Welches Zielfernrohr für Armbrust

Es gibt 352 Antworten in diesem Thema, welches 84.403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2017 um 11:37) ist von Schloti78.

  • nimm ein 7x50 das ist perfekt für jede distanz.

    „Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermassen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.”
    (Francis Bacon)

  • Hallo,


    > nimm ein 7x50 das ist perfekt für jede distanz.

    Gibt's dafür auch 'ne Begründung?

    7-fach ist was für Schützen mit der absolut ruhigen Hand.

    50 mm für schlechte Lichtverhältnisse.

    Welche Optiken mit diesen Werten haben denn noch einen brauchbaren Verstellbereich? --- Außer dem Bushnell Elite 3200 10 x 42 MilDot mit gerade mal 2,80 m/100 m kenne ich kaum weitere Produkte. Viele dicke Rohre haben ja gerade mal 1,40 m bis 1,70 m, und das reicht ja nach hinten nicht weit.


    viele Grüße

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (27. Juli 2007 um 09:52)

  • also
    ich habe nun die haendler hier in ö abtelefoniert und keiner will mir das neu simmons crossbow ao bestellen...die jungs von adventure sports in berlin haben nicht einmal auf mein email geantwortet (ich habe angefragt ob sie auch das neue simmons liefern koennen) usw..

    ist schon schwer als armbrustfreak an seine teile zu kommen. hat wer eine idee wie man an das simmons kommt?

    dafuer habe ich nun das zigte mal versuch, bei aia eine ersatzsehne und einen satz ersatzschrauben (zwei sind bei meiner ab schon vernudelt)fuer die great lakes zu bestellen, da kommt aber auch nie eine bestellbestaetigung oder sonst was zurueck!
    dann habe ich direkt an darton-great lakes geschrieben, sie mögen mir die ersatzteile bitte schicken oder mir sagen wie ich dazu komme...auch keine antwort.
    das ist ein riesen nachteil an den great lakes teilen...entweder man kauft seine ersatzteile bei aia, oder man kauft sie gar nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von lopi (22. Februar 2007 um 05:50)

  • Hallo,


    > hat wer eine idee wie man an das simmons kommt?

    Das ist ein Problem, denn Simmons wird in Europa fast garnicht vermarktet.

    Ich bemühe mich gerade auf verschiedenen Wegen darum, die neuen Cossbow Scopes. --- Wenn es klappt, gebe ich hier natürlich bescheid.

    > das ist ein riesen nachteil an den great lakes teilen...entweder man kauft
    > seine ersatzteile bei aia, oder man kauft sie gar nicht!

    Das ist nunmal in einem Nischenmarkt so und gilt für alle Hersteller. Bei Excal' hast Du üppig die Auswahl zwischen zwei Anbietern, und bei Barnett gibt's nur Herbertz als Generalimporteur.

    Sehnen und Schrauben solltest Du bei AiA unkompliziert bekommen. Zumindest für aktuelle Modelle haben beide Filialen eine Menge Teile lagernd da. --- Ruf' doch einfach mal bei beiden an.

    Das sich US-Hersteller wegen Kleinteilen mit europäische Kunden auseinandersetzen kannst Du einfach mal vergessen :D


    viele Grüße

    Andreas

  • was die sehnen anbelangt, bin ich gerade
    auf der suche nach einer günstigen lösung-
    namentlich selbstkonstruktion.

    bräuchte dabei auch ein bischen hilfe von der excal fraktion!!!!!!!!!
    bitte posten in meinem thread :

    Wie stellt man eine Armbrust Sehne selbst her?

    cu ben

    asdf

    Einmal editiert, zuletzt von sambasamba (22. Februar 2007 um 17:41)

  • Hallo,


    > im neuen bsa katalog wird ein crossbow scope angeboten....hat da wer
    > erfahrung?

    Ich hab' nur mal durchgeguckt.

    Der Augenabstand ist mit 5,5 in oder 14 cm sehr groß, was bei kurzem Schaft nicht so angenehm ist, weil man den Kopf nach hinten legen muß.

    Die Fokussierung ist relativ schwer. Nix mit Fast Fokus.

    Die Absehenlinien habe ich auch als recht dick in Erinnerung, ähnlich wie bei Julians Simmons.

    Die Türme waren AFAIR werkzeugfrei verstellbar, aber wie bei allen Crossbow Scopes leider keine Targettürme.

