Rundenwettkampf mit Jugend-LG

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.318 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2005 um 14:17) ist von AnschützSepp.

  • Guten Morgen

    Bei uns im Verein gibts mehrere FWB 300 S junior für die Nachwuchsschützen. Nun, gaudihalber hab ich neulich mal so eins geschossen, und ich war dermassen begeistert ! Die Waffe liegt perfekt und ruhig, und die Ergebnisse waren auch ok ( 320 Ringe / 40 Schuss )
    Nun meine Frage: Darf ich das Teil bei Rundenwettkämpfen verwenden?

    Ich habe damit echt den Eindruck besser zu schiessen als mit meinem Anschütz.
    Es ist aber ein ausgesprochenes Jugendgewehr, möglicherweise verbietet die Sportordnung sowas für erwachsene Schützen.

    Dieses FWB 300S Juniro ist ein Meisterwerk der Technik, könnte damit stundenlang ballern. Der kleine Prellschlag wirkt sich ausserdem überhaupt nicht auf die Präzision aus.

    Gibts da irgendwelche Bescheidweiser bezüglich der Sportordnung?

    Gruß, Sepp

  • hallo AnschützSepp,

    beim letzten wettkampf hat einer bei uns im verein auch mit einem kinder-lg mitgeschossen. bis auf einige witze der kollegen war das denke ich ok. immerhin erreichte er damit 360/400 punkte. solange du damit klarkommst, warum nicht. soweit ich weiss, werden nur maximalgewicht und höchstmaße von der sportordnung festgelegt. die dürfte ein kinder-lg wohl kaum überschreiten *lol*

    gut schuss und viele grüße
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Ich gehe mal davon aus das es um den DSB geht? Warum nicht? Ein Mindestgewicht gibt es nicht, Kastenmaß erfüllt sie sicher locker und so viel ich weiß ist das Abzugsgewicht auch 500 Gramm.

    Sollte keine Probleme machen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär
    Ich gehe mal davon aus das es um den DSB geht? Warum nicht? Ein Mindestgewicht gibt es nicht, Kastenmaß erfüllt sie sicher locker und so viel ich weiß ist das Abzugsgewicht auch 500 Gramm.

    Sollte keine Probleme machen.

    hi,
    bei lg gibt es kein abzugsgewicht von mind. 500 gramm wie bei der lp.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Zitat

    Original von Al Bundy
    hi,
    bei lg gibt es kein abzugsgewicht von mind. 500 gramm wie bei der lp.

    Äh... O.K. ...

    Als Walter LP300-Schütze dachte ich bei 300 irgendwie gleich an eine Pistole. Vor allem da ich schon mal eine solche Diskussion wegen der LP300/LP300 Ultra Light hatte.

    Tschuldigung. :nuts:

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Beim LG 300 Junior dürfte (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht :ngrins:) der einzige Unterschied im kürzeren Schaft und beim fehlenden (?) Laufgewicht liegen. Seinerzeit hat man das System an sich nicht verkürzt (wie heute etwa beim Walther LG 300 Junior). Die Mündungsgeschwindigkeit ist auch okay (= knapp unter 175 m/s), nur die Schußentwicklungszeit (= Zeit vom Auslösen bis zum Austritt des Geschosses aus der Mündung) ist bei Federdruckmodellen deutlich höher als bei einem Preßluftgewehr.

    Das bedeutet, wenn man mal den Vergleich mit dem Eishockey macht, daß man mit dem FWB 300 einen Schuß locker von der 8 unten rechts in die Zehn "schlenzen" kann (äh, oder in die 8 oben links). Bei einem Preßluftgewehr sitzt der Schuß in der Regel auch dort, wo man abgekommen ist. Beides hat Vor- und Nachteile, die sich aber nicht aufs Ergebnis auswirken - wenn man sich auf die jeweilige Technik eingestellt hat.

