spez. Armbrustpfeile

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 4.095 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. August 2006 um 16:20) ist von Thommy82.

  • Hallo Armbrustfans,

    ich habe da mal ein Problem.
    Beim schießen mit meiner kleinen Barnett Commando (Pistolenarmbrust) gehen mir immer die Pfeile kaputt. Wenn die Pfeile in die Karphosscheibe eintreffen bricht die schwarze PVC-Befiederung(mit PVC-Schaft) immer ab und fliegt dann ca. 2 Meter irgendwohin...So bleibt dann nur noch der Alu-Schaft stecken. Es ist echt zum :kotz:
    Ihr kennt sicherlich diese 16 cm Leichtmetallpfeile. Nun meine Frage, wo gibt es solche 16 cm Pfeile wo der ganze Schaft aus Metall besteht und die Befiederung vielleicht aus Gummi o.Ä. ist.

    Kennt Ihr einen Armbrustshop in Berlin?
    möglichst nördlich... bin aber über jede Angabe dankbar.

    MfG
    HORTON Sniper

  • hallo horton sniper . willkommen forum . leider kann ich dir da nicht helfen . eventuell eine andere scheibe benutzen .

    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (27. August 2005 um 21:45)

  • Hallo,

    soweit ich weiß gibt es keinen reinen Armbrustshop in B, jedoch gibt es irgendwo ein Bogenfachgeschäft. Wo weiß ich leider nicht genau, vieleicht hilft Google. Ansonsten vieleicht mal die üblichen Fachgeschäfte wie Kettner, Frankonia und die ganzen kleinen Shops mal durchforsten...

    Aber ob du da solche Pfeile findest... ich wage es zu bezweifeln, ich kenne nur die Pfeile die du nutzt und die ganz aus Plastik... was anderes hab ich noch nie für die Pistolenarmbrüste gesehen...

    MFG Thomas

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Zitat

    Original von HORTON Sniper
    Das sollte nur ein kleiner Scherz sein! :)) :)) :))

    okely dokely ;) .

    cu crossi

    p.s. : es gibt moch voll-plaste pfeile . eventuell sind die aus pe und somit elastischer .

    2 Mal editiert, zuletzt von crossbow (27. August 2005 um 21:47)

  • Hi Thommy,
    gegoogelt habe ich auch schon, aber bis jetzt habe ich noch nichts gefunden. Ich werde es auch bezweifeln, dass es keine anderen Pfeile gibt. Aber soviel Geld habe ich auch wieder nicht um mir jeden Tag 10 Bolzen zu kaufen. Heute habe ich mir auch wieder 9 Pfeile zerbröselt. Auf die Karphosscheibe habe ich noch eine normale Strohzielscheibe gehängt aber auch damit geht es nicht.
    Cya... ???

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

  • Ja, jeden Tag 10 Pfeile, das geht ins Geld. Hört sich so an als ob die Armbrust noch zu viel Food hat... evl mal ein paar meter mehr Abstand zur Scheibe... oder einfach mal ein anderes ziel suchen... ich habe immer auf einen großen Plüscheisbär (auf´m Jahrmarkt gewonnen) geschossen... 3d ziel :)) ... das funktionierte auch recht gut...

    Nächste Möglichkeit: Sind deine Pfeile in Ordnung? Lagen die vieleicht mal etwa länger in der Sonne... einige Plastesorten vertragen kein UV Licht... und werden Spröde...


    MFG Thomas

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • In den USA gibt es andere Pfeile für Pistolenarmbrüste. Auch welche aus Carbon. Leider verfügen alle mir bekannten Varianten über Jagdspitzen. Deshalb sind die Pfeile wohl nichts für den deutschen Markt.


    Carbon


    Alu-Variante

    Zum angeln

    Wie gesagt, solche Pfeile gibt es, sind aber meiner Meinung nach für den deutschen Markt nicht geeignet. Ob sie sogar verboten sind, weiss ich nicht. (Kann man die Jagdspitzen abschrauben und durch Feldspitzen ersetzen?)

