Co² vs. Lufddruck

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.254 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2005 um 19:01) ist von gunimo.

  • Hi!

    Welche Vorteile bzw. Nachteile bestehen zwischen einer Hw70 und einer Co² S&W 686 mit einem 6" Lauf?

    Und welche Waffe ist präziser auf 6m?


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Ich glaube auf eine Entfernung von 6m wirst du da keinen riesigen Unterschied merken . Der S&W Revolver gilt zwar als die präziseste Waffe aus dem Umarex Programm , aber die Präzision der Laufes ist ja nicht alles . Ich kenne zwar beide Waffen nur aus dem Katalog , aber ich könnte mir sehr gut Vorstellen , dass die HW 70 eine bessere Visierung , einen besseren Abzug und einen besseren Griff hat , der sogar über eine Art Handkantenauflage verfügt . Zum anderen ist der Revolver immer auf eine CO 2 Kapsel angewiesen , welche im Vergleich zu den anderen Umarex Waffen nicht für 120 Schuß sondern für deutlich weniger (etwa 40-60) reicht.
    Letztlich stellt sich wieder die Frage nach dem Verwendunszweck . Zum präzisen "Löchlestanzen" (sorry Herr Eichstädt) würde ich aus der von dir genannten Auswahl die HW 70 vorziehen . Wenn du allerdings neben dem präzisen Schießen auch noch einwenig Action haben willst , dann ist der S&W die bessere Wahl .

  • Die HW70 ist eine Freizeit-Luftpistole mit Knicklaufsystem. Sie hat zwar einen in gewissem Umfang einstellbaren Abzug, aber auch einen deutlichen Prellschlag. Handkantenauflage hat sie nicht, liegt abe gut in der Hand. Die HW70 ist einschüssig.
    Der S&W 686 von Umarex hat einen Sehr guten Abug, ist 10schüssig und auf die von Dir angepeilten 6m nicht unpräziser.
    Zum Spaßschießen würde ich den S&W bevorzugen. Fürs ganz präzise Löchlestanzen auf 10m sind beide nicht sonderlich gut geeignet.

    Gruß
    Klaus

    Man kann ja mal beide Augen zudrücken. Es müssen ja nicht die eigenen sein. ;)
    Exkommunizierte Member und Veteranen sind was besonderes :D

  • Hi,

    ich würde sogar sagen das man auf 6m den Unterschied merkt, denn das Prellschlag der HW ist nicht zu unterschätzen. Da liegt dann der eindeutige Vorteil der 686.
    Aber auf 6m lohnt sich eine LP doch eh nicht wirklich 8 bis 10m sollte man schon haben bei 6m würde ich mal über eine Softair nachdenken.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (22. August 2005 um 08:37)

  • Ja, die HW 75 ist ja nun wieder ganz was anderes. Am ehesten zu vergleichen mit der HW 40. Sie schießt mit vorkomprimierter Luft und ist daher nahezu rückschlagsfrei. Ganzmetallwaffe mit ergonomisch geformten Holzgriff. Einschüssig und mit einem für diese Klasse sehr guten Abzugsverhalten. Empfehlenswert.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Meine Erfahrung ist, dass der CO2 Smith&Wesson mit 8 Zoll Lauf locker mit der HW40 mithällt was Präzision angeht.

    Der Abzug ist Butterweich und die Präzision sind daraus resultierend Topp.

    Das super verstellbare Mikrometervisier lässt sich auch gut anpassen.

    Ich würde zum Revolver raten,der hat auch mehr Dampf als die schwächliche Weihrauch und ist meiner Meinung nach genauso genau,wenn nicht besser .

  • Mhm okay danke soweit!
    Aber eine Frage hätt ich da noch!
    Ist die S&W halbautomatisch? oder muss da irgendwie nach jedem Schuss gespannt oder entsichert werden?

    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Dani die Smith&Wesson ist ein CO2 betriebener Revolver.
    Du musst also nicht jedesmal spannen, nur Kapsel rein und für rund 60 Schuss glücklich sein. Geschossen wird dann entweder SA (Single Action) oder DA (Double Action). Die Smith&Wesson mit 8 Zoll Lauf ist wirklich "incredible" :nuts:

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Moin,
    mein klarer Favorit wäre der S&W,nur muß man an die Folgekosten denken.
    Co2-Kappseln kosten ja auch was,ich hole mir immer eine größere Menge,denn wenn ich mal in meinen Keller schießen gehe,dann brauch ich reichlich davon.
    Zum Action schießen den S&W.
    Schon mal an eine Twinmaster Trainer gedacht,hat zwar auch Co2,aber trifft sehr genau und macht auch viel Spass.Nur kostet auch einiges an Teuros.


