Gbb mag macht bbs schwarz

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.644 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2005 um 21:02) ist von speZnas.

  • Hy Jedesmal wenn ich mein mag geladen habe und 4 schuß gemacht hab und mal rausnehme sind die bbs alle mit einem strich oder ner leichten markeirugn versehn also so farbe eben schwarze! wovon kann das sein?? ist das mag innen dreckig da wo die bbs liegen? und bringt es was wenn man die bbs einmal mit selikon einsprüht?reinigt das bischen den lauf ??mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Silverstar (31. Mai 2005 um 22:51)

  • Hm, wenn Deine Waffe so zuverlässig funktioniert wie deine Tastatur, dann würde ich vorschlagen: komplett zerlegen und reinigen... :D

    Noch mehr Spray macht den Dreck nur flüssiger, aber nicht weg.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • meine tastatur ist uralt nicht mal ein euro zeichen drauf ;) wie nehm ich das mag den auseinander ? weil cih muß ja innen in diesen dünnen schacht rein wo die bbs lagern oder soll ich irgendwie son putzstock da reinschieben??

  • Um welches Modell geht´s? Bei den meisten Pistolenmagazinen lässt sich der Munitionsschacht freilegen, indem man den Magazinboden abnimmt.
    Dieser wird entweder von Stiften oder aber von der Federbasis an seinem Platz gehalten. Bei letzterer musst einfach nur Du die von der Magazinfeder
    belastete Basis von unten mit einem Schraubenzieher o.ä. in das Magazin hineindrücken, damit der Magazinboden freigegeben wird. Beim Abnehmen
    des Bodens sollte man natürlich aufpassen, dass einem die Feder nicht entfleucht (oder im Gesicht landet).

    Dieser Strich auf den BBs ist aber möglicherweise auch nur Abrieb. Da hilft dann nur Ölen, was allerdings nur bedingt zu empfehlen ist. Ölverschmierte
    BBs schlagen sich auf die Präzision nieder.


    Gruß
    HK

    Einmal editiert, zuletzt von Bambusbieger (1. Juni 2005 um 14:14)

  • Der Grund für die Verschmutzung der BBs ist einfach: Der Schacht des Magazins ist voll mit Dreck! Also, was macht man wenn etwas dreckig ist???

    => Man macht es sauber. (Man geht mit einem Stab, um den ein Tuch gewickelt ist, durch den BB-Schacht).

    Silikon hilft nur wenn der Untergrund sauber ist, auf den es gesprüht wird. Und außerdem braucht man für den Lauf auch kein Silikonspray, nein, es führt dazu, dass das Hop-Up vorübergehend wirkungslos wird.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • und den lauf ? is der jetzt verdreckt?? kann ich da auch son tuch oder so reinstopfen um zu säubern??

  • Latürnich.

    Am besten eignen sich Mikrofasertücher. Die sind generell super für Waffenpflege geeignet.


    Gruß
    HK

  • ja einige polieren damit sogar ihr abs und meinen man könnte so kleine kratzer entfernen. ich habs noch ned versucht mich würde aber mal interresieren ob das stimmt. wenn ja soll man das tuch nass oder troken benutzen?

  • Ja, Mikrofaser ist super! Am besten etwas anfeuchten, die Tücher.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Ich nehme für sowas einen ganz normalen fusselfreien angefeuchteten Lappen, der tuts genauso.

    silverstar:

    Mir würde das gar nicht auffallen wenn die BB's einen schwarzen Strich hätten. Ich sehe meine BB's nur zweimal. Einmal beim Laden und dann wenn ich sie aufsammele um sie zu entsorgen.
    Das Magazin ist zudem ein wichtiger Teil der Waffe, gerade bei einer GBB, da sollte man schon etwas Zeit in die Pflege und Reinigung investieren. Dann hat man viel mehr und viel länger Spaß an der Waffe.


    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    2 Mal editiert, zuletzt von germi (1. Juni 2005 um 20:27)

  • Außer bei einem richtigen Waschgang verwende ich eigentlich nie Wasser. Einfach einen Klecks Waffenöl druff und fertig.
    Über die besagte Polierwirkung von Mikrofaser habe ich mir aber noch nie Gedanken gemacht. Keine Ahnung, ob´s stimmt.
    Habe aber schon einige Male davon gehört/gelesen. Auf jeden Fall reinigen die sehr gründlich und das ist ja die Hauptsache.


    Gruß
    HK

  • Das angesprochene Polieren mit Microfaser Tüchern würde ich lieber lassen. Ich habe seit wenigen Wochen einen kleinen, aber dennoch sichtbaren Kratzer in meinem CO2 Colt 1911. Der Grund dafür könnte an den Fasern selbst liegen, die nämlich dazu neigen allen möglichen Staub und eben auch Kleinstpartikel wie kleine Metallsplitter und ähnliches aufzusammeln.

    'Drum - Zum Reinigen sind Microfaser Tücher spitze. Doch das Polieren werde ich zukünftig anderen Materialien überlassen.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • was auch ne dumme idee ist: ich wollte auf menem kwc colt fingerabdrücke und öl rückstände entfernen. hatte aber kein alcohol mehr da dann hab ich benzien (nicht das fürs auto!) genommen. jetzt habe ich an der stelle eine verfärbung im abs. also bessre nich nachmachen! aber ich weiß nicht ob die verfärbung nun wirklich vom benzien kommt oder vom öl ist. was meinen die experten?

  • Zitat

    Original von Outlaw666
    was auch ne dumme idee ist: ich wollte auf menem kwc colt fingerabdrücke und öl rückstände entfernen. hatte aber kein alcohol mehr da dann hab ich benzien (nicht das fürs auto!) genommen. jetzt habe ich an der stelle eine verfärbung im abs. also bessre nich nachmachen! aber ich weiß nicht ob die verfärbung nun wirklich vom benzien kommt oder vom öl ist. was meinen die experten?

    Hallo!

    Das ist ganz klar vom Benzin, das greift den Kunststoff an! Und der Unterschied zwischen einfachem Benzin (Wasch- oder Feuerzeugbenzin) und dem fürs Auto ist dass bei dem fürs Auto noch Benzol drin ist zur Erhöhung der Klopffestigkeit (früher war Bleitetraethyl drin sog. "Verbleites Benzin", gibts aber seit Jahren nicht mehr). Normales Waffenöl kann Kunststoff auch angreifen, aber nicht in Form von Fleckenbildung (dieses kommt bei dir wohl vom Benzin) sondern der Kunststoff wird mit der Zeit spröde, deswegen ist das Einreiben des Kunststoffschaftes des G36 mit Waffenöl bei der Bundeswehr verboten. Am besten Silikonöl nehmen für die Kunststoffteile.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Nun, ich bin sicherlich kein Experte, aber den Löwenanteil der Beschädigung dürfte das Benzin verursacht haben. Zwar gibt es diverse Öle, die auch sehr stark reagieren können, doch meine ich zu wissen, dass es sich in deinem Fall wohl eher um das Benzin, dass sich "zu Wort gemeldet" hat, handelt. Ich nehme einfach mal an, dass du keine extrem reaktionsfreudigen, säureähnlichen Öle zur Waffenpflege verwendest.


    Ich war wohl zu langsam, außerdem kennt sich "germi" da besser aus, also lies dir seinen Beitrag gut durch.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

    Einmal editiert, zuletzt von speZnas (1. Juni 2005 um 21:03)