Fest sitzende Madenschrauben

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 5.989 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. September 2005 um 19:35) ist von Paramags.

  • Zitat

    Original von bart
    t@ Pellet ,


    ich glaube , ist vom verchromen , die kupferschicht , welche dort so rot schimmert ,
    erwin

    Nope, klarer Fall von Elektrokorrosion... :lol:
    (duckundwech)


    OK, OK., ich bin heut' wieder eklig... :anon:

    BTT:
    Pellets Hinweise sind schonmal klasse,
    ich persönlich hab in solchen Fällen meist mit Kriechöl, Geduld und eventuell noch Warmmachen Erfolg gehabt.

    Noch ein Hinweis:
    Wenn Du ein Inbus-Bit hast, das satt rein paßt und wirklich exzellent sitzt, steck mal die Ratsche drauf und bring die Kraft schlagartig auf (leichter Schlag mit kleinem Hammer auf den Ratschengriff). Die Drehmomentspitze löst meist auch extrem festsitzende Schrauben mit weniger Kraft, als wenn Du die Kraft langsam aufbringst.
    Natürlich sollte der Schlag so geführt werden, daß er nicht teure Teile in Mitleidenschaft zieht.

    Vorher mit Kriechöl nicht sparen und auch ausreichend lange einwirken lassen.

    Mit Erwärmen wär ich vorsichtig, wenn der Hebel aus Alu ist.
    Aber Gerrits Methode klingt da gut.
    Eventuell wärs auch möglich, das ganze mit so einem kleinen billigen Lötbrenner (feuerzeuggasbetrieben) zu erhitzen.
    Wenn die Schraube aus Stahl ist und das umgebende Material Alu, müßte sich aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung (Alu mehr) das Ganze eigenlich lösen.

    Viel Erfolg, halt uns mal über das Ergebnis auf dem Laufenden...

    Gruß,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • Machst die Schraube heiss, dehnt sie sich natürlich und sitzt noch fester.

    Besser wäre, das Material drumherum erwärmen. Bei Alu ist das aber wohl nicht so gut ...

    Andere Möglichkeit, wenn geklebt: mal eine Stunde ins Eisfach und dann mit einem kurzen ruck rausdrehen. Kleber wird spröde und bricht bei Kälte.

  • Wenn du es mit ner Drehmomentsptze probieren willst, nehm nen einstellbaren Akku-Schrauber auf der geringsten Stufe und lass Kupplung durchdrehen.. wenns mit der ersten Stufe nicht klappt, die nächst größere..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Hi Thomas,

    wenn ich das alles so lese, kann ich Dir nur raten, bau das Teil aus (auch wenn danach ein neues Einschießen angesagt ist) und probier dann dein Glück.

    Sollte das einzelne Teil bei den Versuchen stark beschädigt oder gar zerstört werden, benötigst Du nur EIN Ersatzteil. Ansonsten brauchst Du nicht nur das zerstörte Teil, sondern möglicherweise auch noch zusätzlich jede Menge Carbon-Folie um die sonstigen Schäden zu kaschieren.

    Vieleicht habe ich zu schnell gelesen, oder etwas überlesen - aber warum muss diese Schraube eigentlich unbedingt auf?

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Original von robur
    Machst die Schraube heiss, dehnt sie sich natürlich und sitzt noch fester.

    Besser wäre, das Material drumherum erwärmen. Bei Alu ist das aber wohl nicht so gut ...

    Andere Möglichkeit, wenn geklebt: mal eine Stunde ins Eisfach und dann mit einem kurzen ruck rausdrehen. Kleber wird spröde und bricht bei Kälte.


    Paßt das ganze gute Stück denn in den Gefrierer?? Sicher nicht das beste für die Akkus und die Elektronik !!
    Dann lieber lokal mit Eisspray (Conrad im Bereich Elektronikbedarf) vereisen und versuchen es zu lösen..

  • Na, macht auch nix, sieht trotzdem gut (besser als das Original) aus - finde ich jedenfalls.

    Wer hat das denn hergestellt?

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Original von Paramags

    Verry British sag ich da nur, gab es in einem allseits bekannten Auktionshaus das nicht nur für Waffen da ist. Gibt es auch noch für die Air Arms 200 (passt auch für die CZ)

    Gruß
    Thomas

    jaaaaaaaa , meine cz würde sich auch gerne von ihrem plaste stengel trennen und sich mit so nem schicken teil schmücken ........ fehlt mir bloß die kohle zu :( . aber weihnachten ist ja .........bald .............wieder .

    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (27. August 2005 um 21:05)

  • Was du versuchen könntest ist "Nagellackentferner" Der löst sogar Mega Kleber ( oder wie es mir passiert ist "Schnell Trockne Montageschaum" der hat Vielleicht geklebt bääh) aber zurück zum Thema....Also Nagellackentferner ist sehr gut um Kleber oder so zu Lösen einfach einen oder zwei Tropfen rein einwirken lassen und versuchen...Viel Glück

    MfG Desert

  • So, das Drama hat heute nun sein endgültiges Ende gefunden. Heute hatte ich das System nochmals zerlegt und bin dem Ladehebel (der übrigens aus Stahl gefertigt ist) mit dem Bunsenbrenner zu leibe, nach Kurzen erwärmen und einen Beherzten griff mit dem Handschuh war der alte Ladehebel sofort demontiert.

    https://www.co2air.de/wbb2/test_bild…hebel-neu-3.jpg
    Ladestange ohe Hebel


    Der neue Ladehebel ist montiert und wartet auf seinen einsatz

    Gruß
    Para