    Das Teil ist wie viele Crossbow Scopes ohne AO erst ab 40 yards parallaxenfrei und insofern mehr für die Jagd geeignet.

    Die Höhenverstellung muß man ausmessen, denn BSA spezifiziert leider nichts. --- Vielleicht hat das Leo schon getan und kann etwas über die Handhabung in der Praxis schreiben.


    viele Grüße

    Andreas

  • Das Bushnell ist eigentlich nicht für ABs geeignet ein Freund von mir hat es auf der Tl4 und das hat er ziemlich genau eingestellt aber es verstellt sich langsam wieder also würde ich es nicht nehmen sondern lieber ein von TP oder Barnett

    „Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermassen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.”
    (Francis Bacon)

  • Hallo Lopi,
    du auch ein Ö ich auch würde es in Pregarten OÖ versuchen der bestellt es dir vielleicht ich kaufe das ganze Zubehör für meinen Compound Bogen dort

    „Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermassen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.”
    (Francis Bacon)

    Einmal editiert, zuletzt von breini123 (5. März 2007 um 18:07)

  • Hat jemand erfahrung mit dem Tasco target 2.5-10x42 für eine Armbrust nur aus Interesse

    „Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermassen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.”
    (Francis Bacon)

  • Hallo,


    > Das Bushnell ist eigentlich nicht für ABs geeignet ein Freund von mir hat es
    > auf der Tl4 [...]

    Es gibt viele Bushnell-Serien und abseits einiger Sportsman- und Elite-Modelle sind die meisten für die Armbrust ungeeignet.

    Von welchem Modell redest Du gerade?

    > Hat jemand erfahrung mit dem Tasco target 2.5-10x42 für eine Armbrust
    > nur aus Interesse.

    Herstellertypisch keine Angaben zum Verstellbereich, und eine Nachfrage ergab keine brauchbare Antwort.

    Von den Werte her für die Armbrust oversized. Das Ding ist eher was für FT.


    viele Grüße

    Andreas

  • Ich rede von dem Bushnell Banner 3-9x40 Camo das ist eigentlich eher nichts.

    „Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermassen wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.”
    (Francis Bacon)

  • Hallo,


    > Ich rede von dem Bushnell Banner 3-9x40 Camo das ist eigentlich eher
    > nichts.

    Ja, kann ich mir denken. --- Auf der Armbrust kommen nur die Sportsman- und Elite 3200-Modelle in Frage, die als prellschlagfest ausgewiesen sind.


    viele Grüße

    Andreas

  • was haltet ihr von diesem glas?

    tasco 3-9x40E

    mit targettürmen und leiterabsehen, angeblich prellschlagfest...

  • > was haltet ihr von diesem glas? tasco 3-9x40E

    Ach, ja, eBay oder eGun. Super Absehen, ist aber ne billige Fälschung und die Linse fliegt nach 50 Schuß vorne 'raus.

    Ein Tascos mit dem Leiterabsehen a la TRUGLO gibt es nicht. Leider, denn das Absehen ist wirklich gut und zweifelsfrei das einzig brauchbare an dem Scope.

    Auf der beigefügten Anleitung steht leapers.com *lol*

  • dacht ichs mir....schei..ich habe noch immer kein gutes fernglas!

    aber eines interessiert mich trotzdem. im egun und ebay verkauft einer bundeswehrglaeser von zeiss hensoldt. die haben ein leiterabsehen über das gesamte sichtfeld, sind kurz, leicht und obendrein superstabil...und ich glaube, sie haben eine schnellverstellung fuer die höhe, sollte das grosse stellrad sein.
    nachdem das teil 5 euro kostet, werd ichs jedenfalls mal ausprobieren. oder denkt ihr dass das voellig sinnlos ist?

  • Isses...

    Zum einen ist der Preis schon extrem niedrig und wirkt ziemlich unseriös und
    zum anderen sind diese Gläser garantiert nicht prellschlagfest, werden dir auf
    der Armbrust also innerhalb kürzester auseinanderfallen.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Naja, ich weiss ja auch nicht viel über das besagte Absehen, aber es ist schon
    enorm günstig...

    Da das ZF aber in keinem Fall für Preller entwickelt wurde, wird es kaum dem
    Prellschlag stand halten können.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W