china lgs

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.484 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Mai 2005 um 07:49) ist von Frediee.

  • hallo liebe leute im forum,
    ich hätte gerne mal gewusst ob es eine seite oder einen händler
    gibt wo man die komplette palette der china lgs beäugen kann.
    die sind ja unter den verschiedensten namen wie u.a umarex, lion brand
    etc auf dem markt.

    grüße
    frank

  • Frankonia hat ein paar drin,Jahreskatalog 2004/2005 Seite 127 ab 70.-€,

    Modelle B 2, B 36, B 88, B 23.

    Ich kann aber auch bei Kettner das Luger 55 S für 99.- € empfehlen, sehr gut verarbeitet.

  • Das Luger 55 S ist aber kein China LG.
    Sondern eines aus Jugoslawischer Produktion.

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • das hatte ich vergessen zu erwähnen. Das Luger ist in Verarbeitung vor allen in der Schäftung wesentlich besser verarbeitet als die China Luftgewehre. Ich hatte es als alternative zu den chinesischen angesehen aber nicht erwähnt, wo es herstammt.

    Trotz dem eigentlich "negativen" Bericht zum Luger 100 (Unterspannhebel Luftgewehr) für 199.- werde ich versuchen so eines vom Kettner zu bekommen.

  • Was ist eigtl. nochmal aus der Bestellung der China Pressluftgewehre geworden? Waren glaub ich Daystate Nachbauten?

    gr dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Na nichts.
    Dem Sutter wurde es zu heiß. Plagiate zu importieren.
    Habe mir die BAM 50 auf der IWa angesehen, sehr grob und kratzig verarbeitet, nichts für den verwöhnten deutschen Schützen.
    Nur die Amis fahren drauf ab. Crosman, Marksman geschädigt.

    Elmar

    Die 100 sind geschafft, jetzt auf zur Million !! :knicker::marder:
    Meine Condor ist mein Laster, die Weihrauch und alle Anderen auch. ;)
    "Am A rsch ist die Ente fett! " Rüdiger Hoffmann

  • Hi,

    ist schon richtig , Sutter ( Optikost )wäre der Importeur gewesen.
    Hatte auch einige wenige Seitenspanner bei Egun verkauft.

    Gruß Kante

  • Zitat

    Original von dmeenzer
    Was ist eigtl. nochmal aus der Bestellung der China Pressluftgewehre geworden? Waren glaub ich Daystate Nachbauten?
    gr dmeenzer


    bei 305m/s kannst du 12 einigermassen stabile Schüsse abgeben.
    Beim runterdrehen auf 17 J - steigt die Schußzahl aber die Stabilität nicht unbedingt....
    Im Allgemeinen - wenn jemand 300 - 400 $ zu viel hat und einen freien Platz auf der WBK - könnte man aus Spass kaufen.

    kein FWR Mitglied