Armbrust "Panther"/"Bearhunter"

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 14.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. September 2005 um 15:48) ist von Sarior.

  • Vielleicht meint er, wenn die Sehne kaputt geht, geht die Armbrust kaputt und von dir bleibt nichts mehr übrig. ;)

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

    Einmal editiert, zuletzt von HORTON Sniper (29. August 2005 um 17:51)

  • hat jemand einen link von der vixen 2004 deluxe , farbe : Realtree Hardwoods ???
    im netz finde ich nur die vixen in schwarz bzw deerhide brown . selbst die excalibur site hat sie nicht als deluxe modell in realtree hardwoods abgebildet .
    hab auch schon gegoogelt . aber nur bilder von max 21 kb gefunden . die arrowinapple bilder sind mir auch zu spärlich .

    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (29. August 2005 um 17:59)

  • Soweit ich verstanden habe, geht's dir nur um ein Bild, oder?
    Dazu hätte ich das hier gefunden:

    Leider ohne Zielfernrohr, Köcher etc...

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

  • hallo norman . ja hab nur nen foto gesucht . die 2005er modell haben ja alle das neue finish .
    wenn du noch weitere fotos der vixen hast , bitte her damit . links sind auch erwünscht . ich will mir mal die beiden verschiedenen tarnlooks ( vixen 2004 vs. pheonix 2005 ) anschauen und vergleichen .

    cu crossi

    p.s. ; hast du erfahrungen mit der vixen ??? sie soll ( soweit ich mich begoogelt habe ) das gutmütigste , robusteste und fehlerverzeihendste modell von excalibur sein .
    und kannst du die abschussgeräusche der vixen und der phonix vergleichen bzw beschreiben . denn wenn ich mir jemals wieder ne armbrust kaufen sollte ( :confused2: ) habe ich keine lust auf eine laute .
    hab mich viel durch excalibur forum gelesen . dort hat jemand das phoenix abschuss geräusch mit ner 22er verglichen . und das fände ich doch arg heftig :( . das wäre mir zu laut .

    cu crossi

  • ah, das is ein kleines Missverständniss.

    Ich meinte dies in Anbetracht der enormen Wucht und Energie die so ein Gerät hat. Spannen tust du sie ja mit einem Spannkabel, das wie ein Flaschenzug funktioniert. Und wenn die das, aus irgendeinen Grund, von der armbrust wegrutscht, schnalzt dir das so eine ins Gesicht, dass du dir gratulieren kannst.

    Die Phoenix hat fast kein Abschussgeräusch. Ein Supergerät.

    Geh jetzt dann die Panther zusammenbauen und guck mal wie die funzt.

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • Ja, die Vixen hab ich auch Probegeschossen. Also das Abschussgeräusch ist nicht wirklich so toll. Hört sich an wie eine um eine Spur lautere Softgun.

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • Im wahrstens Sinne des Wortes!!!

    "Das kann ins Auge gehen!" :laugh: :laugh: :laugh:

    Was haben die für Zuggewichte?

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

    Einmal editiert, zuletzt von HORTON Sniper (29. August 2005 um 21:18)

  • Hi crossi!

    Zitat

    Original von crossbow
    hast du erfahrungen mit der vixen ??? sie soll ( soweit ich mich begoogelt habe ) das gutmütigste , robusteste und fehlerverzeihendste modell von excalibur sein .


    Ja, ich habe von Excalibur die 2004 Deluxe Vixen und die 2004 Deluxe Exomag. Die Vixen ist eine der beliebtesten Armbrüste von Excalibur, weil sie wirklich am meisten "wegstecken" kann. Das liegt daran, dass die Belastung des Materials eben nicht so hoch ist wie bei den anderen Modellen. Die Exomax ist so gesehen am "anfälligsten", die Vixen die "gutmütigste". Wobei man sich bei allen Excalibur Modellen in dem Punkt keine großen Sorgen machen braucht.

    Zitat

    und kannst du die abschussgeräusche der vixen und der phonix vergleichen bzw beschreiben . denn wenn ich mir jemals wieder ne armbrust kaufen sollte ( :confused2: ) habe ich keine lust auf eine laute .
    hab mich viel durch excalibur forum gelesen . dort hat jemand das phoenix abschuss geräusch mit ner 22er verglichen . und das fände ich doch arg heftig :( . das wäre mir zu laut


