walther p22 8mm (und gap 17)

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 3.935 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2005 um 21:29) ist von schwotte.

  • Zitat

    Original von mkaehny
    stammen alle noch aus der zeit vor dem verbot der 8mm waffen. das nennt sich bestandschutz und bedeutet das die waffen, die vor dem verbot angefertigt wurden auch weiterhin noch legal sind. wer also noch 8mm waffen hat und diese mit einem ptb zeichen versehen sind, muss sich keine sorgen machen.

    wie ist das zu verstehen.

    So, daß die Frankreich Waffen eine PTB-haben; das könnte aber höchstens bei der P 88 der Fall sein, die P 22 wurde doch nie in 8 mm produziert (ist doch erst nach den verschärften PTB-Bestimmungen, keine Zulassung mehr in 8mm ) auf den Markt gekommen.

  • Zitat

    Original von schwotte
    Was habt ihr gegen Händler die sich hier beteiligen; ich habe Herrn Kaehny bisher immer nur auf diesem Sektor als "sehr kompetent " erlebt.

    ...

    :confused2: ...äääh... nur mal so nachgefragt, vielleicht habe ich ja etwas überlesen. Woraus leitest Du ab, dass irgend jemand etwas gegen Händler haben könnte, die sich hier einbringen??

    Ich habe dazu stets ausschließlich positiv Resonanz vernommen!

    Daher verstehe ich diese Deine Einlassung nicht... :crazy3: :crazy3:

  • Zitat

    Original von schwotte

    wie ist das zu verstehen.

    So, daß die Frankreich Waffen eine PTB-haben; das könnte aber höchstens bei der P 88 der Fall sein, die P 22 wurde doch nie in 8 mm produziert (ist doch erst nach den verschärften PTB-Bestimmungen, keine Zulassung mehr in 8mm ) auf den Markt gekommen.

    Hallo,

    hab mir das Bild der P88 mal näher angeschaut. Also die hat einen PTB-Stempel.
    Ich würde mir keine 8mm-Waffen mehr kaufen. Als die PTB-Richtlinien verschärft wurden, wurde auch die Munition von ihrer Leistung drastisch gesenkt, deshalb haben viele der alten 8mm-Waffen Probleme mit aktueller Munition, da zu wenig Druck aufgebaut wird. Meistens kann man sich da mit einer Mündungsschraube behelfen, aber die muss dann meist raus wenn man den Abschußbecher benutzen will.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (5. April 2005 um 22:23)

  • Bei der P88 ist die Beschriftung mit in der Spritzgussform.
    Wenn auch keine Waffen besagten Kalibers mehr in Deutschland neu in den Handel gebracht werden dürfen, so heisst das nicht, dass sie nicht hergestellt werden dürfen.
    Und warum sollte Umarex da die Spritzform ändern, wenn es dem Ausland völlig egal ist, ob da ein PTB-Stempel drauf ist oder nicht.
    Solange die Spritzform Geld bringt (in einigen Ländern ist 8mm wohl noch sehr beliebt), kann man sie ja verwenden.
    Beim Rahmen ist es einfacher, bis auf den Halter des Laufkernrohrs kann da mangels Beschriftung für beide Kaliber die gleiche Form herhalten.
    Beschießen wird die Waffen heute natürlich heute in D kein Amt mehr, es sei denn, die Waffen gehen direkt in den Export.

    Bei der Einführung der 8mm-Beschränkung 1994 haben alle Hersteller ihren gesamten Lagerbestand én blóc beschießen lassen, damit sie auch noch Jahre später 8mm-Waffen ausliefern konnten (die Waffen waren ja vor der Verbotseinführung handelsfertig!)
    Deswegen sind teilweise auch noch beschossene Ersatzteile erhältlich.

    Wenn, wie oben vermutet, 8mm im Ausland beliebter ist als 9mm, dann kann es sich, wenn das Produktionsdesign es kostengünstig zulässt, durchaus lohnen, auch Waffen, die hier nur in 9mm angeboten werden, für das Ausland in 8mm herzustellen.
    Vielleicht ist der deutsche Markt auch für deutsche Hersteller nicht mehr der Hauptabsatzmarkt, unabhängig vom Kaliber?

    Stefan

  • Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine P22 in 8mm geben soll; schon gar nicht von Umarex.
    Seit Jahren gibt es kaum noch Innovationen, nicht einmal Sonderausführungen auf dem SSW-Sektor.

