Pressluftwaffe mit gefüllter Kartusche lagern?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. August 2005 um 11:40) ist von Paramags.

  • Hallo,
    nach längerem Ringen mit meinem Geldbeutel möchte ich mir eine Hornet Multishot zulegen.
    Da ich nur ein Gelegenheitsschütze bin (ich schiesse ..hmm..vielleicht alle 14 Tage mal 30 Schuss), die Kartusche bei der Hornet wohl fest eingebaut ist, ich aber nicht unbedingt jedes mal neu aufpumpen will :-), frage ich mich gerade, ob es der Waffe schadet, sie "aufgepumpt" in den Schrank zu stellen?!

    Wer macht mich schlauer? :)

    Einmal editiert, zuletzt von fatfred (7. Juni 2005 um 11:41)

  • Das ging aber schnell...DANKE für die Antwort!

    Öhm, wie kann man bei der Hornet eigentlich den Druck ablassen, so man denn mal möchte? ...Außer Leerschiessen, versteht sich:-)

  • Zitat

    Original von Kai
    außer leerschießen gibt es keine möglichkeit den druck abzulassen.

    Ja wie, wenn das Teil mal zickt, oder ich es aus irgendwelchen Gründen mal zerlegen muß, dann pusten mir 200bar ins Gesicht? Das kann doch nicht sein?!

    Angenommen, der Abzug hat ne Macke - was dann? Ein Gewehr voll Pressluft, welche ich nicht auf vernünftigem Weg aus selbigen rausbekomme? Wahnsinn...;-)

  • Hallo,
    bei der HW100 gibt es so ein Schraubteil. Wenn man das aufschraubt entweicht die Luft. Sowas müsste es eigentlich für jedes Pressluftgewehr geben, wäre ja sonst echt bisschen blöde. Ha, ich habs :D Hat man eine Gehmann Handpumpe, dann ist das ja kein Problem. Die hat ja ein Ablassventil...

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hallo
    Habe zwar nur eine LP200 mit 300bar aber lasse Sie seit ich sie habe immer voll liegen mit Kartusche eingeschraubt. . Ist aus der ersten Serie und hält noch ohne Problem den Druck. Top. Nie eine Dichtung erneuert.
    Tank mit 300bar hält ca :ngrins: 400 bis 500 Schuß. Ist halt aus der ersten Serie.

  • Zitat

    Original von Kai
    außer leerschießen gibt es keine möglichkeit den druck abzulassen.

    mal angenommen ich hab ein gewehr bei dem man die luft nicht anders ablassen kann, kann ich dann einfach ohne munition die luft rausschiessen oder schadet das in irgendeiner weise dem gewehr?

  • Zitat

    Original von PicNica

    mal angenommen ich hab ein gewehr bei dem man die luft nicht anders ablassen kann, kann ich dann einfach ohne munition die luft rausschiessen oder schadet das in irgendeiner weise dem gewehr?


    Nö...einem Pressluftgewehr schadet das nicht.
    Gruß
    Ralph

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Hallo,
    bei der HW100 gibt es so ein Schraubteil. Wenn man das aufschraubt entweicht die Luft. Sowas müsste es eigentlich für jedes Pressluftgewehr geben, wäre ja sonst echt bisschen blöde. Ha, ich habs :D Hat man eine Gehmann Handpumpe, dann ist das ja kein Problem. Die hat ja ein Ablassventil...

    Gruß, David

    Hi David

    Es gibt auch Waffen wo keine abnehmbare Kartusche haben, und? Bisher musste ich die Luft noch nie von meiner Daystate ablassen. Und selbst mit der Gehmann-Pumpe kan man nicht so einfach mal den Druck von der Kartusche lassen wenn diese per Rückschlagventil öffnet.

    Gruß
    Para

  • Ah ja, wieder was dazu gelernt ;) Das mit dem Rückschlagventil war mir nicht klar, da man bei der HW100 bei bedarf die komplette Kartusche mit der Pumpe leeren kann.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hi David

    Pressluftwaffen die nur über einen Befüllschlauch befüllt werden können sind anderst Konstruiert als die wo man die Kartusche Abschrauben kann und dazu zählen soweit ich weis die meisten Englischen Pressluftwaffen wie auch Airarms dazu (soweit ich weis ist bei der EV2 auch die Kartusche fest am System). Hier wird durch den Anstehenden Druck erst das Ventil geöffnet damit die Kartusche luft aufnehmen kann.


    Im gegensatz zu mancher Meinung kan man nicht über das blose anstecken des Befülladapters den Druck in der Kartusche ablesen oder den Druck ablassen.

    Gruß
    Thomas