Waffe auf alt trimmen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.830 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2005 um 22:00) ist von El Snipero.

  • Hallo , bin hier noch neu.Würde gerne meine Softair Waffe UZI SMG von Umarex auf alt trimmen (also sie soll aussehen wie mit Gebrauchsspuren). Sind alles Kunststoffteile die natürlich wie nagelneu aussehen dran.Muss man sie ganz neu lackieren (schwarz matt) oder vielleicht nur mit einem trockenen Pinsel oder Schwamm mit silberner Farbe (Revell ?) drübergehen? Die Waffe soll sozusagen wie eine echte gebrauchte aussehen.
    Was kann man mit den Griffen machen? Freue mich über Anregungen. Gruß Langenhagen.

  • hi langenhagen,

    buddel sie halt ein paar jahre ein, dann holst du sei wieder raus machst 10000 schuss damit und bindest sie zu guter letzt paar tage ans fahrrad hintendran.

    dann sollte das finish perfekt sein :laugh:

    sorry :crazy2:

    cz75

  • vielleicht hast du nichts gefunden, weil deine frage so abwegig ist.

    jeder normale waffenbesitzer versucht seine waffe zu pflegen um die funktionaliät zu gewährleisten.

    wenn du willst, dass eine plasteplempe alt aussieht leg sie in die sonne, die uv strahlen helfen dir dabei. :ngrins:

    cz75

  • Boah, CZ, wie wärs mal mit Ruhe geben, ist ja nicht zu fassen...

    Langenhagen: sagt dir der Begriff 'Trockenbürsttechnik' etwas? Ist bisschen blöd zu erklären, aber google sollte helfen. Du brauchst dazu nur n Pinsel und etwas silbrigen Lack/Farbe ;) kommt aus dem Modellbaubereich.

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Der Eine renoviert ´ne alte Waffe das sie wieder wie neu aussieht, der Andere halt andersrum.

    Na ja, jedem das Seine

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von cz75
    hi langenhagen,

    buddel sie halt ein paar jahre ein, dann holst du sei wieder raus machst 10000 schuss damit und bindest sie zu guter letzt paar tage ans fahrrad hintendran.

    dann sollte das finish perfekt sein :laugh:

    sorry :crazy2:

    cz75

    @cz 75: ich find die frage durchaus berechtigt. bloß weil seine frage nicht deinem (ok auch nicht meinem) geschmack entspricht braucht man ihn doch nicht vereppeln...

    b2t: hast du airbrush? vielleicht lässt sich damit einiges machen...

    gruß andi

  • da ich nebenbei auch modellbau betreibe, kann ich dir sagen, dass es da eine sogenannte polierfarbe von (humbrol wenn ich mich nicht irre)
    gibt. die trägst du mit der airbrush auf und `polierst` die im wahrsten sinne des wortes mit einem stück stoff oder so.

    die oben erwähnte trockenbürsttechnik geht auch, das wende ich meistens mit stahlfarbe bei kettengliedern an.
    dazu nimm aber lieber zu anfang zu wenig, anstatt zu viel farbe;
    besonders aufpassen bei dunkler untergrundfarbe, die die meisten waffen ja besitzen.
    nachlegen kannst du immernoch.

    dann nur noch aufpassen, dass du keine `holz- plastikteile` behandelst...

    im anhang ein beispiel behandelter kettengliedern und an den laufrollen meines panther II, die in dem fall nur aus stahl bestehen


    ich hoff, man erkennt was...

  • Ich würde aber auch nur die Teile "behandeln" die auch auch tatsächlich einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind.
    Also Verschluss und Durchladeschieber sowie Klappstütze! Alle anderen Teile würde ich bei 95 bis 100% "Brünierung" belassen.

    Wahrlich, Wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.