrat!

    All i wanna see, is my enemies bleed...

    Einmal editiert, zuletzt von Sarior (10. September 2005 um 10:46)

  • Ja, als Jugendlicher mit einem alten Damenbogen. Ging Anfangs auch a bissl schwerer, irgendwann jedoch hat´s großen Spaß gemacht. Aber 65 lbs schaff ich auch grade so... hab´s ja schonmal in ne´m Waffenladen probiert.

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • bei recurve solltest du nicht mehr als 50 lbs kaufen
    der fitzgerald von pse ist ein pse nova mit camo und ein bissel anbauteilen . der bogen ist sehr simpel + fehlerverzeihend . tu dir aber den gefallen und schraube das zuggewicht am anfang auf 50lbs runter !

    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (11. September 2005 um 18:27)

  • Bei Recurve 50 lbs ist wohl ein bissl sehr hart, oder? Den ich im Waffengeschäft ausprobiert habe war ein Compoundbogen mit 65 lbs. Und das Teil ging doch ein wenig schwerer am Beginn des Auszuges, später angenehmer. Wenn ich denke dieses Anfangsgewicht beim vollen Auszug halten müsste ... zitter zitter... Treffen tu ich da unter Garantie nix. Optisch gefällt mir der Fitzgerald schon sehr, naja gut, wenn er als Anfängerbogen geeignet ist , dann nehm ich ihn in die Auswahlliste mit auf.

    Sonst schwanke ich noch zwischen der Excalibur Phoenix und einer anderen Armbrust.
    Die Phoenix ist jetzt anstelle der Vixen in die Liste aufgenommen (Gründe? ... die Farbe, Dissipator Bars sind dabei, mehr Leistung... und der Preis ist grade mal 60 Eur höher als die Vixen) .

    Ach, es ist so schwer... ich werde erstmal abwarten müssen bis meine Auktionen ausgelaufen sind und was bei rausspringt...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Thommy82 (11. Oktober 2005 um 01:16)

  • Zitat

    Original von Thommy82
    Bei Recurve 50 lbs ist wohl ein bissl sehr hart, oder? ...

    bevor ich 50lbs wurfarme auf meine bogen mache , trainiere ich erst ca 1/2 std mit den 40lbs wurfarmen . dann wurfarmwechsel . aber mehr als 150 - 200 schuss mache ich dann nicht mehr . kann man sich aber alles antrainieren . und ich bin auf dem weg ..............
    falls du wirklich ernsthaft bogenschießen willst , rate ich dir am anfang zu einem recurve bogen mit 40lbs . so kann man sich eine akzeptable technik erarbeiten und später auf compound umsteigen . beim recurve sind anfängerfehler nicht so gravierend . beim compund schon ( im schlimmsten fall fliegt das teil um die ohren ) !!!!!
    und beim compound ist die abstimmung des bogens ( man kann ne menge verstellen ) schwieriger . kannst du das als laie wirklich ? ich würde es mir nicht zutrauen , den compound auf mich persönlich einzustellen ( auszug , lbs , realease , peepsight , usw. .......)

    cu crossi

  • OK Crossbow... Überzeugt... Ich nehm ne Armbrust. Weil Recurve mag ich net, und weiteres Lehrgeld spare ich mir lieber... Beim Compound hat mich das "Besondere" gereizt, das es soviel zu beachten gibt wusst ich net...

    Bleibt nur noch da die Frage: Rhino oder Phoenix ... Oder kann mir jemand die Wahl noch erschweren und noch ein Modell mit in den Topf werden...

    MFG

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • die entscheidung ist einfach . bloß kein barnet sch...... ! die sehen zwar toll aus , aber taugen nix !
    entweder die phoenix oder die great lakes nevada . die phoenix ist halt recurve und hat die " kastenmaße " von ca 1 x 1 meter !!!!
    die nevada ist compound und ist ca 0,9m x 0,7m . immerhin etwas kleiner . zur zeit sehr günstig zu haben bei :

    http://www.arrowinapple.de/norm/armbrust.html ( unter angebote )

    beide sind gut , " günstig " , und für ihre bauart jeweils robust und ausgereift .


    cu crossi

  • Ok, lass ich halt die Finger von der Barnett... Obwohl, meine war damals ganz gut... aber wenn das schlecht gewesen ist, freue ich mich auf "was gutes" ;D

    Das die Phoenix eine Recurvearmbrust ist stört mich nicht... viele sagen das es sogar vorteilhafter ist, denn es ist günstiger, wegen Wartung und so...

