CO2 - Matchgewehre ?!

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 924 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Juli 2005 um 12:59) ist von Halon.

  • Hallo Gemeinde...

    ich frage mich schon seit längerem, was eigentlich aus den CO2-Matchwaffen geworden ist...

    Zum meiner ativen Vereinszeit Mitte/Ende der 90er hatte der Verein häuptsächlich CO2-Gewehre. Ich kann mich noch an 2 kleinere von Walther (wohl ne Juniorausführung) und eine größere Walther erinnern.
    Die "besseren" Schützen, die dann ihre eigenen Gewehre hatten, haben auch mit CO2 diverser Hersteller oder Spannhebelgewehren geschossen.

    Was ist denn eigentlich daraus geworden ?!
    Von Anschütz hab ich noch nie ein CO2-Gewehr gesehen und auch Walther scheint (laut HP) nur noch Preßluftwaffen zu bauen...

    Ich selber hab ein Spannhebelgewehr, daher bin ich da etwas außen vor.. hat CO2 irgendwelche gravierende Nachteile, daß sich die Preßluft so durchgesetzt hat... ?

    Anschütz SuperAir 2001

  • Zitat

    Original von Halon
    hat CO2 irgendwelche gravierende Nachteile, daß sich die Preßluft so durchgesetzt hat... ?

    -CO2 Waffen sind Temperaturfühlig

    +Pressluft nicht

    -Um CO2 in die Kartusche einzufüllen muss diese zuvor gekühlt werden

    +Pressluftkartuschen braucht man nicht zu kühlen, das Füllen dauert alles in allem keine 30 Sekunden.

    -Bei CO2 Waffen ist der Füllstand nicht über den Druck erkennbar, man muss die Kartusche wiegen und so den Füllungsgrad errechnen

    +Pressluftkartuschen haben meist ein fest eingebautes Manometer. Man kann selbst mitten im Wettkampf, wenn einem danach ist, schauen wie viel Schuss man noch mit der Kartusche machen kann.

    -CO2 kostet richtig Geld. Die Vorratsflasche füllen zu lassen kosten leicht mal an die 50 Euro und dauert, wenn man eine eigene Flasche hat, oft mehrere Tage

    +Pressluftflaschen kann man zum Teil umsonst gefüllt bekommen. Und wenn man nicht in der Nähe von Frankonia wohnt, zahlt man im nächsten Tauchshop 3 Euro und wartet 5 Minuten eh man sie wieder mitnehmen kann

    Da die Waffen auch nicht signifikant preiswerter waren, war die CO2 Ära schnell beendet als die Pressluft-Matchwaffen auf dem Markt erschienen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Hmm..... das leuchtet ein...

    Und wenn ich jetzt so nochmal drüber nachdenk...
    Daß die Kartusche leer war, merkte man nur daran, daß man trotz größter Mühe irgendeinen Käse geschossen hat. Und bevor wir wieder Füllen konnten, mußten die Kartuschen erst mind. 15 Minuten ins Gefrierfach....

    Wirklich ziemlicher Aufwand.. ist uns damals aber nie aufgefallen... es war halt so und wir kannten es auch nicht anders....

    Danke für die Antwort....

    Anschütz SuperAir 2001