KJW Glock 23 GBB??? Wer hat diese Waffe?

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 8.740 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. August 2005 um 16:13) ist von Junkyard-Dog.

  • Hallo,

    bei Ostheimer gibt es jetzt von der Firma KJW/Umarex ein wohl neues Glock-GBB Modell:

    Die Glock 23 :nuts:

    Hat schon jemand diese Waffe, bzw. irgendwelche Erfahrungen damit gemacht (Präzision, Verarbeitung, ...)?
    Würde mich mal interessieren, denn sie ist ja nunmal mit 0,73/0,85 Joule angegeben und hat somit auch ein :F:, kostet aber 'nur' 89,- € :new11:.

    Also, lohnen sich die 89,- € oder sollte man eher auf was Anderes zurückgreifen, wenn man ne Glock-GBB Version haben möchte ???

    Hier der Link:
    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…20a97f9ddb028c3

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Was mich mal interessieren würde, ist ob es etwa zwei Versionen
    gibt, eine mit Metallschlitten und eine ohne, denn bei manchen
    Herstellern steht das ein Metallschlitten verbaut ist und bei anderen
    steht überhaupt nix dazu.

    MfG

    colt

  • Ich fand diesen Thread hier sehr hilfreich

    KSC Glock 19 vs KJ Glock 23

    Warum Fleisch besser ist als Sex:

    -Es wird nicht sauer, wenn Du etwas Ketchup draufgibst.
    -Du kannst das Fett einfach abschneiden.
    -Du mußt nicht ständig sagen: "Ich liebe Dich", obwohl es bei Fleisch ja zutrifft.
    -Es regt sich nicht auf, wenn Du fernsiehst, während Du Dich drübermachst.

  • ich hatte bis vor kurzem noch eine KJW G23 Full Metal (Hatte sie ein Jahr lang), leider hat sie vor ein paar Wochen das Zeitliche gesegnet (zu viel Tuning ist auch nicht das wahre) . Die G23 ist eine gute GBB, sie ist eine direkte Kopie der Marui G26 (nur eben größer). Sie schießt präzise, vor allem das mit einem Rad fein einstellbare HopUp sorgt für eine extrem gleichmäßige Flugbahn, viel präziser und konstanter als das System von KSC oder WA! Das Blowback ist kräftig und schnell (bei TopGas, Metallschlitten vorausgesetzt). Die Qualität ist auch in Ordnung, alle Teile sind sehr sauber verarbeitet. Das Abzugssystem ist leider nicht so realistisch wie bei KSC (wenn der interne Hammer entspannt ist, geht der Abzug trotzdem wieder nach vor, es besteht also keine optische Kontrollmöglichkeit, ob dieser gespannt ist oder nicht.). Der Gasverbrauch ist durchschnittlich, etwas schlechter als bei KSC, aber besser als bei der KJW M9 oder z.B. der WA P14.45. Die Mündungsgeschwindigkeit ist etwas geringer als bei KSC-Glocks, aber durchaus noch im GBB-Durchschnitt! Die Materialstärke am Schlitten ist geringer im Vergleich zur KSC, aber dafür ist das Blowback schneller. Alles in allem eine gute und vor allem zuverlässige GBB, die durch ihre Gutmütigkeit vor allem für GBB-Anfänger leicht zu handhaben ist. Allerdings habe ich schon des öfteren gelesen, daß mit der Kunststoff-Version der G23 vermehrt Probleme beim Blowback auftreten (Schlitten läuft nicht ganz zurück), bei der Metallversion scheint dieses Problem eigenartigerweise jedoch nicht aufzutreten. Wahrscheinlich liegt das aber auch daran, daß man die Kunststoffversion mit hf134a betreibt, welches evtl. zu schwach ist (Taiwan-GBBs sind nicht so effizient, bzw. "dicht" wie Japan-GBBs und funktionieren daher nur mit TopGas wirklich zuverlässig), während die Metallversion mindestens TopGas benötigt, welches den Schlitten sicher nach hinten befördert.

    :new15:

  • Erstmal DANKE für die prompte Antwort!

    Und bevor ich jetzt wieder Stunden vor dem Bildschirm verbringe:
    Wo bekomme ich denn ein solche Waffe mit Metallschlitten/Full Metal? Gibt's die hier in Deutschland ???