    Grundsätzlich ist es aber so, daß ein schwereres Gewehrmodell wegen der Trägheit der Masse auch ruhiger im Anschlag liegt. Falls dir da was fehlt, kann man aber locker noch ein paar Gewichte dranmontieren.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • So viel ich weiß dürfte es da keine Probleme geben, denn die Waffe darf nur nicht zu schwer sein gewichtsmäßig gibt es da glaube ich keine Einschränkung nach unten

  • Aha, nun werd ich also diese geniale Teil öfter benutzen.
    Mir persönlich geht nämlich ein Rundenwettkampf mit meinem Anschütz ganz schön ins Kreuz, Die Ischias - Probleme hab ich nicht so besonders gut wegbekommen ( Luftgewehr - Schiessen ist für den Rücken im übrigen absolut ungesund, man geht automatisch ins Hohlkreuz ).
    Ich kann mir das auch echt nicht vorstellen was diese Biathlon - Sportler leisten ( Ich denk mal dass diese KK - Büchsen im Gewichtsbereich von Match-LG´s liegen )

    Bin zwar net schwach, aber mein Rücken ........... seit nem halben Jahr !

    Servus dann !

  • AnschützSepp,

    ja das problem mit dem rücken hab ich auch :( , deshalb schiess im momentan mehr mit der pistole.
    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • 5ers Al Bundy !

    Das mach ich auch, allerdings bin ich mit Luftpistolen nicht so gewandt, ich glaub ich habe sogenannte Akkomodationsstörungen ( wenn ich mich auf die Kimme konzentriere, seh ich Korn und Scheibe unscharf , und umgekehrt ) Mit der Selbstladepistole hab ich allerdings nen guten 9 er Schnitt, wohl wegen der kürzeren Visierlinie ( und den weissen Punkten auf Kimme und Korn )

    Servus, AnschützSepp

  • nur mal so nebenbei:

    kimme und korn scharf sehen und das ziel auch, geht nicht !

    cz75

    Einmal editiert, zuletzt von cz75 (3. Januar 2005 um 12:26)

  • Zitat

    Original von AnschützSepp
    5ers Al Bundy !

    Das mach ich auch, allerdings bin ich mit Luftpistolen nicht so gewandt, ich glaub ich habe sogenannte Akkomodationsstörungen ( wenn ich mich auf die Kimme konzentriere, seh ich Korn und Scheibe unscharf , und umgekehrt ) Mit der Selbstladepistole hab ich allerdings nen guten 9 er Schnitt, wohl wegen der kürzeren Visierlinie ( und den weissen Punkten auf Kimme und Korn )

    Servus, AnschützSepp

    hi AnschützSepp,

    die scheibe solltest du auch nicht scharf sehen, konzentrier dich nur auf kimme korn und experimentier mal mit verschiedenen korngrößen. hab auch etwas länger gebraucht bis ich das für mich optimale verhältnis gefunden habe. eine visierlänge von 20-25cm ist übrigens völlig ausreichend um verkantungsfehler zu erkennen im gegensatz zu der häufig vertretenen meinung je länger desto besser, vorallem wenn man probleme mit dem scharfsehen hat.
    ein schnitt von neun ist doch gar nicht schlecht fürn anfang. ansonsten hilft viel üben :nuts:

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Ja, das man nicht alles gleichzeitig sehen kann, hab ich schon mal gelesen, ich dachte nur , es sei mein persönliches Übel.
    Stelle ich mich darauf ein die Kimme scharf zu sehn, ist zwar das Korn noch gut auszumachen, aber die Scheibe wird unscharf ( ich kann dann nur noch intuitiv aufs Schwarze halten )
    Bis auf ne normale Brille 1,5 dioptrien hätt ich nix zu beklagen.
    Beim LG - Schiessen sieht man alles ziemlich scharf, Luftpistole ist scheinbar sowieso die anspruchsvollere Disziplin ( im Vergleich zu LG )

  • Das ist aber ein verbreitetes Problem bei Pistolenschützen. Bei mir ist das ganze auch noch Augenabhänig. Normalerweise schieße ich Pistole beidäugig, bei der Freien ist aber der Visierabstand so groß das ich das auch nicht mehr scharf bekomme. Mit rechts das selbe, mit dem linken Auge geht es aber.

