Tanaka M40A1 Bericht

Es gibt 91 Antworten in diesem Thema, welches 48.813 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2006 um 18:56) ist von m4k.

  • Einen wunderschönen Feierabend,

    "ihnendann", sind wir hier nicht dazu da um auf solche Fragen einzugehen? Ich meine, es ist doch gerade ein Forum, dass sich mit Fragen von interesserten Mitgliedern befassen sollte. Natürlich hast du auch recht, dass es erwünschte und weniger erwünschte Fragen gibt, aber ich denke wir sollten außnahmslos jede beantworten und nicht nur die, die uns gerade zuspricht. Es geht ja schließlich nicht um die Fragen, sondern um den Menschen, der sie stellt.

    Zu deiner Aussage "mgz_maximus" - wenn du mit der Waffe "spielen" willst, kannst du dies bedenkenlos tun. So laut ist sie auch nicht. Natürlich kein Vergleich zu Federdruck Waffen, aber ich denke, es ist gerade dieses nette Schussgeräusch, dass die Waffe nochmals stärker wirken lässt.

    Zu deiner Liste - also meine persönliche Rangordnung würde wie folgt aussehen:

    Zu allererst, ganz klar und unbestritten, die Tanaka M40A1. Die Schussleistung und Präzision sprechen doch wohl für sich.

    Sehr gut, aber mit einem zu unrecht (wie ich finde) schlechten Ruf behaftet, das M24 von CA.

    Optisch ein echter Hingucker, technisch auf gutem Standpunkt. Das Maruzen APS Type 96.

    Gut und günstig, das VSR10 in der G-Spec Version. Für Einsteiger sicherlich die beste Entscheidung.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • Also mir hat jemand in einem anderen Forum gesagt das die Tanaka m40a1 eher ein dumpfes geräusch abgibt und leiser sein soll als eine gbb und als eine saeg stimmt das oder ist das ein falsche aussage????????
    mgz

  • Ich kann wirklich nur das sagen, was ich von meiner M40A1 her weiß. Also beim besten Willen, dumpf ist das Geräusch wirklich nicht. Eher "hell" und "blitzartig".

    Doch ich gaube wir sollten uns nicht dauernd wiederholen.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • Ich danke dir für deine Antwort Speznas, du hast mir sehr geholfen für was ich mich entscheide weis ich noch nicht aber ich weis jetzt zumindest das was ich wissen wollte. danke noch mal.

    mfg mgz

  • Einen wunderschönen Nachmittag,

    für all' diejenigen, die es noch interessieren sollte:

    Ich habe einen Redgasversuch mit meinem heißgeliebten Schätzchen, der M40A1 durchgeführt. Das Resultat lässt sich in ungefähr so ":crazy2:" beschreiben.

    Spaß bei Seite, zu den Fakten. Bei Redgasgebrauch steigt die Schusslautstärke hörbar. An was genau das liegt entzieht sich meiner Kenntnis. Auch das Zucken der Waffe bei der Schussabgabe fühlt sich ruckartiger an. Wobei man noch immer nicht von einem reellen Rückstoß sprechen kann. Die Flugbahn des Projektils wirkt gestreckter, folglich dürfte sich die Schussgenauigkeit verbessert haben. Ich merke es zumindest einmal an meinen aktuellen Schussbildern, die sich über engere Streuungen freuen. Eingespannt brachte ich auf 7m eine effektive Streuung von nicht einmal 1 mm zu Stande. Auf gut deutsch - nach 6 Schuss hatte das Papier ein Loch, dass dem Durchmesser einer 6 mm Kugel entspricht. Den Gasverbrauch bei Redgas würde ich als hoch, bzw. höher einstufen, als es bei Greengas der Fall ist. Die Waffe "frisst" einfach mehr Gas. Auch hier bin ich unschlüssig an was genau das liegen könnte.

    Weitere Tests mit entfernteren Zielen werde ich in den nächsten Tagen durchführen und natürlich Bericht erstatten.

    Kommen wir nun zu dem Punkt, der alle brennend interessiert - die Wirkung am Ziel. Dezent ausgedrückt lässt sie sich mit beachtlich beschreiben. Die Kugel durchschlägt bis zu 3 dünne Bleche ehe sie vom 4. endgültig gebremst wird und zu Boden fällt. Der Kontakt mit dem 4. Blech ist aber keineswegs sanft, man sieht deutliche Spuren von einer harten, kurzzeitigen Krafteinwirkung, kurz - Delle. Bei Greengas durchschlug die Kugel "lediglich" ein Blech.

