Welches ZF

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.986 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2005 um 01:46) ist von full.house.

  • Hallo,

    auch auf die Gefahr hin, dass ich eine bereits gestellt Frage wiederhole:

    Mit welchem ZF kann ich meine 300S zu mehr Treffsicherheit verhelfen?
    Im Moment ist das Standart-Diopter vorhanden.
    Habe schon einiges hinsichtlich günstiger ebay-ZF gelesen und daher im Moment etwas verunsichert.
    Ein Vermögen sollte es auch nicht kosten; evtl. würd ich auch ein gebrauchtes aufsetzen.

    Danke
    Ulli

  • Hallo und willkommen hier,

    in der Tat ist die Frage schon sehr häufig gestellt worden.

    Du kannst ja erst einmal die "Suchen" Funktion benutzen und dort z.B. "Zielfernrohr" eingeben.....dann hast du Lektüre für einen Tag :nuts:

    Außerdem hast du nicht gesagt, wozu du das 300S überhaupt einsetzen möchtest. Für Field Target brauchst du ein anderes ZF als für HFT zum Beispiel oder für ein bisschen Spass mal nebenbei.

    Möchtest du mit MIL-Dot schießen oder mit "Türmchen Drehen"?

    Also mein Tipp: Erst einmal mit Suchen Funktion hier stöbern.

    Gruß

    Musashi

  • Da hast Du ja wohl recht ! Über "Suchen" gibt es reichlich Info´s ! Da ich aber Anfänger bin, bin ich durch die ganzen Bezeichnungen auch ein wenig erschlagen...

    Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zur Erklärung: Ich schieße nicht in einem Verein, bin dem Schießsport aber seit Kindesbeinen an vertraut. Nur habe ich seit ca. 20 Jahren keinen intensiven Kontakt mehr zu Schützen und hab da sicherlich eine Bildungslücke hinsichtlich der vorangegangenen Entwicklung.

    Wir wohnen in der Pampa und haben ein größeres Grundstück, wo ich schießen kann, ohne jemanden zu gefährden. Ich würde mir Entfernungen zw. 10 - 30 Meter vorstellen können. Über die Ziele bin ich mir auch noch nicht im klaren; evtl. schieße ich auf Scheiben oder auch auf Figuren...mal sehen.
    Es soll halt Spaß machen und eine konzentrierte Ablenkung darstellen für mich.
    Was meinst Du mit MIL-Dot od. Türmchen drehen? Handelt es sich hierbei um Kalibriereinrichtungen für das ZF?

    Desweiteren würde ich auch gerne mehr erfahren wollen über die Spezifikationen der ZF-Angaben.

    Grüße
    Ulli

  • Unser Spezialist MOA hat dazu diesen Beitrag ins Leben gerufen. ;)


    Im Grunde kommt erstmal "jedes ZF" in Frage.
    Für die angegebenen Entfernungen würde ich eins mit variabler Vergrößerung, bis max. 18 oder 24 fach wählen.
    Preiswqerte Alternative wäre ein 3-9fach Glas, sehr verbreitet, wenn man nicht grad Field Target schießen will.
    Wichtig ist, dáß man mit dem Glas auch auf 10 Meter noch was scharf sieht.

    Aber was auch sehr wichtig ist:
    Aufgeschraubt mußt Du in der Lage sein, den Diabolo noch in die Kammer zu kriegen, ohne daß Du Dir erst die Finger brechen mußt.
    Also ist die Länge und die Höhe der ZF Montagen auch wichtig. ;)

    Gruß Willy

    ( Edit: Da schreibt man in Ruhe den Text, und schon ist der Meister des Glases schneller präsent *lol* )

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Hallo,

    habe nun ein RWS 4 x 32 ZF und komme an für sich auch gut damit klar. Habe es auf 10m eingestellt . Klasse. Was mich aber noch fraglich stimmt ist die Feststellung, dass ich bei fixiertem Gewehr durch das ZF schaue und bei bewegen des Kopfes das Ziel sich im Fadenkreuz hin und her bewegt. Da stelle ich mir die Frage, ob dies richtig ist, weil ja so eigentlich nicht genau eingestellt werden kann.... . Ansonsten tue ich mich grundsätzlich noch schwer, beim ansetzen direkt den richtigen "Blick" durch das ZF zu erreichen. Wie bekomme ich das hin ?

    Weiterhin lese ich immer, dass ich das ZF auf die kürzeste und weiteste Entfernung einstellen kann; aber wie geht denn das???? Ich meine, dass ich lediglich das Okular sowie das Absehen verändern kann.

    Ulli

  • ;)

    MOA meint, dass dein Zielfernrohr keine Einstellmöglichkeit vorne am Objektiv besitzt. Diese Art der "Scharfeinstellung" nennt man Parallaxe (neinstellung).

