Öl

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2005 um 11:13) ist von GPB.

  • Hallo,

    kann zum ölen meiner Wadie P1 Chemo Feinmechaniköl nehmen? Oder doch besser Ballistol?
    Ist Harz und Säurefrei :confused2:

  • Ja!

    Ich nehme auch "was gerade da ist" bei SSW´s ist das ganze nicht so wild Hauptsache ist das es nicht verharzt.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • ballistol dürfte sich gut eignen, ich habe keine probs damit.

    deine frage kann man aber nur schwer beantworten, denn die wahl des richtiggen öls ist hier eine absolute glaubensfrage. :ngrins: die suchfunktion ermöglicht dir da tiefere einblicke.

    edit: zu ballsitol: bei mir passiert es allerdings, dass es nach einer zeit doch "verfliegt". wenn ich waffen lange weglege und wieder raushole, dann habe ich oft den eindruck, dass sie auf einmal knochentrocken sind.

    jens

  • In welcher weise ist Ölen gemeint :crazy2:
    Ölen gegen Dreck oder zur schmierung oder für beides?? Gegen Dreck oder für beides empehlen sich schmauchlösende und neutralisierende öle wie Ballistol, sonst ist es wurscht ;)

    Achtung, bissiger Hund !!!
    laute Schreckschuss :n17:

  • Meine uneingeschränkte Empfehlung: Guntec Waffenpflegeöl von Liqui Moly.

    Habe damit bislang nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, und das nicht nur bei der Waffenpflege!

    Eine sinnvolle Ergänzung zum Öl ist im Übrigen das LM12 MoS2-Pulver mikrofein, bestens geeignet für
    stark beanspruchte Gleitpaarungen und Oberflächen (Verschlussführungen, Rastflächen im Schloss,
    Patronenlagerwandung etc.). Gibt beim Verschütten allerdings eine riesige Sauerei.


    Gruß
    HK

    Einmal editiert, zuletzt von Bambusbieger (9. Mai 2005 um 22:19)

  • Meiner Ansicht nach völlig egal, hauptsache es "flutscht". Mit jedem Öl erreichst du den Effekt den du haben willst, ohne Frage, wichitg ist nur das du nicht zu viel in den Lauf kippst das dann wenn es brennbar ist für ein Problem sorgen kann...

  • Seit mein Ballistol alle ist nehme ich das Öl was am Ölpeiltab vom Auto hängt. Hat optimale Schmiereigenschaften. Und muß auch gut gegen Rostbildung sein. Habe nämlich noch nie gehört das ein Automotor innen verrostet war.

    Obba Gerrit

  • GPB

    ihr niederländer seid ja im sparen noch besser als die schwaben :laugh:

    ich nehm immer ballistol, hat mich noch nie enttäuscht. nur der geruch, der stört mich dabei *beimgedankendaranwürg*

    Bezüglich der allem Existenten immanenten Kernsphäre wäre zu konstatieren, dass bilateral-symmetrisch Wirbelloses impliziert werden kann.

    Zu deutsch: da ist der Wurm drin...

    Bei Egun: Streetsurfer

  • Zitat

    Original von GPB
    Seit mein Ballistol alle ist nehme ich das Öl was am Ölpeiltab vom Auto hängt. Hat optimale Schmiereigenschaften. Und muß auch gut gegen Rostbildung sein. Habe nämlich noch nie gehört das ein Automotor innen verrostet war.

    Obba Gerrit

    käse in die sonne stellen, das öl, was sich oben abscheidet, ist ideal.

    hab noch nie gehört, dass ein gouda innen verrostet war :nuts:

    *wechduck*

  • Ich nehm das orangene was in den Ohren ist...

    Ok, ok das ist ekelig und OT!


    Ich hab damals zu meiner ersten SSW wegen der langen Lieferzeit eine kleine angebrochene Dose Balistol mitbekommen.
    Die hat ewig gehalten, ab langsam is Schluss. Ich werd mir wohl eine neue Dose holen, auch wenns teuer is, aber ich war damit echt zufrieden.
    Und ich hab es nicht nur für die Waffen benutz, sondern zB auch für die Klingen des Haarschneiders.

    Naja, der Geruch... :( Der is echt gewöhnungsbedürftig.
    Anfangs fand ichs auch ziemlich unangenehm, aber inzwischen gehts.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Ich hab meine SSW einmal sogar mit Speiseöl eingeölt, da ich kein Balli mehr hatte und die funktionierte einwandfrei.
    Nach einer Zeit verschmierte aber das ganze und ich musste es dann doch wieder abwaschen.

  • Zitat

    Original von Matchstickman
    WD-40

    Für alles zu gebrauchen. Aber wirklich alles

    Außer Gummi.

    Obba Gerrit

  • WD-40 ist zum Reinigen gut weil recht aggressiv für ein Öl.
    Aber zum Schmieren und konservieren ist der Tip vom Obba kein Witz.
    Motoröl hat eine jahrzehntelange intensive Entwicklung hinter sich und es gibt kaum was Besseres zum schmieren von Metall auf Metall. Und preiswert ist es auch.
    Aber Gummi sollte da auch nicht in der Nähe sein.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • naja, altöl muss es nicht sein. das hab ich ihm aber eh nicht abgekauft *lol*

    es gibt übrigens sehr gute, milde uhrmacheröle. nur zu teuer.

  • Zitat

    Original von edbru
    Motoröl hat eine jahrzehntelange intensive Entwicklung hinter sich und es gibt kaum was Besseres zum schmieren von Metall auf Metall.

    Na, da kann man aber auch drüber Streiten. eben durch die Entwicklung ist es für das Schmieren unter ganz bestimmten Bedingungen optimiert.

    Dazu kommt dann noch, dass man mit Ballistol sogar bei Halsschmerzen Gurgeln kann... Die Hände pflegt es höchstens. Wer sich mal die Additivliste moderner Motorenöle anschaut wird sich wohl schnell 2-Mal überlegen damit etwas zu Ölen das er des häufigeren in die Hand nimmt.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Es scheint das der Tip mit Motoröl seriös genommen wird. War aber nicht so gemeint.

    Selbst verwende ich nur Ballistol. Damit habe ich in den vergangenen 40 Jahren nie schlechte Erfahrungen gemacht.

    Natürlich gibt es andere Ölsorten die bessere Schmiereigenschaften haben , aber dafür schlechtere Konservierungseigenschaften Und umgekehrt natürlich.

    Aber Ballistol ist ein Naturprodukt, unschädlich für Mensch und Tier und das Grundwasser.
    Und unschädlich für alle Materialien die bei Waffen verwendet werden. Ob das nun die Brünierung ist, oder Gummi oder Kunststoffteile. Auch wenn einige das Gegenteil behaupten.

    Außerdem, soviel mir bekannt ist, das einzige Öl das in Deutschland in der Lebensmittelindustrie benutzt werden darf. Das sagt doch genug!

    Obba Gerrit