    Zum besseren Vergleich - meine TM M16 kommt mit den verwendeten Blechen überhaupt nicht zurecht. Die Kügelchen hinterlassen zwar ihre Spuren, prallen jedoch fröhlich ab und schwirren dann durch den Raum. Auch hier wieder der Hinweis - eine Schutzbrille sollte für jeden airsoft Schützen das Selbstverständlichste sein.

    Zu sagen bleibt noch, dass mein armer Kugelfang nun hinüber ist *lol*. Es war ein üblicher airsoft Kugelfang, der für derartige Dimensionen wohl nicht gebaut war. Nach wenigen Treffern am Rahmen zerbrach dieser wie ein dünner Jogurtbecher. *lol*

    Für die Test wurden von mir Aluminiumkugeln verwendet.

    Auf eventuell gestellte Fragen, bei Unklarheiten oder fehlenden Angaben meinerseits, gehe ich natürlich gerne ein.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

    3 Mal editiert, zuletzt von speZnas (28. Juni 2005 um 17:01)

  • Die Leistungen der M40 scheinen ja ganz beachtlich zu sein.
    Möglicherweise kaufe ich mir als nächstes kein Luftgewehr, wobei ich mich sowieso nicht so recht für ein Modell entscheiden kann, sondern das M40.
    In wie weit ist das M40, deiner Meinung nach, mit einem Luftgewehr vergleichbar, was die ballistischen Leistungen angeht?
    Ich verfüge über ein Grundstück, daß Schüsse bis auf eine Entfernung von etwa 75m zuläßt.
    Welche Waffe erzielt auf welche Entfernungen die kleineren Streukreise?
    Sollte das M40 vorn liegen, wurden die Ergebnisse mit Red- oder Greengas erzielt?

    Einmal editiert, zuletzt von SRT (30. Juni 2005 um 15:17)

  • Einen wunderschönen Feierabend,

    für airsoft Verhältnisse ist die M40A1 sicherlich überragend, zumindest einmal aus meiner Sicht der Dinge. Entfernungen von 20m bis 30m stellen für mein Schätzchen kein Hindernis dar. Ungetunte SAEG Waffen beginnen bei derartigen Entfernungen bereits arg zu streuen. Doch man sollte AEG Gewehre wohl auch nicht mit Gassystem Gewehren vergleichen, da die Basis ja eine vollig andere ist.

    In wie weit die M40A1 mit einem Luftgewehr mithalten kann hängt stark von deiner persönlichen Sichtweise ab. Grundsätzlich gilt die Aussage, dass airsoft Waffen ihren Diabolo verschießenden Kollegen unterlegen sind. Das liegt zum einen an den höheren Projektilgeschwindigkeiten der Luftgewehre, zum anderen aber auch an der Form der Munition. Ein Diabolo verfügt aerodynamischer gesehen einfach über eine vorteilhaftere Form. Somit sind Luftgewehre den airsoft Waffen in den meisten Fällen überlegen.

    Zudem ist der Preis einer Tanaka M40A1 für Luftgewehrverhälnisse sehr hoch angesetzt. Für derartig viel Geld könnte man sich ein wunderschönes Druckluft oder Pressluft Gewehr kaufen, dass der M40A1 überlegen wäre.

    Es hängt eben davon ab, ob du nun einen realistischen Gewehrnachbau oder ein Gewehr zum reinen Schießen suchst. Die Entscheidung liegt demnach allein bei dir.

    Schau dir am Besten die Ergebnisse des Distanz Schusstestes (Seite 2) nochmal an und überdenke nochmals ob deine Waffe einer Realen gleichen soll oder eben nicht.


    /Auf deine Frage hin - Die auf Seite 2 angegebenen Streukreise wurden mit Greengas "erzielt". Doch ich glaube, das müsste sogar dabei stehen.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

    Einmal editiert, zuletzt von speZnas (30. Juni 2005 um 18:40)

  • kurz gesagt - ja

    Vor allem den Yunker "Möchtegernchen" Modellen, die ja auch auf Realismus setzen. (Ich will die Yunker Modelle keinesfalls in den Dreck ziehen. Für sein Geld bekommt man da wirklich viel Dekorationsmaterial.)

