Kompensator Test & Versuchsreihe Teil 1

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 7.786 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. August 2005 um 10:22) ist von alfred044.

  • also nicht schlecht. Ich würde auch gerne mal so einen Kompensator bauen nur ich weis nicht woher ich Material ect her bekomme un sowas bearbeite :cry:
    Aber deiner ist echt gut geworden,nur vorher hat die Diana doch auch schon präzise geschossen oder(bevor du den Kompensator drauf gemacht hast)

    MfG

    Nur die Harten kommen in'n Garten.
    RAMMSTEIN 4 ever

  • @Sinper

    Ganz ohne Modiefizierung hatte Ich auf 25m. 25mm. Streukreis

    Mit der Schallscheibe im Laufmantel kamm Ich auf 14m.

    Und mit dem Kompi habe Ich jetzt 12mm.

    Ich hoffe das der zweite Kompensator auf 10mm oder sogar drunter kommt (:)


    @Stratus

    Ja, ohne Kürzung des Laufmantel geht es nicht. Ich wollte ja die Luft so früh wie geht vom Dia abgeleiten und das geht ja nun mal am ehesten am Laufende.

    Hier nochmal ein Bild wo man sieht wie wie der Lauf in den Kompi reinragt

  • Hmm, dann ist dein Kompensator ja eigentlich viel zu groß geraten bzw du hättest den Laufmantel länger lassen können. Der Kompensator meiner Daystate ist 16,7cm lang, davon dienen 50% der Länge der Laufhalterung und die anderen 50% dem ableiten der Luft zur seite und nach hinten. Dies nur mal als beispiel. Was für einen Durchmesser hat denn der Lauf der Diana bzw auch von anderen Waffen. Der Daystate-kompensator hat eine Aufnahme von 12,75mm

    Gruß
    Para

  • @Para

    Ich habe ja den Laufmantel nicht mit einmal gekürzt. Ich habe es immer in Schritten gemach und dann wieder getestet.
    Bevor Ich den Kompensator hatte standen noch 5cm Laufmantel. Da war dann die Schallscheibe drin. In Verbindung mit em Komp brachte das aber nix. Ich denke mal das die Luft sich in der geschlossen Kammer nur einmal gedreht hat und dann hintersauste.

    Den Komp habe Ich so groß gemacht weil mein Lauf ca. 22cm Lang ist. Der Komp ist jetzt 20cm. Wenn du auf die Zeichnung schaust wirst Du sehen das ca. 5,5 cm. in mittleren Bereich noch geschlossen sind. Ich wollte mir so die möglichkeit aufbehalten falls das Ding nix bringt wenigstens wieder die Schalldämpfferfunktion zu nutzen. Im Klartext, hätte das nicht funktioniert hätte Ich den Komp einfach nach vorn geschoben und alles wäre beim alten.

    carfanatic

    Der 2 Versuch wird, Gedanklich, ein wenig bei Steyer geklaut sein. Ein Überschubhülse mit innen beweglichem Kegel. Da kann Ich mir dann die besten Stellung austesten.
    Hier mal ein Pic vom Steyer Komp. Dank unserem Uwe :huldige:

  • Hallo Surfjunk,

    viele Grüße aus Chemnitz,

    Wir hatten uns ja über Deinen Kompensator unterhalten.

    so ein K., allerdings mit Bohrungen, ist jetzt von mir in Auftrag gegeben worden, ich hoffe das er am Montag fertig wird. Mit verstellbarem Kegel.

    Gruß Gunter

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

  • Hallo Orkan,

    ich habe die Handauflage nicht vergessen, die Lupe ist schon in meiner Hand.

    Gruß Gunter

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

    Einmal editiert, zuletzt von alfred044 (30. Juni 2005 um 12:36)

  • Hallo Orkan,

    :n12: gefunden!!!

    Nun braucht die Handauflage nur noch eine kleine Wegbeschreibung um zu Dir zu finden.

    Gruß Gunter

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

    Einmal editiert, zuletzt von alfred044 (1. Juli 2005 um 08:58)

  • Hallo Orkan,

    Handauflage wird diese Woche noch verschickt.

    Mein Kompensator ist pünklich fertig geworden.:new11: Er funktioniert prima, am Wochenende wird er genausten Tests unterzogen. Foto´s werde ich noch einstellen.

    Die Sache mit dem mittels Gewinde verstellbaren Kegel zwecks optimaler Einstellung zur Mündung ist eine feine Angelegenheit.