    Mit der Luftpistole hatte ich am Anfang ähnliche Probleme, das ließ sich aber durch ein breiteres Korn und vor allem durch größere Lichthöfe beheben.

    Da hilft tatsächlich nur Ausprobieren, und eventuell mit der Pistole zum geeigneten Optiker zu gehen und sich eine Schießbrille anpassen lassen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von AnschützSepp
    ...Stelle ich mich darauf ein die Kimme scharf zu sehn, ist zwar das Korn noch gut auszumachen, aber die Scheibe wird unscharf ( ich kann dann nur noch intuitiv aufs Schwarze halten ))


    so soll es auch sein ;)

    Zitat


    ...Beim LG - Schiessen sieht man alles ziemlich scharf, Luftpistole ist scheinbar sowieso die anspruchsvollere Disziplin ( im Vergleich zu LG )


    mir fällt es leichter (aber ohne training geht garnix). zumal ohne schiessjacke und schuhe ist es irgendwie gemütlicher. aber anspruchsvoll ist es trotzdem.
    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Zitat

    Original von Al Bundy
    ohne schiessjacke und schuhe ist es irgendwie gemütlicher

    Ohne Schuhe? Also, Pistolenschiessschuhe bringen schon einen gewissen Vorteil...

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Ohne Schuhe? Also, Pistolenschiessschuhe bringen schon einen gewissen Vorteil...

    wo bekommt man die denn ? ich kenne so ne art turnschuhe für nach dem lg-schiessen, die man "auch" zum pistolenschiessen nutzen kann, aber von spezielen pistolenschiessschuhen hab ich noch nie etwas gehört.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Zitat

    Original von Al Bundy
    wo bekommt man die denn ? ich kenne so ne art turnschuhe für nach dem lg-schiessen, die man "auch" zum pistolenschiessen nutzen kann, aber von spezielen pistolenschiessschuhen hab ich noch nie etwas gehört.

    Von denen hab ich nun noch nie was gehört. Aber vielleicht sind das ja die selben. ???

    Ich hab meine von Allermann. AHG Allround heißen meine, die hatten aber auch noch andere.

    Ja, die sehen fast aus wie normale Sportschuhe, für nach dem Schiessen machen die aber eigentlich keinen Sinn da die ja naturgemäß keinerlei Trittdämpfung sondern knüppelharte Sohlen haben.

    Das ist zumindest meiner: http://ahg.anschuetz-sport.com/index.php?topicID=2&articleID=146

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von AnschützSepp
    Erklärbär, Schiessschuhe hin oder her, ich zieh zum Ballern Trekkingschuhe an und hab damit einen sicheren Stand.

    Ups, Deine Antwort hatte ich irgendwie übersehen. Nicht böse gemeint.

    Gehen die nicht über den Knöchel hinaus? Dann sind sie zumindest in DSB-Wettkämpfen nicht gestattet. :cry: Ansonsten könnte man ja auch normale Schiessschuhe für Gewehrschützen kaufen.

    Ansonsten, ich bin recht groß und auch nicht so ganz Idealgewichtig... ehm... eben ein Bär ;) da habe ich mit den meisten normalen Schuhen das Problem, da jede kleine Gewichtsverlagerung dazu führt das die Dämpfung des Schuhs nachgiebt oder entlastet wird. Das ist für mich der Hauptunterschied. Man steht zumindest in den diversen "Air, Gel, Lauf, Sonstwasschuhen" so ein bisschen wie auf Wolken, ist zwar normalerweise recht angenehm, aber eben nicht so sonderlich förderlich fürs Zielen.

    Zudem trage ich Privat meist eh eher Ledersohle, die ist aber auf dem Schiessstand zu Rutschig, und wenn ich sowieso extra Schuhe fürs Schiessen mitschleppe, können es ja auch gleich welche sein die wirklich Ideal dafür sind.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (4. Januar 2005 um 14:02)