    Mit ner 22er würde ich das auf keinen Fall vergleichen, ich weiss nicht, wer sowas behauptet. Der Unterschied zwischen der Vixen und z.B. der Exomag ist lediglich die höhere Auszugslänge, sonst sind sie gleich. Bei der Phoenix ist der Unterschied nur der neue Riser, durch den die Armbrust praktisch "vorgespannt" ist. Die Phoenix ist also nur eine Vixen mit anderem Riser.
    Von der Lautstärke her tun sie sich deshalb wohl nichts und der Unterschied zu anderen (Compound)Armbrüsten ist vielleicht die "Art" des Geräusches, nicht so sehr die Lautstärke. (Möglicherweise sind bestimmte Compounds etwas leiser, ich will da nichts Falsches sagen.) Bei dem 70m Apfelschuss wurde jedenfalls mit Great Lakes und Excaliburs geschossen. Hier kannst du mal reinhören: http://www.arrowinapple.de/videos/armbrustapfelauf70m.wmv
    Herr Nischan sagte mir, dass er raushört, welcher Schuss von welcher Armbrust stammt. Ein großer Unterschied besteht da aber nicht.
    Armbrüste schießen eben nicht wie in Hollywood-Streifen lautlos, aber mit einer 22er würde ich das nicht vergleichen.
    Am lautesten finde ich, wenn der Pfeil in meine Mehrschicht-Zielscheibe einschlägt, das gibt 'nen ordentlichen Bumms. ;)
    Ich muss aber dazu sagen, dass ich mal mit einer älteren Exocet (noch ohne Magtips) geschossen habe und die war richtig laut. Das war schon ein echter Knall.

    Die 2004 Deluxe Vixen ist wirklich klasse, im Excal-Forum sieht man auch viele Leute, deren Lieblingsarmbrust sie ist und andere, die sich noch schnell eine zulegen wollen.
    Ich schieße öfter und lieber mit der Vixen als mit der Exomag, weil sie für mich auch ohne Spannhilfe über mehrere Stunden problemlos zu spannen ist. Bei der Exomag mach ich das ein paar Mal und hol dann doch die Spannhilfe raus.
    Das war auch der Grund, warum ich mir damals die Vixen statt der Exocet gekauft habe, weil diese über längere Zeit auch sehr auf die Arme ging. Laut Herrn Nischan soll die Phoenix gegenüber der 2004er Exocet wegen des Risers noch etwas schwerer zu spannen sein, obwohl sie die gleiche Leistung haben. (Aber ab wann eine Armbrust unkonfortabel zu spannen ist, ist ja sehr subjektiv.)
    Der neue Tarnlook gefällt mir besser (was ich so auf Fotos gesehen habe), aber ein so wichtiger Faktor ist das für mich nicht.
    Die letzten gebauten 2004 Deluxe Vixens haben den Vorteil, dass der Schaft schon dem der neuen Modelle entspricht, also vorne etwas dicker (griffiger) ist, was mir sehr gut gefällt.
    Ich hab' mal ein Foto meiner Vixen drangehängt, da kann man das vielleicht drauf sehen.

    Bilder

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

    3 Mal editiert, zuletzt von Norman B. (30. August 2005 um 14:36)

  • Wo bitteschön gibts die Vixen Realwoodtree-Farbe ???

    Norman

    Du scheinst dich ja bestens auszukennen :crazy2:

    wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Excalibur Deluxe versionen, 2004er, 2005er Modellen usw.?

    Wie vie schätzt ihr würde eine komplette Vixen mit Fernglas und Köcher kosten?

    ca 500???? Könnte hinkommen oder?

    Werd später doch auf die Panzer 2 pfeifen (wenn sie nur nicht so verdammt cool aussehen würde, under Preis.... :nuts: :lol: :lol: :lol:), aber mit der Vixen haste ein verdammt gutes Teil, dass fast alles verzeiht und Sehnenwechsel auch erst nach 1000 Schuss oder so.

    Wegen der Exomax, die Exomax verzeiht dir nicht viel, angesichts der enormen Leistung. Und die Exomax ist für mich auch überdimensioniert, ich schieß so und so max auf 70-90 Meter, später einmal.

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • die Exomax ist einfach... faszinierend ! Nicht die stärkste oder schnellste (da sind die Great Lakes Impact u Stinger leistungsfähiger), nicht so geschmeidig wie die kleineren Excals, aber eben einzigartig. 225 lbs ! wird wohl kaum einen geben, der sie per Hand spannen kann... man kann damit sicher gaaaanz dicke Bretter anbohren ;D

    Meine Cobra ist tot :cry:

  • Arrow in Apple oder Wolfszeit ist für mich so und so uninteressant, da ich Österreich komme und dann fallen wieder eine Menge Versandkosten an...liefert Arrow in Apple eigentlch nach Österreich?