    Hmm, die Nevada klingt gut... nur das "kleine Schönheitsfehler" stört mich ein wenig. Habe damit schlecht Erfahrungen und deshalb mir mal geschworen sowas nie wieder zu kaufen. Ein Grundsatz dem ich treu bleibe. Lieber nen Fuffi mehr ausgeben als sich später immer über den "kleinen" Kratzer zu ärgern.

    Die TenPoint TITAN TL4 unter Angebote sieht auch Gut aus... mal schauen was ich darüber finde...

    Die Abmessungen der Armbrust stören mich nicht... ich will ja nicht Wildern oder sowas... ;)

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Thommy82 (11. September 2005 um 20:49)

  • Man muss bei den Recurves noch anmerken, dass die größere Breite der Wurfarme sich mehr auf den ungespannten Zustand bezieht.
    Bei einer Recurve biegen sich die Wurfarme beim Spannen sehr nach hinten, so daß die Ausmaße dann relativiert werden.

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

  • Ich habe gerade für einen Freund so eine Nevad amit 'kleinen Schönheitsfehlern' gekauft. Das bezieht sich ausschließlich auf das Realtree Camo wo vielleicht mal ein Kratzerchen oder Bläschen drauf ist. Du nimmst es nicht wahr und so ein Kratzer kommt eh drauf. Es hat nicht mit funktionalen Teilen der Armbrust zu tuen, da ist alles ok, das kann ich Dir versichern.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • Also Recurve schießen ist schon toll.

    Besonders cool schauen die olympic recurves aus, hab ne Zeitlang einen "traditionell" geschossen, ohne Visier und so nen Schnickschnack.

    Weiß nicht wieso alle auf Barnett so schlecht eingestellt sind? Für den einfachen Mann sind sie doch ideal!

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • @ OKF: Kratzer kommen nicht unbedingt drauf, und wenn weiß ich wenigstens woher... sorry, bin da ein wenig eigen, vieleicht wäre es anders wenn ich das Teil vorher mal sehen könnte, in die Hand nehmen. Aber bei Internetbestellungen die "Katz im Sack kaufen"? Nee, wer sagt denn das ein Riesen Kratzer am Wurfarm, über die ganze Länge nicht auch von einigen als "klein" bewertet wird...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Sonntag weiß ich mehr... Habe grade mit Herrn Nischan von arrowinapple telefoniert. Und Sonntag fahr ich hin und werde alle Modelle probeschiessen dürfen. :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))

    Günstig in der gleichen Stadt zu wohnen, danke für den Tip. Und eines kann ich bestätigen, schon am Telefon ein sehr netter Kontakt...
    Ich halt euch dann mal auf dem laufenden...


    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Zitat

    Original von Thommy82
    Sonntag weiß ich mehr... Habe grade mit Herrn Nischan von arrowinapple telefoniert. Und Sonntag fahr ich hin und werde alle Modelle probeschiessen dürfen. :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))

    Günstig in der gleichen Stadt zu wohnen, danke für den Tip. Und eines kann ich bestätigen, schon am Telefon ein sehr netter Kontakt...
    Ich halt euch dann mal auf dem laufenden...


    MFG Thommy

    hallo tommy . was dagegen wenn ich mich ranhänge ? wollte eh in nächster zeit bei AIA vorbeischauen . zu zweit macht das immer mehr spaß .

    cu crossi

    p.s. : du hast ne PN . :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (12. September 2005 um 23:39)

  • hab mir die angebote bei AIA angeschaut und nur vmax / Eo verglichen :
    great lakes nevada : 30g pfeil mit 90 m/s = 121,5 joule
    phoenix : 27g pfeil mit 85 m/s = 97,6 joule
    vixen : 21g pfeil mit 86,925 = 79,4 joule

    cu crossi

  • na also, eine Kluge Entscheidung. Gebt mal Info wie es war. Danach seit Ihr sicher schlauer, denn er weiß wovon er redet.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • So, die Auktionen sind durch... irgendwie schlecht gelaufen, meine 1 Monat alte Beretta XX-treme brachte 127 Eur. Toll oder... Naja, für ne gescheite Armbrust reicht es trotzdem, aber irgendwie ärgere ich mich grade sehr... auch wenn Offtropic, das musste raus...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.