    Warum sollte also Umarex für den außer-deutschen Markt extra eine 8mm-Version produzieren?


    Außerdem kann das mit 14 Patronen hinten und vorne nicht hinkommen.
    Das Original in .22lfb hat 10 Schuss (=ca. 60mm Magazinkapazität);
    das SSW-Modell in 9mm PAK hat 7 Schuss (macht - bei einreihigem Magazin - aneinander gereiht 63mm Magazinkapazität)
    umgemünzt in 8mm wären das (aufgerundet auf 64mm) 8 Schuss! Mit Müh und Not (mit verkürztem Transportstück, etc) passen vielleicht 9 Patronen ins Magazin, aber sicherlich nicht zehn und mehr!


    Ich denke, der BüMa aus Calais hat sich einfach vertan.
    Denn das Bild der 8mm ist das gleiche wie von der 9mm.

    Fördermitglied des VDB.

    Einmal editiert, zuletzt von 5-atü (5. April 2005 um 22:34)

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine P22 in 8mm geben soll; schon gar nicht von Umarex.
    Seit Jahren gibt es kaum noch Innovationen, nicht einmal Sonderausführungen auf dem SSW-Sektor.

    Hi!
    Im Ausland gibt es aber nicht solche Probleme wie hier mit der anhaltenden Verunsicherung durch den KWS. Da hat man auch nicht solche Hürden und nicht solche hohen Kosten durch eine Bauartprüfung der physikalisch technischen Bundesanstalt. Die Innovationen gibt es schon, nur sie kommen nicht auf den deutschen Markt.
    Ausserdem ist Kaliber 8mm ein sehr beliebtes Kaliber, das sich auch auf dem internationalen Markt durchgesetzt hat. Bei den Engländern findet man fast nur dieses Kaliber (naja, deren SSW's haben auch einen künstlichen Darmausgang).

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hallo,

    hab mir das Bild der P88 mal näher angeschaut. Also die hat einen PTB-Stempel.
    Ich würde mir keine 8mm-Waffen mehr kaufen. Als die PTB-Richtlinien verschärft wurden, wurde auch die Munition von ihrer Leistung drastisch gesenkt, deshalb haben viele der alten 8mm-Waffen Probleme mit aktueller Munition, da zu wenig Druck aufgebaut wird. Meistens kann man sich da mit einer Mündungsschraube behelfen, aber die muss dann meist raus wenn man den Abschußbecher benutzen will.

    Gruß Marcel[/quote]

    Wenn die P 88 in 8mm einen PTB-Stempel hat, dann ist es doch eine völlig legale Methode dort eine zu bestellen. Denn nagelneu wird man als Sammler in Deutschland nur selten an eine 8 mm Ausführung kommen.

  • Hi!

    Habe das auch nur festgestellt, da die Waffe von der Seite fotografiert wurde wo sich der Stempel befindet. Hab mal die Stelle markiert, an der Stelle befindet sich bei meiner P88 in 9mm PAK ebenfalls der Stempel.

    Gruß Marcel

    Dateien

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-


  • Das kann man ja vielleicht durch eine Anfrage bei Umarex schnell klären, oder ? :ngrins:

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • In die 8 mm Knall Version der P22 lassen sich lt. Anleitung 7 Kartuschen laden. Das Prüfzeichen im Kreis ist allerdings nicht mit dem PTB-Zeichen, es ist eine Zeichenkette eingestempelt...

  • Es wurde doch hier über die legalität von Waffen geredet die keine ptb haben.

    Jetzt wird schon bei egun eine gap 17 angeboten ohne eine ewb zu verlangen!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

    Wird im 4er pack angeboten mit irgendwelchen anderen waffen.(Mann muss ein wenig suchen!)

    Habt ihr es gefunden?

    Einmal editiert, zuletzt von Jonas (8. April 2005 um 20:15)

  • Zitat

    Original von Jonas
    Hast du sie gefunden?
    Was hälst du davon?
    Sollte man dass melden? :direx:

    Ich würde dies als Verstoß melden, dann nimmt egun es entweder aus der Auktion oder den Zusatz EWB-erforderlich auf.

    Einmal editiert, zuletzt von schwotte (8. April 2005 um 21:30)