Luftgewehr-Weitschussgewehr?

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 21.214 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2005 um 10:29) ist von Baske.

  • pigeon hunter:
    LGs von vor 1970 sind, unabhängig von ihrer Stärke, absolut frei.
    Nur darf man mit mehr als 7,5J nicht zuhause schießen, das ist alles.

    @Acerbus:
    Gerade die alten Matchwaffen sind doch die schönen, weil sie eben noch aussehen, wie Gewehre auszusehen haben.

    [Sn!p3r]:
    FWB300 und 300s unterscheiden sich nur in Einzelheiten, Näheres ist unter der Suche zu finden.
    150€ sind völlig ok.

    Stefan

  • Also Streukreise von 50mm. auf 40m. bekommst Du locker hin. Alles andere liegt an dir. Bedenke auch den ernomen Windabtrieb wenn Du draußen schiesst.

    Der größte Störfaktor steht hinter dem Gewehr.

    Am besten wenn Du auf diese Weite gehst nimmst Du die Jsb Exact 4.51mm. Da habe die meisten hier im Forum in zusammenarbeit mit der Fwb 300s sehr gute Ergebnisse erzielt.

    Ich würde dir zur 300s raten da man dafür noch Ersatzteile bekommt. Für die 150 gibt es nix mehr.

  • Hi,

    da ich mir vor einigen Wochen auch ein FWB 300s geholt habe :nuts:
    und das Gewehr noch aus der Zeit des "löchlestanzens" so Mitte-Ende
    der siebziger kenne kann ich es auch nur uneingeschränkt empfehlen.
    Wenn Du vorhast ein ZF zu montieren kann es interresant sein die Länge
    der Schiene vor dem Kauf festzustellen, da diese bei älteren Modellen
    sehr kurz sein kann.

    Bedienung (Seitenspanner) und Präzision :huldige: sind auf jedenfall Top.


    Gruss Ralf

  • ICh kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Da ich HW35 und FWB300 direkt vergleichen kann, beide befinden sich in meinem Besitz, kann ich dir für den präzisen Schuss auf lange Distanz nur die Feinwerkbau empfehlen. Mit Übung ist zwar auch die HW35 präzise zu schiessen, aber an die Feinwerkbau kommt sie systembedingt niemals heran.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • ich bin mir jetzt sicher,dass ich mir eine fwb 300s hole ausserdem habe ich den bericht gelesen mit "wie baue ich mir eine sniperrifle" und bin begeistert von dem ding.
    danke für die guten ratschläge

    Nur die Harten kommen in'n Garten.
    RAMMSTEIN 4 ever

  • Hallo,

    Mein Büma hat mir erklärt das die
    maximale Energie bei :F: Luftgewehren
    bei 7,5 Joule lieg, da dies der Gesetzgeber
    so vorschreibt.
    Bei den :F: Weitschussluftgewehren ist
    die Energie zwar die gleiche, aber man
    kann durch Verwendung eines längern
    Laufes, veränderten Drall usw. eine
    bessere Treffsicherheit auf größere
    Entfernungen erreichen sagt mein Büma.
    Deshalb Weitschussluftgewehr !!!

    Gruß Fred

    Fred

  • Zitat

    ... jo, wo arbeitet derr, im Blumenladen ??? ...


    Die Aussage meines Büma bezog sich auf die
    freien Luftdruckgewehre mit :F:
    Wie z.B. das HW 35 mit 7,5 Joule
    Er meinte damit das diese natürlich vom
    Hersteller dementsprechend anders hergestellt
    werden und nicht das der Büma diese verändert.
    Und in den meisten fällen ist es doch auch so,
    daß die freien Weitschussluftgewehre :F: den anderen
    freien Luftgewehren auf größere Distanz überlegen
    sind. Oder sehe ich da was falsch. Lerne gern noch
    was dazu.

    Gruß Fred

    Fred

  • Die Freizeit-Weitschussluftgewehre mit :F: können sich aber bezüglich Treffsicherheit trotzdem kaum mit Match-Luftgewehren (auch ehemaligen, wie FWB300s oder Diana75) vergleichen,
    mit Ausnahme der besten Weihrauch-LGs, die aber teurer sind als eine gebrauchtes Match-LG.

