RECK Miami: Brüniert und vernickelt baugleich???

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.229 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Mai 2005 um 14:33) ist von germi.

  • Schönen, guten Tach!

    Ich hab mal wieder ne Frage:

    Kann man bei der Bauform der 'beiden' RECK Miami 92F (brüniert: PTB 610 und vernickelt: PTB 773) von EINER sprechen? Sind diese beiden Waffen bis aufs Finish baugleich?
    Wenn ja, warum haben sie dann andere PTB-Nummern? Macht die Oberfläche wirklich so viel aus ???
    Ich hab die vernickelte bereits und würde mir gern noch die brünierte holen um die Schlitten zu tauschen und somit schöne Duotone-Modelle zu bauen :))!!!

    Geht das? :nuts:

    Würde mich mal interessieren, denn nur um sie zu haben, würde ich mir die brünierte Version nicht noch zusätzlich kaufen!

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Hi!

    Solltest da nur aufpassen, dass beide die gleiche PTB-Nr. haben, dann geht das auch! Siehe hier bei meiner P88 die mir Umarex freundlicherweise so getuned geliefert hat:

    Walther P 88 PTB 613

    Und wenn du eine vernickelte Waffe hast, dann hat die nicht eine andere PTB-Nr nur wegen dem Finish. Wahrscheinlich hast du noch eine mit der alten PTB-Nr und als Neuwaffe bekommt man nur noch welche mit aktueller PTB-Nummer. Die haben unabhängig vom Finish die gleiche Nummer, die sich nur Ändert durch Veränderungen am Rahmen, Lauf etc.

    PS: Meine Miami ist brüniert und hat PTB 773! Kann also nicht ganz hinhauen mit deiner Theorie!

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (9. Mai 2005 um 18:23)

  • Hi!


    Ich habe zwar nur eine Miami, ich vermute aber, daß die unterschiedlichen PTBs auf die unterschiedliche Laufgestaltung zurückzuführen sind. Es gibt ein Modell, wo die Laufsperre recht weit hinten sitzt, dafür ist der Mündungsdurchmesser recht gering. Beim neueren Modell stimmt zwar der Durchmesser mit annähernd 9mm, dafür ist die Sperre sehr deutlich sichtbar.
    Möglich ist außerdem, daß bei dem neueren Modell die Schwachstelle " Sicherung " etwas verbessert wurde.

    Wie gesagt, nur Vermutungen, ich hoffe aber, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

    Ich persönlich würde nur Teile mit gleicher PTB kombinieren.


    Grüße


    Jan

    " Ist erst die Kugel aus dem Lauf, hält sie nicht mal der Teufel auf "

  • Zitat

    Original von Smithy
    Jo, und noch was zur "Verwirrung".

    Hab grad auf meine (brüniert) geschaut. Die hat PTB 481/2
    Ist noch eine 8mm K

    Ja, da können wir noch die PTB 481 (8mm K), 488, 488/2 (beide 9mm PAK) noch ins Spiel bringen. Die jeweilige PTB-Nr. ist ja sowas von uninteressant! Interessant wird das dann nur, wenn du eine Duo-Tone basteln willst denn da brauchst du das jeweilige Teil einer vernickelten oder brünierten Waffe (je nachdem) der gleichen PTB.


    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hallo

    Ich habe 2 9mm Miamis hier mit zweierlei PTB-Nummern. Der einzige Unterschied liegt an der Mündung der Waffe, die Funktionsteile sowie die Abmessungen sind gleicht. Ich hatte da auch schonmal die Schlitten gewechselt da ich für die Brünierte keinen Abschussbecher hatte und ich aber auf der anderen Waffe den Vechromten nicht zu Silvester einsetzen wollte. War kein Problem und die Waffe hatte keinerlei Störungen.

    Gruß
    Para

  • Hallo,
    ich habe hier auch eine brünierte Miami mit PTB 773 (9mm PAK).
    Aber auch oder zumindest bei dieser PTB-Nr ist die Sicherung die Schwachstelle.

    Waffen: zu viele...

  • Zitat

    Original von Volantis
    Hallo,
    ich habe hier auch eine brünierte Miami mit PTB 773 (9mm PAK).
    Aber auch oder zumindest bei dieser PTB-Nr ist die Sicherung die Schwachstelle.

    Hmm, vielleicht zu oft den Hahn auf die Sicherung knallen lassen? Oder ein Montagsmodell? Ich hab die Miami auch mit der PTB-Nr. 773 Beschuß 2001 und noch nie irgendwelche Probleme gehabt, hatte die damals (2001) neu gekauft.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Müsste die 773 sein. Habe zumindest noch keine mit anderer PTB gesehen, oder davon gehört bzw gelesen.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Passen die Griffschalen einer Original Beretta 92FS auf die Reck Miami?
    Und sollte dem so sein, wo kann man diese Griffschalen mit dem originalen 'Beretta-Emblem' erwerben?

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Hallo,

    die passen leider nicht :(, sonst hätte ich auch schon welche! :crazy2:

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-