    Der ander von dir genannte Effekt (das Ziel bewegt sich bei Bewegung des Kopfes im Fadenkreuz hin und her) hängt zum Teil wahrscheinlich auch mit deinem Zielfernrohr zusammen.

    Ich versuchs mal so zu erklären, auch wenn es nicht ganz stimmt: Wenn ich nicht ganz gerade durch mein ZF schaue, sehe ich nichts....dunkel. Bewege ich den Kopf...zack.. .plötzlich ist das Bild da.....etwas weiter den Kopf bewegt...zack...wieder weg.

    Du musst bei deinem ZF versuchen so durchzusehen, dass du ein kreisrundes (helles) Bild siehst, mit dem Fadenkreuz mittendrin....nur, wenn du richtig durchsiehst, stimmt auch alles :new16:

    Gruß

    Musashi

    P.S. Ich bitte auf Kritik an meinen obigen Ausführungen zu verzichten

  • Basiswissen habe ich natürlich schon studiert ! Aber von der Theorie zur Praxis ist es ja nun mal ein kleiner Weg...
    Das die Paralaxe nicht eingestellt werden kann liegt demzufolge daran, daß kein Türmchen dazu da ist ! Richtig ?
    Aber das würde in letzter Konsequenz bedeuten, dass ich mich an die 9cm Distanz gewöhnen muß ?

    Werde wohl den Büchsenmacher befragen, ob er mir am Objekt mal die Sache erklären kann. Denn ich weiß nicht, ob es sich um das Gleiche Problem beim Anlegen ( und Zielbeginn ) und dem verschieben der Achsen (des Absehens) beim Bewegen des Kopfes des Schützen handelt.
    Vielleicht mache ich mir nur zuviel Gedanken über ungelegte Eier; aber der Techniker will es immer ganz genau wissen...

    Danke.
    Ulli

  • Du hast ein einfaches ZF. ( 4fach ist Standart - und keinesfalls schlecht für den Heimgebrauch - Und Welten gegenüber dem Diopter )

    Keine Verstellmöglichkeit vorne ( Paralaxe / Entfernung ) und nix zum Drehen hinten, wo Du reinschaust ( Vergrößerung )
    Nur oben ( Hoch/tief ) und rechts ( links/rechts ) eine Verstellmöglichkeit für das Fadenkreuz ( Absehen )
    Am Auge ist vielleicht doch noch ne Schraubmöglichkeit - aber die ist dafür da, das ZF auf Dein Auge einzustellen.
    In den Himmel zielen und solange drehen, bis das Fadenkreuz scharf zu sehen ist.
    ( Sollte dann aber auf 10 Meter nix mehr scharf sein, weiterdrehen und eine Kompromiss-Einstellung zwischen Auge, Fadenkreuz und 10m Ziel wählen )
    - aber Vorsicht - bei der Kompromiss-Lösung wird das Auge unnötig angestrengt!

    Der Augenabstand ( 7 bis 9 cm ) ist normal - daher solltest Du das ZF soweit auf der Schiene verschieben, daß Du ohne Verrenkungen "bequem" durchschauen kannst.

    Der von Dir beschriebene Effekt sollte aber nur das Fadenkreuz zum Auge wandern lassen, nicht aber das Fadenkreuz zum Ziel.
    Liegt daran, daß Du so mit unterschiedlichen Winkeln ins Glas schaust.
    Am Treffpunkt sollte es aber dabei nicht hapern. ;)

    Durch mein Glas schaue ich manchmal um 90 Grad versetzt und treffe dennoch. ( Kopf quer auf dem Schaft )

    Allerdings ist das Glas, wenn Du es auf Dich eingestellt hast, auch auf Dich "eingeeicht"!
    Bei 2 meiner Gläser, mit denen ich mittig treffe, haben einige Kollegen "Linksschüsse"


    ZF - eine Wissenschaft für sich!
    Ich schieße seit 25 Jahren damit und lerne täglich ( nicht zuletzt durch FT und MOA ) dazu ... :confused2:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Durch mein Glas schaue ich manchmal um 90 Grad versetzt und treffe dennoch. ( Kopf quer auf dem Schaft )


    Wie geht das denn?? ???

    Quer durchein Zielfernrohr schauen. *lol*

    Ich weiß viel !! aber andere wissen mehr.

  • Dirk, nimm das gewehr in den Anschlag und drehe den Kopf, so daß das Ohr auf der Schaftbacke liegt ...

    ( in manchen Situationen beim Anschlag sitzend ( FT ) von Vorteil ...
    (( Dorsten Lane 1 und 9 , MOA kennt meine Verränkungen *lol*))

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...