    Gruß Gunter

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

    Einmal editiert, zuletzt von alfred044 (6. Juli 2005 um 15:59)

  • Hallo Orkan,

    spätestens am Freitag liegt etwas bei Dir im Briefkasten. :crazy2::crazy2::crazy2:

    So, die Bilder sind fertig. Der Laufmantel wurde bis zum Laufende mittels Rohrschneider gekürtzt. Die Materialverdrängung durch den Schneidvorgang wurde entfernt.

    So sieht nun mein Anschütz aus. Etwas ungewöhnlich aber ich denke doch ein netter Anblick, oder?

    Gunter

    Bilder

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

    Einmal editiert, zuletzt von alfred044 (6. Juli 2005 um 15:43)

  • Hallo Orkan,

    So, die Bilder sind fertig.

    Hier das Ganze von vorn, das Mündungsloch hat einen Durchmesser von 6mm. Die Mündungsschraube kann zum Einstellen des Kegels abgeschraubt werden.

    Gunter

    Bilder

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

    3 Mal editiert, zuletzt von alfred044 (6. Juli 2005 um 16:00)

  • Hallo Orkan,

    spätestens am Freitag liegt etwas bei Dir im Briefkasten. :crazy2::crazy2::crazy2:

    So, die Bilder sind fertig.

    Hier sieht man den verstellbaren Kegel. Dieser kann zur Laufmündung so verstellt werden, so dass ein optimaler Abstand je nach verwendeten Diabolo eingestellt werden kann. Ob dies was bringt ist von mir noch nicht getestet worden, aber ich denke daran könnte was sein.

    Am Freitag werde ich die ersten Tests zwecks V0 und Streukreis durchführen. Da es sich hierbei auch um einen Prototyp handelt bitte ich die Kratzer außen zu entschuldigen. Der später verwendete K. wird schwarz gespritzt, wobei die Bohrungen und der Kegel (also alles was innen ist) Alu- Farben bleiben.

    Das Schußgeräusch hat sich verstärkt, es pfatscht ganz schön. Auch die abgelenkte Luft sieht man an den Öffnungen austreten und das nicht nur am Kegel. So dass sich die Überlegung einstellt ggf. einen weiteren Kegel einzusetzen. Aber das werde ich noch genau analysieren.

    Gunter

    Bilder

    alfred044 :lol:
    Waffen & Kondome, lieber eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
    Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit. china

    7 Mal editiert, zuletzt von alfred044 (7. Juli 2005 um 10:14)

  • Mensch Gunter feines Teil :new11: .

    Bin schon gespannt auf deine Testergebnisse.
    Fang am besten beim Schiessen erst mal ohne Kompi an. Dann hast Du erst mal einen Ausgangswert. Und dann mm. für mm. an den Optimalwert rantasten.
    Ich würde dir ja gerne nacheifern aber bin zur Zeit voll im Baustreß. Wir bekommen zur Zeit unser Dach und da wird jede Hand gebraucht.

    Mal schauen was Ich wohl Freitag im Briefkasten haben werde :wow:

  • Mal ne dumme Frage, würde anstatt eines Kegels nicht eine Scheibe zu Gasableitung innen reichen ? Wäre einfacher herzustellen und ließe sich durch Innenhülsen auf den richtigen Abstand bringen.

  • Zitat

    Original von Surfjunk
    War ja vorher in meiner Diana 100 auch so. War auch OK. Aber wir Feilschen hier ja um jeden mm.


    Nich schlagen, aber jeden mm wofür. Wenn eine Scheibe die Luft ableitet oder ein Kegel, wo ist der Unterschied. Ich frage da so hartnäckig, da ich mir auch einen Comp. bauen möchte. Und wenn ich keinen Kegel drehen muß sondern mit einer Scheibe die gleiche Wirkung erreichen kann wäre das weniger arbeit.

  • Ich weiß ja nicht was Du machen willst. Aber Ich schiesse damit FT. Und demzufolge möchte Ich die besten Streukreis erzielen um mir im Wettkampf nicht immer die Gedanken machen zu müßen " Habe ich jetzt verrißen oder ist die Toleranz der Waffe"
    Wenn man weiß was die Waffe kann macht einen das Nervlich doch viel ruihger.

    Wenn Du aber nur ne Dose vom Zaun hollen willst dann ist es total egal ob du nen Kegel, ne Scheibe oder nix drin hast.

    Und von wegen weniger Arbeit. Selber Testen bringt Wissen.

    Wie Du siehtst ist mein erste Version auch nix anderes als eine Art Scheibe die nachströmende Luft blockiert. Der Kegel soll ja die nächst Stufe werden.