    Und wenn ja: Wieviel Euros würde die mich denn kosten? Doch bestimmt mehr als 89,- oder? :new16:

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • schon richtig von der Quallität her ist kjw immer etwas schlechter als Ksc aber kjw ist robuster hält also bischen mehr aus ich bin besitzer einer g23f und die waffe ist einfach der Hammer ohne sie währe ich schon des öfteren verlohren gewesen sehr präzise treffe aus 25m noch eine Satschüssel hopup immer in mittlerer position lassen! Mir is nach 70 Schuß ein fangharken im inneren abgebrochen seitdem alles aus Metall besorgt und alles leuft perfekt ! Dick einschmieren und der verschleiß bleibt auch in Grenzen ..........

  • Mhhh, also dann eher die KSC G-19 meinst Du? Die hat auch nochmal, laut Angabe, lockere 0,3 Joule mehr (1,1 statt 0,8), kostet aber dafür halt dann auch ca. 35,- € mehr!
    Lohnt sich die 'Mehrinvestition' denn ???

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • jo die g19 is identisch mit der g23 meiner meinung nach ...... wenn die g23 dann die von ksc (aber ja nicht fürn deutschen markt ) also lieber die g19 von ksc is gleich mit Metallschlitten .... topgas dazu und fertig


  • Zitat

    Original von desesperado
    Mhhh, also dann eher die KSC G-19 meinst Du?


    Nein,

    Lies mal die Beschreibung der KJW Glock 23 von denen durch. ;)

    Die haben die Glock 23 mit Metallslide von KJW. Für 98€.

  • Kommt halt darauf an was Du willst.

    Die KJ Version ist gut, reicht aber meiner Meinung nicht ganz an die KSC Glock heran, dafür ist sie aber etwas günstiger.

  • Wenn ihr unbedingt eine kleine Glock mit Metalschlitten in DE haben wollt, nehmt die KJW, die KSC mag zwar besser sein, aber der hier verbaute Schlitten ist imo bäh-bäh.

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • nur zur info die ksc g19 gibts mit Metallschlitten die g23 nicht.... zumindest bei uns nich ist halt nur der schlitten udn die quallität die den unterschied macht aber die entscheidung must du schon treffen...... kannst auch den schlitten nehmen :weihnacht:*lol*

    5 Mal editiert, zuletzt von Monk (8. August 2005 um 17:53)

  • Guck dir unsren Schlitten an, dann weisst du was ich meine ;)

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Hi,

    ich besitze die Glock 27 von KJ-Works. Meiner meinung nach ist sie zimlich gut. Zwar sieht TM Plastik immer noch ein bischen feiner und besser aus aber dafür ist es auch doppelt so teuer. Die Verarbeitung ist für den Preis ganz gut. Besser als HFC auf jedenfall. Bei meine G-27 harkte nur der Schlittenfang am anfang ein wenig. Aber das hab ich schnell behoben. Ich fand das kleine pummelige Disigne ein bischen lustig und deshalb wollte ich sie mir mal anschauen. Als ich sie dann im Laden in der Hand hatte war ich erstaund wie handlich sie ist und wie gut sie in der Hand liegt also hab ich sie mitgenaommen und bereue es bisher nicht! Eins muss man noch sagen 134a Gas ist nicht geeignet. Es ist zu schwach bei mir ist der Schlitten damit immer nur halb nach hinten gefahren.
    Ich habe mal noch eine Frage. Standart ist ja so ein schräger Deckel am Magazien der die Griffschale verlängert. Ich habe mal eine KSC gesehen die einen etwar doppeltsolangen Magazienboden hatte kan man den für die KJ nachrüsten?

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

  • Zitat

    Original von rec
    Wenn ihr unbedingt eine kleine Glock mit Metalschlitten in DE haben wollt, nehmt die KJW, die KSC mag zwar besser sein, aber der hier verbaute Schlitten ist imo bäh-bäh.

    Wieso denn überhaupt 'kleine Glock'?
    Ich denke mal, die ist doch mit dem angegebenen Längenmaß von 172mm für ne Glock jetzt nicht gerade unbedingt 'klein'... oder ???

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!