Was ist das für ein Schaft?

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 5.994 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2006 um 07:58) ist von Bernd03041950.

  • Hallo SaMuRal.Du hast ein 49a. Die Schäfte sehen auf den ersten Blick identisch aus(is ja auch der gleiche Hersteller).Schau mal genau hin, an den Schaft des KKV sieht man eindeutig die eingefrästen Fingermulden vorne am Schaft,sowie die Ausfräsung für den Kammerstengel ,es fehlt aber die Ausfräsung des 49a für das Magazin vorne,diesen markannten Schaft hat definitiv nur das KKV 1001,das mit den ähnlichen Schäften wurde bei Haenel des öfteren gemacht ,wegen den Producktionskosten,,es wurden für verschiedene Modelle die gleichen Rohlinge genommem,zb:Wenn ich die Schäfte von meinen SSG 82 und meinen 312er abschraube erkennst Du auch nicht gleich auf den ersten Blick welcher zu welchen gehört,Du musst genau hinschauen.

  • Zitat

    Original von couchcoach
    Da das alles sich hier sehr widersprüchlich anhört, solltest Du Dir das Ding schnappen und mal zum BüMa gehen.

    Was ist hier widersprüchlich?

    Es ist definitiv ein Schaft von einem KKV 1001.
    Hergestellt in den 50er Jahren.

    Wär aber in der Tat mal interessant was einzelne
    Büchsenmacher so in den Schaft stecken würden :ngrins:

  • Eindeutiger gehts nicht mehr! Den Weg zum Büma kannste Dir sparen,der sagt Dir auch nur es ist vom KKV 1001..


  • Dann handelt es sich um ein 49a :crazy2:
    Bei dem von Coronado gezeigten Schaft handelt es sich aber nicht um den eines 49a, das haben wir ja schon geklärt (Ausfräsung für das Stangenmagazin fehlt ja nun).
    Auf dem Schaft der Haenel Repetierer ist manchmal noch das Herstellungsdatum eingeschlagen, aber nicht bei jedem.
    Gruß
    Ralph

  • Nachtrag !!!!
    U_P_S ich nap, es tut mir leid wer das lesen musste.
    ich hab es selber herrausgefunden (da war ich mal wieder zu faul zum suchen)