    Gruß Michael

    :F::new11: 2 mal CP88 vernickelt ,Crossman357 6"Umarex LG,FWB 300 S:schiess1:
    SSW:BrowningGPDA9mm,Colt Python9mm. 1911 Colt 9mm,LUGER M.90 9mm:crazy3:

    Einmal editiert, zuletzt von marlboroman1966 (22. August 2005 um 16:44)

  • Doppel *hüstel* die Twinmaster ist fas eine Matchwaffe!
    Ich hatte mal die Trainer und fand sie eigentlich sehr gut! Auf jeden fall doch noch besser wie die S&W. Ist nur halt auch teurer!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ihr bekommt ne Runde Hustensaft!

    Die Twinmaster ist eben nur fast eine Matchwaffe nicht mehr und nicht weniger.
    Aus dem S&W kann man tolle Schußbilder für faires Geld rausholen.

    Auch ich habe mal eine Twinmaster besessen.

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (22. August 2005 um 20:03)

  • Zitat

    Aus dem S&W kann man tolle Schußbilder für faires Geld rausholen.

    Das ist natürlich richtig!

    Aber alles andere ist bei der Röhm sicher besser.
    Ich jedenfalls würde wenn ich mich mal wieder mit Pistolen befassen würde (im moment ist ja noch nicht al genug zeit für FT da) wieder eine Twinmaster kaufen.
    (obwohl ich auch schon an eine Steyr LP denke ;) )

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von snoop
    Ihr bekommt ne Runde Hustensaft!

    Die Twinmaster ist eben nur fast eine Matchwaffe nicht mehr und nicht weniger.
    Aus dem S&W kann man tolle Schußbilder für faires Geld rausholen.

    Auch ich habe mal eine Twinmaster besessen.

    Sowohl mit der meiner Twinmaster Action, als auch mit meiner Trainer erziele ich bessere Schussgruppen, als mit dem sicher sehr guten, präziesen und auch preiswerteren S&W von dem ich zwei Exemplare selbst besitze und schon etliche mehr geschossen habe.

    Und mir brauchst Du in der Tat wirklich nicht zu erklären, dass die mehrschüssigenTwinmasters, vor allem die CO2-Versionen, von der Konzeption her Freizeitwaffen sind. Ich bin es nämlich, der dies permanent der Gemeinde verklickert.

    Die beste und präzieseste CO2-Freizeitwaffe ist nach meiner Erfahrung die TM, allerdings naturgemäß auch die teuerste. Die Frage ist, ob man sich diese für das Freizeitschießen leisten möchte. Alles andere ist für mich klar.

  • Die Frage ist, ob man sich diese für das Freizeitschießen leisten möchte. Alles andere ist für mich klar.

    Genau und deshalb wäre für Anfänger der S&W die preiswerte Alternative, die wirklich tolle Streukreise erreicht.

  • Zitat

    Original von snoop
    Die Frage ist, ob man sich diese für das Freizeitschießen leisten möchte. Alles andere ist für mich klar.

    Genau und deshalb wäre für Anfänger der S&W die preiswerte Alternative, die wirklich tolle Streukreise erreicht.

    Volle Zustimmung!

  • Einwand:

    Als ich mal nach dem S&W fragte (natürlich 8", was anderes kommt ja ned in frage :evil:) meinte man zu mir dass ich schon überdurchschnittlich kräftig sein muss um den ruhig zu halten. Jemand brachte ein Beispiel von wegen Maskrug an der ausgestreckten hand ruhig halten(für mich als Bayer natürlich kein problem;)).

    Weiß zwar dass das etwas übertrieben ist/sein sollte aber es sind eben 1.4kg auf 33cm verteilt.

    Wäre gut wenn hier einer von denen die nicht bäuerlichen Armen ausgestattet sind sagen würde was Sache ist.

    Erma EGP 75 S! to be continued