RWS C225 6" Co2 Erfahrungen???

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 1.876 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juli 2005 um 08:51) ist von hoize.

  • Habe mir vor 3 Monaten eine RWS C225 (vernickelt ) gekauft, da ich Sig Sauer sehr schätze.Vor ein par wochen habe ich sie mit einem 6" Lauf ausgerüstet.

    Bin mit der Waffe insgesamt sehr zufrieden (anno 1500 Schuss).

    Die Co2 Waffen von UMAREX scheinen die besten zu sein, was man von den Umarex SSW nicht gerad sagen kann.

    Hat Jemand langzeit erfahrung mit dieser Waffe gesammelt?

    Und wo bekommt man günstig braune Holzgriffschalen?

  • Hallo Surefire

    Ich hab meine C225 schon ein bisschen länger und bin mit dieser eigentlich recht zufrieden (war allerdings in der Garantiezeit 2x defekt, Hahnfangraste abgebrochen und Zugstange gebrochen) bis auf diese beiden Macken einer meiner Lieblinge bei den Co2-Kurzwaffen. Die Griffschalen wo du suchst gibt es nicht als zubehör, einzig Frankonia hatte einmal Schichtholzgriffschalen im Sortiment die aber sehr teuer waren. Original Griffschalen dürften an die C225 nicht passen.

    Deine Meinung zu den Umarex SSW kann ich nicht teilen, ich bin mit denen wo ich habe sehr zufrieden und das teilweise auch schon seit Jahren. Nur meinem Goverment hab ich letztes Jahr einen neuen Schlitten verpasst da dieser einen Haarriß aufzeigte was Umarex aber Als Garantiefall nach 4 Jahren abwickelte. Ansonsten hab ich werder probleme mit meinen beiden Miamis oder der P99 von Umarex.

    Gruß
    Para

  • @ Paramags

    Da haste recht Zugstangen sollten schon aus stahl sein!!

    Zu Umarex SSW :Hab ja nicht gesagt das sie schlecht sind,

    optisch sind sie Nachbauten sehr schön!!

    finde nur das die Läufe zu stark verbaut sind besonders bei der alten Double Eagle CC PTB: 614 bei PTB 766 ist der Lauf etwas besser

    Stahl Läufe find ich beser (Sylvester, Flash- Defence)

    Bei Röhm und Erma sind die Läufe viel besser verarbeitet und im Verteidigungsfall gibts auch ne grössere Gaswolke

  • Bei der Colt 1911 von UMAREX kommt es immer wieder zu Haarrißen. Besonders der vordere Bereich des Schlittens ist betroffen, leider !
    Weiß aber nicht woher das kommt.

  • Zitat

    Original von Capt. Nichols
    Bei der Colt 1911 von UMAREX kommt es immer wieder zu Haarrißen. Besonders der vordere Bereich des Schlittens ist betroffen, leider !
    Weiß aber nicht woher das kommt.

    Der Lauf der 1911 A1 ist sehr lang und außerdem stark verbaut, dadurch entsteht ein hoher gasdruck der den Schlitten stark nach hinten schlägt
    nach ein paar hundert Schuss kann es schonmal zu Haarisssen kommen

    der Schlitten wird bei jeder SS Pistole von der Verschlussfeder abgefangen, je shärker Lauf verbaut ist um so stärker muß auch die Feder sein!!

    Darum sollte man den Sicherheits Kompensator auch nur für Röhm Waffen verwenden!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Zitat

    Original von Surefire

    Der Lauf der 1911 A1 ist sehr lang und außerdem stark verbaut, dadurch entsteht ein hoher gasdruck der den Schlitten stark nach hinten schlägt
    nach ein paar hundert Schuss kann es schonmal zu Haarisssen kommen

    der Schlitten wird bei jeder SS Pistole von der Verschlussfeder abgefangen, je shärker Lauf verbaut ist um so stärker muß auch die Feder sein!!

