Ohne F,aber trotzdem ein SD....

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 7.916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2007 um 15:35) ist von HWJunkie.

  • Diese öffnungen die ich meinte sind nur sichtbar wenn man den Schaft abschraubt! Und zwar: Spannhebelnut, Systemhalteschraubenbohrung, aussparung für den Abzug.

    Da unten kann Schall austreten den man durch gezielte abdichtung IM schaft dämpfen kann!

    Der Sog entsteht automatisch immer beim schuss hinter dem Kolben! Er knallt mit voller Wucht in einer stehenden Luftschicht los und erzeugt einen Überdruck VOR SICH und einen Unterdruck HINTER SICH. Kann jetzt nicht schnell genug etwas Luft von hintne nachströmen kann ich mir vorstellen das der Kolben minimal stärker gebremst wird als es normal schon der fall ist.

  • Zitat

    Original von Cuddles
    Diese öffnungen die ich meinte sind nur sichtbar wenn man den Schaft abschraubt! Und zwar: Spannhebelnut, Systemhalteschraubenbohrung, aussparung für den Abzug.

    Da unten kann Schall austreten den man durch gezielte abdichtung IM schaft dämpfen kann!

    Der Sog entsteht automatisch immer beim schuss hinter dem Kolben! Er knallt mit voller Wucht in einer stehenden Luftschicht los und erzeugt einen Überdruck VOR SICH und einen Unterdruck HINTER SICH. Kann jetzt nicht schnell genug etwas Luft von hintne nachströmen kann ich mir vorstellen das der Kolben minimal stärker gebremst wird als es normal schon der fall ist.

    Ich weiß nicht ob ich einfach nur zu dumm bin :( aber für mich klingt das einfach wie: Bohr ein Loch ... habe mehr Leistung :lol: (illegal) ... aber du meinst ja: So ein loch haben "alle" und da kommt "Lärm" raus ... oder?

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

  • I wo, so ist das nicht gemeint. Selbst wenn noch mehr Luft nachströmen könnte als sonst, stärker wird ein LG nicht mehr wenn der Kolben unter normalbedingungen nach vorn saust.

    Es war lediglich so angedacht (wahrscheinlich eh überflüssig) das eben Systemlärm aus der Systemhülse nicht mehr so gut austreten kann wenn die ganzen gefrästen stellen etwas besser abgedichtet werden. Ist bei der Spannhebelnut eh schwer zu regeln aber ich glaube im Venom-Kit ist da so eine Lösung enthalten.

    Es wäre eine dünne bewegliche stabile außenhülse die über den Kolben geschoben wird (äußere Kolbenführung) mit einer kleinen öffnung für den spannhebel. Gleitet beim spannen mit zurück und nach vorn, so ähnlich wie beim TX200 Kompressionshülse/ Kolben.