WFTF ?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.956 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2005 um 14:58) ist von Road Runner UK.

  • Hallo,

    was ich schon immer über FT wissen wollte, mich aber bisher nicht zu fragen traute. :))

    Was verbirgt sich hinter folgendem Satz.

    International Course“ nach WFTF-Regeln möglich; WFTF-Qualifikation wird bescheinigt

    Vor allem was hat es mit der WFTF-Qualifikation auf sich.

    Gruß Acer

  • WFTF ist die World Field Target Federation, der Weltverband, der aus diversen englischen Untergruppen besteht sowie ein paar unbedeutenden weiteren Ländern aus aller Welt (aus Sicht der Briten ist das logisch, aus unserer nicht).

    Die allgemeinen Regeln sind international:
    http://www.bds-field-target.de/CORERULES.htm

    dazu kommen aber bei internationalen Wettkämpfen (WM) die nationalen Regeln des ausrichtenden Verbandes, bei der WM 2004 also die deutschen FT-Regeln.

    Die erstmals während der BDS-Schirmherrschaft (2003/2004) eingesetzte Homepage existiert noch, auch wenn sich die nun für ein Jahr zuständigen Briten noch sträuben, sie fortzusetzen:

    http://www.bds-field-target.de/
    (sorry, da reden alle, was Wunder, englisch)

    Das hier ist die Verfassung:
    http://www.bds-field-target.de/CONSTITUTION.htm

    Dem Verband gehören an:
    http://www.bds-field-target.de/MEMBERS.htm

    und inzwischen noch ein paar Länder mehr, aber die Kommunikation aus dem Mutterland geht gegen Null, sorry.

    Die Niederländer haben inzwischen die NFTI abgemeldet und durch die DFTA ersetzt. Ob Belgien, Malta und die Russen nun schon Mitglieder sind, weiß ich aktuell nicht.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo,

    erst einmal danke für die Links.

    Was die WFTF ist weiß ich inzwischen was :lol:

    Was die WFTF -> FT-Regeln angeht bin ich mir nicht so sicher die scheinen sich von Jahr zu Jahr geändert zu werden, je nachdem welches Land die WM austrägt. :confused2:

    Aber was mit "WFTF-Qualifikation" gemeint ist verschließt sich hartnäckig meiner Erkenntnis. :(

    Acer

  • Auf unseren alten Freund (und DFTC-Ehrenmitglied) Keith Ryan ist eben Verlaß - eine inoffizielle WM-Seite ist eben besser als gar keine!

    :new11: :marder: :huldige:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Acerbus
    Aber was mit "WFTF-Qualifikation" gemeint ist verschließt sich hartnäckig meiner Erkenntnis.

    für den Fall, daß die WFTF eine Qualifikation zur Teilnahme an einer WM vorsehen sollte, kannst du diese also bei einem so ausgeschriebenen Wettkampf erlangen.

    point

  • Die Russen können wir schon willkommen heißen, die Litauer sind dabei den Antrag auf Aufnahme zu stellen, die Ungarn informieren sich zuerst, bevor sie weitere Schritte unternehmen. Angesichts dieser Konstellation ist das Hauptgewicht irgendwo zwischen Brüssel, Leipzig und Morsko. Tja - die Seuche

    kein FWR Mitglied

  • Wow, bella italia ist mit an Bord! Ob die schon Kontakt zur WFTA haben, weiß ich nicht. Ich fürchte nur, daß die Aufnahme neuer Mitglieder in diesem Jahr wegen den etwas eigenbrötlerischen Briten etwas länger dauert.

    Das sieht aber sehr professionell aus, was die da auf der Seite zeigen. Und sie schießen auch mit zwei Klassen unter 7,5 Joule - abgesehen davon, ist Mailand und der Rest von Italien auch eine, ähm, ganz passable Gegend für Freundschaftswettkämpfe... :nuts:

    Ich weiß nur nicht, was die da waffengesetzmäßig haben und ob man wirklich draußen schießen darf oder nur auf Schießbahnen.

    Aber irgendwer dort versteht deutsch oder englisch, wenn man das Regelwerk ansieht. Der Wettkampf im April (oben rechts) ist jedenfalls auf der offiziellen Schießanlage in Mailand, auf der auch der Weltcup der ISSF-Schützen (olympisch) ausgetragen wird. Die haben um die 90 50-m-Bahnen mit Scheibenkästen da stehen, also ohne Zugseile. Und da geht auf jeden Fall etwas, auch wenn es nur platte Wiese ist (kein Wurfscheibenstand, der für FT nutzbar wäre, auf der Anlage, die sind woanders).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...