    Ansonsten würde ich es mal mit einer speziellen Zielscheibe aus mehreren Schichten probieren, die die Pfeile sanfter abbremst. Bei mir gehen seitdem kaum noch Pfeile kaputt.

    P.s. Selbst wenn einige dieser Pfeile zu erwerben sind, auf Tiere (auch Fische) damit zu schießen ist in Deutschland streng verboten und wird hart bestraft!!!

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

    Einmal editiert, zuletzt von Norman B. (27. August 2005 um 23:18)

  • Die Pfeile hatte ich gerade vorletzte Woche gekauft und das mir die so schnell kaputt gehen, hätte ich nicht gedacht. Es kann natürlich sein, das der Händler die vielleicht überlagert hat. Typisch!!! :bash::wogaga: Aber jetzt glaube ich, dass die Pfeile einfach nur schief einschlagen und durch das gewaltsame stoppen, dann das PVC abbricht. Weil die eine Seite vom Pfeil massiv ist und die andere flexibel. Vielleicht sollte ich mal nur Kunstoffpfeile ausprobieren (da ist der ganze Schaft aus PVC und so kann sich die Kraft auf den ganzen Schaft verteilen und so könnte die Abbruchgefahr geringer sein). Andere Zielscheibe wär vielleicht auch eine Möglichkeit aber ich habe schon 2.
    Übrigens der Abstand den ich beim Schießen habe beträgt 10-15m bei Pistolenarmbrüste.
    Eigentlich ist das die normale Entfernung.

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

    2 Mal editiert, zuletzt von HORTON Sniper (28. August 2005 um 11:00)

  • Das hatten wir hier schon öfter, dass die Alupfeile nichts taugen.

    Die Kunststoff-Pfeile sind besser, halten aber auch nicht ewig. Aber die brechen zumindest nicht; hier bleibt ab und zu die Spitze in der Zielscheibe stecken.In so einem fall sollte man sich die Stelle merken und die Spitze mit ner kleinen Zange (OP-Instrumente vom Flohmarkt eignen sich ganz gut) herausziehen und dann mit Epoxidharz neu verkleben.

  • HAHA!

    Ich habe echt nicht das Zeug zum Chirurg! :laugh: Das heraus zu operieren wird ja hoffentlich nicht so schwer sein.
    Aber das ist ja dann auch nicht das wahre oder?
    Ich meine es muss doch Pfeile für eine Pistolenarmbrust geben, die nicht nach jedem 2. oder 3. Schuss kaputt gehen. Da macht das doch auch kein Spass mehr. hmmm....
    Mann bräuchte solche Pfeile wie bei den richtig großen Armbrüsten (vom gleichen Aufbau).

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

  • Ja, 10 - 15 meter klingt normal... also mit meiner konnte ich mit den Kunststoffpfeilen in Holzbalken schießen... und da ging auch immer die Spitze ab... aber mehr auch nicht... und die Spitze kan man, wie schon erwähnt, wieder ankleben...

    Wenn man mal richtig rumexperimentieren will... ich glaube der Baumarkt liefert genügend Alternativen für Selbstgebaute Pfeile... Warum nicht einfach mal probieren...

    Norman B.

    Jagtspitzen sind in D nicht verboten... aber wie du schon richtig festgestellt hast, man darf sie nicht zum Jagen benutzen...

    MFG Thomas

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • So jetzt habe ich mal bei ebay 24 Kunststoffpfeile gekauft.
    Mal gucken ob die dann bei mir gut überleben. Auch nach dem Kleben... :crazy2:

    Noch ein anderes Thema:

    Bei meinem Recurve-Bogen schmiert bald die Pfeilauflage ab. Ihr wißt schon dieses weiße 2,20€ Plättchen was so Pi mal Daumen rangeklebt wurde. Kann mir jemand sagen, wie ich da eine bessere Auflage anschrauben kann. Dazu braucht man doch noch ein Button oder
    so? :confused2:
    bei http://www.iacbogensport.de gibt es jede Menge aber was passt zu welchem und was könntet ihr mir empfehlen?