    Darum sollte man den Sicherheits Kompensator auch nur für Röhm Waffen verwenden!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Naja, der von dem 1911er von Para und mir nicht, wir haben beide noch die mit der alten PTB 638. Da sind die Läufe noch nicht so zugebombt wie bei den Aktuellen. Und den Kompensator verwende ich auch ohne Probleme bei meiner P88, und das seit Jahren! Wird zwar nur unregelmäßig genutzt, aber ab und an ein paar Schuß.

    BTT:

    Die C225 ist intern nahezu baugleich mit der CP88, nur günstiger vom Preis her als die Walther und die ist von den Umarex-Look-Alikes die präziseste und die so ziemlich die Beste (in der 6"-Ausführung)

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • hab die RWS C225 4" und 6 mal unterm schlitten in einen spetziellen schraubstock mit Holzbacken eingespannt und

    auf 10 bzw. 15 meter mit Frankonia glatt (H&N)

    geschossen sie ist sehr prezise

    Streukreis ca. 10mm

    Einmal editiert, zuletzt von Surefire (21. Juli 2005 um 19:28)

  • Hi Germi

    Von den 6" Versionen sind alle umarexe eigentlich gleich. Die C225 hat den nachteil daß der Abzug sehr hart ist und sich erst nach einigen tausend schuss eingearbeitet hat. Die CP88 hingegen hat von haus aus einen weichen Abzug was die Waffe Freihand natürlich präziser macht. Unübertroffen vom Abzug her ist jedoch der S&W Revolver und auch die Präzision ist sehr gut. Die CP88 und C225 sind vom Aufbau her identisch, nur daß die teile etwas anderst aussehen und nicht übertragbar sind. Aber man sollte den Colt 1911A1 mit doppelten Abzug auch nicht vergessen, auch diese Waffe hat eine hohe eigenpräzission.

    Gruß
    Para

  • Habe meine C225 3 Tage mit gespanntem Hammer liegen gelassen ga nach war die Abzugskarakteristik entsprechend leichter

    Einmal editiert, zuletzt von Surefire (21. Juli 2005 um 19:56)

  • Zitat

    Original von Surefire
    Habe meine C225 3 Tage mit gespanntem Hammer liegen gelassen ga nach war die Abzugskarakteristik entsprechend leichter

    Damit veränderst du aber auch die Kraft des Hammers und somit die V0 der Waffe. Von daher ist das keine so gute idee. Was viel bringgt ist das Polieren der Metallteile wo aufeinander reiben.

    Gruß
    Para

  • da hast du eigentlich recht, mei meiner hat sich die Vo dadurch nicht großartig verändert bei nur 3 Tagen

    --------------------------------------------------------------------------------
    Die Umarex Co2 Waffen könnten ruhig etwas stärker sein

    wie z.B Anics Skif A-3000

    2 Mal editiert, zuletzt von Surefire (21. Juli 2005 um 20:17)

  • Hi,
    ist wohl auch das schwerste und solideste Teil von Umarex,
    mein Problem ist allerdings : Zu dem relativ schwergängigen Abzug
    kommt noch hinzu, eher für große Hände gemacht, leider.

    Ansonsten, wohl das beste Stück in der Umarex Kollektion.
    (Meine Meinung)

    Gruß
    Peter

  • versuchs mal mit nur einer Griffschale

    oder garkeine Geiffschalen und nur nen gummi Überziehgriff

    sieht zwar schlecht aus, aberwenn du kleine Hände hast gehts so bestimmt besser

  • Ich hab das Teil auch schon eine Zeit!!! ( ca.3500 Schuss) Sie wird im Oktober 1 jahr alt und sie schießt immer noch wie am ersten Tag. Persönlich finde ich den Abzug sehr gut, die Brechung des Schusses ist leicht zu trainieren. Alles in allem ist sie aus meiner Sicht eine solide, präzise und schöne Pistole :new11: :new11:

  • Gespannter Hahn und liegenlassen = gaaanz böse!

    Denn die C 225 hat im Unterschied zu den anderen Umarex-Modellen den Konstruktionsfehler, daß auch bei gesicherter Waffe ein Schlag auf den hahn einen Schuß auslösen kann (die Sicherungswalze liegt falsch bzw. reicht nicht aus). Also am besten nie gespannt fallenlassen bzw. dann möglichst keine Trommel drin haben...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...