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • mit sicherheit nicht. der drulov und dem leveraction macht sie nichts vor. allgemein kann man airsoft nicht mit luftdruckwaffen vergleichen.

  • Das kann man eigentlich so stehen lassen. Ich zog den Vergleich mit den Yunker Modellen, da diese ebenfalls auf einer scharfen Waffe basieren. Die Drulov basiert nunmal nicht auf einer scharfen Waffe. Bei der Leveraction bin ich mir aber nicht sicher, ich bitte um Aufklärung.

    Ich habe nie behauptet das airsoft Waffen stärker, bzw. beser schießen als Luftdruckmodelle. Mein obriger Beitrag sollte nicht außer Acht gelassen werden.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • ja, richtet sich ja auch nicht gegen dich sondern gegen diese aussage.

    Zitat

    Zumindest scheint sie aber den CO2-Schleudern bei weitem überlegen zu sein, oder

    ich halte von airsoftwaffen nicht viel. meiner meinung nach sind sie viel zu teuer für das was sie leisten. für das geld hole ich mir dann lieber ein luftgewehr, welches nicht äußerlich etwas vorgibt zu sein, was es nicht ist. wenn ich etwas realistisches will dann kaufe ich mir eine lep waffe.
    ist nur meine meinung und ich will auch niemanden den spass an airsoft verderben.

  • Zitat

    Original von Kai
    ja, richtet sich ja auch nicht gegen dich sondern gegen diese aussage.


    ich halte von airsoftwaffen nicht viel. meiner meinung nach sind sie viel zu teuer für das was sie leisten. für das geld hole ich mir dann lieber ein luftgewehr, welches nicht äußerlich etwas vorgibt zu sein, was es nicht ist. wenn ich etwas realistisches will dann kaufe ich mir eine lep waffe.
    ist nur meine meinung und ich will auch niemanden den spass an airsoft verderben.

    Leider gibt es keine LEP-MP5, oder sowas in der Art. Auch ist LEP teurer als AS. Preis der Originalwaffe+Umbau+(für Einsteiger)Pumpe+Patronen. Bei Langwaffen ist das meist ziemlich teuer, bis auf ein paar Ausnahmen (98er etc)

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich wollte mich nur mal zu Wort melden,
    Mk1 Carbine mit Redgas und 0,25 BB - Steckschuss im unbekleideten Unterarm, auf etwas mehr als 15Meter - sehr schmerzhaft.


    Was macht dann eine Tanaka die auf 140meter treffsicher ist? Durchschüsse?

    Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. - Im Übrigem bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört werden muss. - ex ungue leonem.

  • Zitat

    Was macht dann eine Tanaka die auf 140meter treffsicher ist?

    Es gibt nichtmal ne ASG die auf 100m treffsicher ist.

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Das dachte ich auch, schau mal 2 seiten weiter vorn

    Mein M1 mit CO² booster schafft 65meter

    Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. - Im Übrigem bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört werden muss. - ex ungue leonem.

  • Das Wort Treffsicherheit ist eine Definitionssache.

    Ich würde einem Waffe mit einen Streukreis von über 70cm auf diese Entfernung nicht als Treffsicher bezichnen. Beeindruckend finde ich das Ergebnis aber trotzdem.

    Allerdings würde ich mich nie freiwillig damit beschiessen lassen.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • eben, zum spielen ja wohl nicht mehr geeignet, aber für die Wand zu teuer.
    Seltsame Konfiguration ...

    Mal abgesehen von Chronotest vor großen Spielen, auch im Ausland.
    Und noch schlimmer wenn sie nicht wirklich treffsicher sind, auf Knie zielen -Stirn treffen.
    Dankeschön, keine weiteren Fragen

    Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. - Im Übrigem bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört werden muss. - ex ungue leonem.

    Einmal editiert, zuletzt von Taklamakan (18. Juli 2005 um 22:41)

  • Sowas ist hier nicht erwünscht!
    Machs lieber weg bevor es ein Mod tut!

    Und Doppepostings vermeiden, dafür gibt es einen editier Button.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • "Was macht dann eine Tanaka die auf 140meter treffsicher ist? Durchschüsse? " (Taklamakan)

    Auf derartige Entfernungen ist trefferorientiertes Schießen definitiv nicht möglich. Zwar kommt es ab und an zu Treffern, doch hierbei kann man nicht von gezielten Schüssen sprechen.

    Zu deiner Frage - probiers' lieber nicht aus. :ngrins:

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)