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

  • Seriöse Hersteller machen Angaben zu Bolzenlänge und Gewicht. Da gibt es dann keine Probleme. Ich nutze 2219 Easton Bolzen mit Gummifahnen aus dem Bogenshop und baue mir den Bolzen selber zusammen .Das hält --garantiert!!
    Carbonbolzen werden warscheinlich besser sein ,sofern man sie von einem Fachgeschäft bestellt .Aber gleich ein Dutzend auswechseln ist mir ein wenig teuer,schliesslich schiesse ich auch mit den Alusticks vernünftige Gruppen auf 40 Meter!!

  • Gibt es denn die einzelnen Bauteile auch für 16 cm Pistolenarmbrustpfeile?
    Ich zumindest habe sie noch nie gesehen. Bis jetzt fand ich nur die fertiggebauten Alu- und Kunststoffpfeile.

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

  • Ist doch ganz einfach!
    Die Schaftrohlinge werden entsprechend gekürzt (Rohrschneider) Danach werden die Inserts eingeklebt ,Spitzen eingeschraubt ,Befiederung dran (Befiederungsgerät) und fertig ist die Sache :lol:

  • Du stellst dir das leicht vor.
    Ich habe noch keinen eigenen Pfeil gebaut. Habe immer nur die Fertigen gehabt... :))
    Wo würdest du die 5 Sachen kaufen?
    (Schaftrohlinge, Inserts, Spitzen, Befiederung, Befiederungsgerät)
    Leider muss ich noch ein bisschen Geld sparen.

    Aber ich würde mich freuen, wenn du mir ein Beispiel beim Kauf geben würdest.
    Da ich ja nicht weiß, was womit zusammen passt.

    Danke!!!

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

  • Hallo! Ich hatte mir auch 12 Alu-Pfeile gekauft und gleich nach dem 1. Schuss war an dem Pfeil die Befiederung abgeflogen. Da die Armbrust ja auch selber gebaut ist, kam ich dann auf die Idee die Pfeile auch selbst zu bauen. Ich habe mir einfach ein Alurohr(8mm dick) vom Baumarkt geholt und auf 15 cm Länge(geht auch noch länger) gesägt und in die eine Seite einen Dübel rein gesteckt, um auch gekaufte Spitzen reinzuschrauben. Der Dübel muss aber auch noch ein wenig zurecht geschnitzt werden und am besten in das Rohr eingeklebt werden. Bei der Befiederung gibt es aber mehrere Möglichkeiten. Man kann einen Schlitz in das Rohr sägen und dann eine dünne Plasteplatte(natürlich in Form von den Federn) reinschieben. Das geht aber nur für 2-Flügler. Oder man kann auch die Federn draufkleben. Da muss man sich allerdings solche Gummifedern besorgen. Auch eine Paketklebeband-Befiederung ist auch nicht absolut schlecht. Ich werde aber in Zukunft mir Pfeile aus Alu selbst herstellen. Mann kann auch für größere Armbrüste Pfeile so herstellen, da es auch 1cm dickes Alu-Rohr gibt und die Spitze mit einem Dübel eingelassen werden kann. Die Befiederung ist aber durch die 3. Feder nur durch ankleben von Gummifedern möglich, aber wenigstens kann man sich so für seine Bedürfnisse verschiede schwere oder lange Pfeile herstellen. Die Federn können bei diesen Pfeile auch nicht abbrechen, da sie durchgängig aus Alu bestehen. Wenn ich dann mal ein paar fertig hab kann ich ja auf Wunsch ein Bild einfügen.