    [BT]Twinmaster - mein Laster, dafür geb' ich gern den Zaster[/BT]

  • jo, und wenn du immer nett mit deiner Waffe sprichst, dann trifft die auch besser ... *lol* ;) :laugh:

    Nein im Ernst, wenn du einen längeren Lauf einbaust (oder eingebaut hast) wird das Geschoss in der Regel länger durch den Druck beschleunigt und erhält damit eine höhere Geschwindigkeit. Eine höhere Geschwindigkeit bedeutet bei gleichem Geschossgewicht eine höhere Energie.

    Also ist das mit den längeren Läufen usw. bei Weitschussgewehren einfach Mumpitz...

    Die :F: Waffen haben entweder Präzisionsläufe und sind dementsprechend genau (und auch teuer) oder sie sind billig und schiessen dementsprechend, ob da nun Weitschuß davor steht oder nicht ist gut fürs Ego und schlecht für den Geldbeutel, mehr nicht.

    Aber irgendwas muß er dir ja erzählen ... *lol* ;) :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (22. Februar 2005 um 11:46)

  • Zitat

    ob da nun Weitschuß davor steht oder nicht ist gut fürs Ego und schlecht für den Geldbeutel

    Genauso sehe ich das auch.
    Mit der Bezeichnung "Weitschuß" wird dem Kunden nur suggeriert, er erhalte hier mehr Leistung oder Treffsicherheit als bei anderen 7,5ern.
    Und das ist einfach Mumpitz.

    Gun Control - hits target at first shot

  • teilweise wird auch behauptet, dass weitschussgewehre die auf f konvertiert wurden schlechter schießen. der lauf und das system eines weitschussgewehrs ist für andere geschossgeschwindigkeiten als 175 m/s konstruiert worden.

  • ...oder es bedeutet einfach, für alle anderen gibt es das Gewehr als Weitschuss- für die armen Deutschen aber nur mit schwächerer Feder. Das ist bei den meisten :F: - Weitschussgewehren der Markenhersteller so. Schaust du mal in die Listen beim Hersteller stellst du dann fest das es auch eine wirkliche Weitschussgewehrversion gibt nur dürfen wir sie nicht kaufen...

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • also ich weiss es ned,hab mal auf sportwaffen weihrauch nachgeguckt und da stand ne ganze liste von weitschuss Luftgewehren.
    und auch viel beschireben aber nirgendwo kann man lesen was jetz der unterschied zwischen den normalen und den weitschuss lgs ist.
    Mein Büma hat gesagt das wäre nur schönreden der händler (damit die weitschuss lgs mehr gekauft gibt und dass man die aber leichter tunen kann) ;)
    anderer seits hab ich gesehen dass die wt. lgs irgendwie längere läufe haben (im durchschnitt zu normalen) ... aber bremst das nicht die VO,wegen der reibung ???
    Wenn ja dann gibts glaub ich nur wt.lgs,die mehr als 7,5 J haben.
    Hab ned so viel Ahnung in Sachen Ballistik usw. ;)

    Thx für die vielen Antworten. (:)

    Nur die Harten kommen in'n Garten.
    RAMMSTEIN 4 ever

  • längerer lauf = höhere v0
    höhere v0= größere energie
    durch einen langen lauf kann der druck besser genutzt werden.

  • Außerdem gibt es auch Gewehre, die die gesetzlichen Höchstgrenzen nicht voll ausnutzen und z.B. eine Vo so um die 140-150 m/s besitzen.
    Auf 10-15 m aber trotzdem absolut brauchbar sind.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • ok ich versuche demnächst mir eine fwb 300s zu ersteigern bei egun oder so.

    ...will nur auf nr. sicher gehen,deshalb wollte ich noch fragen,bis wieviel t€uro ich gehn kann (in sehr schönen zustand)?

    Nur so ne frage an die profis.

    Nur die Harten kommen in'n Garten.
    RAMMSTEIN 4 ever