    Ich kauf mein Zeug immer in Wien, beim Bogensport Traxler. Aber die Armbrust hab ich wo anders her..die Panther mein ich.

    Werd aber wirklich Excalibur Vixen zulegen, da bin ich bereit mehr zu zahlen, bekomme aber etwas mit dem ich Jahrelang was anfangen kann.

    Die Panther schießt übrigens eh recht ok....auf 30 Meter hab ich ein Ziel von einer 30*30 Fläche, wenn ich aufgelegt schieße. Aber ohne Zweibein....bin für das Preis Leistungsverhältnis eigentlich zufrieden.....

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • hui 225lbs das ist ja doch ganz schön dolle..
    Frag mich nur wie Ihr die Pfeile auffangen wollt.
    Bei meiner Horton schlagen sie ja schon fast durch und das bei einer 15cm Karphosscheibe.
    Benutzt ihr dann nur noch Holz als Zielscheibe oder wie macht ihr das.
    Bei Holz jedoch bleibt doch immer noch ein Einschussloch und wenn man zufällig das nochmal trifft, wird man den Pfeil bestimmt suchen ;)

    Aber ich muss schon sagen, das die Vixen auch nicht schlecht ist. :new11:

    :evil: Crossbow time!! :evil:
    Meine eigene Lieblings-Armbrust die zurzeit meine Wand schmückt...
    HORTON LEGEND XT 175 + Optik + Köcher

  • Ich habe auch vor Kurzem angefangen. Im Moment habe ich eine Nevada von GLC und eine Stinger im Test. Als Anfängermodell ist die Nevada nach meiner Auffassung optimal und auch noch ausbaufähig wenn man Distanzen von 40-60 Meter nicht überschreiten möchte. Die wird von Arrowinapple für 370 angboten mit Garantie und vor allem Service! wenn notwendig und der ist irgendwann notwendig. Das Ding hat einen Zielstachel und kann zu jeder Zeit mit einem ZF versehen werden. Es kostet 370 und die liefern auch nach Österreich. Das ganze Barnettzeug ist nach meiner Auffassung Schrott und auch mit Folgekosten verbunden, wie eben bei jedewr Armbrust. Einen Service für Barnett gibt es nicht. Nur mal so zur Info die Nevada hat jetzt 250 Schuß drauf und Sehne und Wicklung sind immer noch prima. Es handelt sich um eine Compound. Schau sie dir an bei http://www.arowinapple.de bei Angebote. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst Du nicht finden und die Leute sind kompetent.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • Zitat

    Original von Sarior
    Wo bitteschön gibts die Vixen Realwoodtree-Farbe ???

    "Realtree Hardwoods camouflage" nennt sich die Tarnfarbe aller Excalibur Deluxe-Armbrüste seit den 2004'er Modellen. Für die neue Serie (2005) wird die Farbe mit dem "Kolorfusion"-Prozess aufgetragen, wodurch die Farben intensiver und kontrastreicher wirken.
    Für uns Sport- und Hobbyschützen ist der Tarneffekt aber sowieso egal, höchstens für die Optik kann die neue Camo ein Anreiz sein. Ich schätze mal, dass die meisten Firmen ihren neuen Modellen auch deshalb eine neue Farbe geben, um sie einfach auch optisch als "neuer" erscheinen zu lassen. ;)


    Zitat

    wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Excalibur Deluxe versionen, 2004er, 2005er Modellen usw.?

    Veränderungen sind (neben der Tarnfarbe) die Form des Schaftes, der leicht anders gestaltet wurde, und vor allem der Riser (Wurfarmblock).
    Bei den 2004'er Modellen befanden sich die Wurfarme ungespannt praktisch waagerecht zum Schaft. Durch den neuen Riser sind sie mehr wie ein Y (natürlich nicht so extrem). Dadurch wird die Sehne etwas stärker aufgespannt, was eine Verkürzung der Auszugslänge ermöglichte.
    Das heisst, dass die Exomax im Grunde eine Exomag mit neuem Riser ist. Die Exomag wurde dadurch überflüssig und flog aus dem Programm. Die Exocet wurde zur Exocet 200 und die Vixen zur Phoenix.
    Die Armbrüste sind also bei gleicher Leistung kürzer geworden. Wenn man einer 2004 Deluxe Vixen einen neuen Riser einbaut (was sehr einfach ist) hat man automatisch die Phoenix (nur in der anderen Tarnfarbe). ;)


    Zitat

    Wieviel schätzt ihr würde eine komplette Vixen mit Fernglas und Köcher kosten?

    Das kommt vor allem auf das Zielfernrohr an (einige wollen gar keins). Da würde ich mich bei arrowinapple einfach beraten lassen. Ich benutze das BSA AR 2-7 x 32. Eine Montageschiene kommt noch hinzu.
    Ein Anbau-Köcher sieht ganz gut aus, besonders zweckmäßig finde ich ihn eigentlich nicht. Ein Tragegurt ist ebenfalls Geschmackssache.
    Je nach körperlicher Verfassung ist eine Spannhilfe auf Dauer nicht schlecht (ca. 30 Euro).
    Dazu kommt noch Sehnenwachs und Teflonfett.
    Für eine Zielscheibe würde ich kein Geld mehr ausgeben, sondern lieber sowas benutzen: der IKEA - pfeilfang für wenige euros
    Wenn du auf härtere Scheiben oder ähnliches schießt, haben die Original Excalibur Pfeile (andere tun's natürlich auch) eine coole Besonderheit. Sie haben hinten ein Insert, in das man einen Schraubgriff drehen kann. Damit zieht man den Pfeil viel leichter raus als mit jeder Pfeilzugzange.
    Aber auch das braucht man nicht unbedingt, ist halt Geschmackssache.
    Eine Hilfe zum Bespannen der Armbrust braucht man ebenfalls nicht. Am besten gefällt mir die Methode, die Dan Miller hier zeigt: http://www.excaliburcrossbow.com/asx/high/pt2_005_256k.asx
    Man muss sich nur etwas zur Seite lehnen, kostet auch kaum Kraft. Mit etwas Übung geht das in Sekunden.


    Zitat

    Werd später doch auf die Panzer 2 pfeifen (wenn sie nur nicht so verdammt cool aussehen würde, under Preis....

    Stimmt, die Panzer 2 sieht gut aus. Aber das war's auch leider schon. Armbrüste darf man niemals nach dem Aussehen kaufen. (Hab' damit leider Erfahrungen... :()

    Zitat

    aber mit der Vixen haste ein verdammt gutes Teil, dass fast alles verzeiht und Sehnenwechsel auch erst nach 1000 Schuss oder so.


    Das ist es, was mich zum Excalibur-Fan gemacht hat. Du kriegst die Dinger praktisch nicht kaputt und musst sie niemals einschicken, oder überholen lassen. Lediglich irgendwann mal eine neue Sehne, die man in sekundenschnelle ohne Hilfsmittel aufzieht. Ausserdem sind sie absolut präzise, relativ leicht und das Zubehör ist vergleichsweise kostengünstig (abgesehen von der Zielfernrohr-Montageschiene, die sie ruhig gleich mitliefern könnten :evil:).

    Das soll aber nicht heissen, dass die Great Lakes oder Ten Point-Armbrüste nicht genauso gut sind!
    Ich z.B. spare gerade Geld, um mir eine Great Lakes zu kaufen. Die Dinger sind enorm stark bei relativ geringem Zuggewicht, ebenfalls hochpräzise und kompakter als eine Excalibur.
    Jeder muss halt rausfinden was ihm mehr liegt, man darf sich nur niemals von coolem High-Tech Design bei mangelnder Qualität blenden lassen, wie das leider bei den meisten Barnett-Modellen der Fall ist.

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

    3 Mal editiert, zuletzt von Norman B. (31. August 2005 um 03:29)

  • @ Norman

    zum gesamten Beitrag kann ich nur :new11: sagen !
    (:)

    Zum (angeblichen) Sehnenverschleiß der Barnett und sonstiger Armbrüste allgemein :

    sorry, aber das kann ich mir bei "normaler" Behandlung nicht vorstellen, daß wenn man pro Tag ca. 30 Pfeile verschießt, alle 6 Wochen die Sehne -weil beschädigt- tauschen muß.

    Normale Behandlung sollte heißen, daß die Sehne grundsätzlich niemals trocken sein darf. Ebenso sollte (oder muß) der zusätzlich umwickelte Teil in der Das Schloß (Abzug) eingreift alle 6 bis 12 Schuß nachgewachst werden.
    Ich hatte ja auch mal zwei Barnetts; hab zwar nicht täglich 30 Schuß gemacht, aber nur rumgestanden ist sie auch nicht, und dennoch war bei beiden noch die erste Sehne drauf, und die sah aus wie neu.

    Vielleicht kann Norman als einer der "eifrigsten" (Vielnutzer) ja auch noch was dazu sagen ?


    Viele Grüße,

    Ingo

  • wieso wachst Du die Sehnenwicklung am Abschuß? Damit vergrößerst Du doch den Widerstand? Ich mache da regelmäßig ne Messerspitze Teflonfett drauf

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton