Abzug und Schussleistung

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.209 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2002 um 23:56) ist von Paramags.

  • Das mit der Schussleistung hat sich etwas gebessert. Auffällig ist aber, das die Waffe stärker schießt, wenn ich den Hahn vorspanne.
    Ein weiteres Probelm ist, das der Abzug manchmal klemmt. Liegt an der Trommel mit geladenen Diabolos. Was kann man da tun ?

  • Hallo Kai,
    das Problem mit dem klemmenden Abzug bei der Beretta kenne ich auch! Das passiert, wie du schon richtig gesagt hast, immer dann wenn die Diabolos etwas aus der Trommel rausrutschen! Ich würde einfach mal verschiedenen Diabolo- Sorten ausprobieren, da die alle schließlich ein bisschen variieren! Wenn die Diabolos gut in der Trommel sitzen und nicht so "locker" reingedrückt werden können, dann haste wohl die richtige Sorte erwischt! *gr* Ich schieße mom. mit Perfecta Flachkopfdiabolos (geriffelt) und da tritt das Problem auch auf...da hilft wohl nur ausprobieren oder mal fragen, was die anderen hier so für Diabolos benutzen! 8-)
    mfg
    slASH

    Politik ist die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht.
    [P. Valéry]

  • Moin Kai

    Kann es sein daß vieleicht deine Diabolos nach vorne oder Hinten etwas überstehen oder rausrutschen?? Meistens liegt das problem beim laden der Trommeln, entweder werden die Diabolos zu weit reingedrückt oder sie sitzen zu locker und rutschen deswegen heraus. Ich hatte das problem mit den Walther Kupferspitz-Diabolos, da schaute die Spitze immer etwas as der Trommel und beim drehen dieser Stoßen dann die Diabolos an und verklemmen die trommel. Mach mal folgendes. Nimm eine leere trommel und schieß die mal komplett rum. Wenn es somit keine störungen gibt liegt das höchstwarscheinlich an den Diabolos (andere sorte mal verwenden). Wenn es mit der leeren trommel auch probleme gibt dann schau dier mal die Rastungen an.

    Gruß
    Para

    PS: Ich poste gleich mal bilder davon

  • Ohne die Diabolos nur mit Trommel funktioniert es perfekt.
    Aber das mit dem Abzug verwundert mich am meisten. Wie kann es sein, dass wenn ich den Hahn vorspanne die Schußleistung höher ist, als wenn ich einfach so abdrücke.
    Irgendetwas stimmt nicht mit dert Waffe.

    Es ist echt super, das ihr einem Anfänger so gut helft. Danke Leute

  • So, hier die Versprochenen Bilder



    Hir wurden die Spitzkopf Diabolos nur etwas zu weit in die trommel gesteckt. Die spitze schaut minnimal über dir trommel hinaus und kann somit für Transportstörungen sorgen wenn die Spite am Lauf Hängenbleibt


    Hier schauen Die Köpfe von FlachkopfDiabolos über. Das kann beim beladen der trommeln passieren, bei älteren trommeln können diese zu locker sitzen oder die Diabolos sind nicht gleichmaßig geformt und haben fertigungstoleranzen.


    Hier wurden Die FK-Diabolos nicht weit genug in die trommel gesteckt. Dies führt zu störungn bei dem Trnzport der Trommel. Das kann auch beim Schießen passieren wenn die Diabolos zu locker zitzen und somit nach hinten wandern.

    Ich hoffe die bilder helfen etwas

    Gruß
    Para

  • Einmal ist es zu hören. Der Knall ist nicht so laut.
    Und zweiten schieße ich auf Pappen. So kann ich genau sehen wie stark ein Geschoss ist.

    Danke für die Bilder. Muß wohl an den Diabolos liegen. Welche sind zu empfehlen?

  • Wie schon in einem anderen Thread geschrieben benutze ich fast nur "normale" FKs (habe hier die von FunGun - KoenigMatch) und hatte damit noch nie Probleme mit meiner Beretta.

    Das mit der höheren Schußleistung bei vorgspanntem Hahn konnte so noch nicht feststellen (könnte ich mir jetzt auch nicht erklären).

    MfG sqrt
    Schütze einer Beretta FS92, CP88 Competition, CP99, PPK/S und eines Diana 48B
    FWR #21343

  • Schussleistung wird immer besser. Wahrscheinlich liegt es an dem Öl. Mittlerweile bin ich zu frieden.
    Auf 8 Metern trift die Beretta jetzt fast immer die 10. Jedoch ist das mit dem Vorspannen immer noch. Werde mir mal die Reinigungskapseln kaufen. Das mit Klemmen der Trommel ist komisch. Sie klemmt nämlich nur wenn ich sie einlege, beim schießen dann aber nicht mehr.

  • kai

    Mit der bin ich eigentlich auch sehr zufrieden - nur hat die CP99 leider ein Transportproblem der Trommeln. Der Führungsstift, der beim schließen des Schlittens als Mittelachse der Trommel dient, wird bei der CP99 locker. Diesen Umstand kann man leider nicht, wie bei der Beretta durch das nachziehen von Schrauben beheben, da die Führungsschiene, in der der Stift sitzt irgendwie genietet wurde...

    Andreas hat mir dazu mal einen Tipp gegeben, wie man das Problem beheben kann, aber ich habe bisher noch keinen 'Feinmechaniker' für das anzubringende Bohrloch gefunden...

    Das Problem tritt aber nicht immer auf - nur nach sehr schnellen Schußfolgen kann es mal passieren, das sich die Trommel nicht weitgenug mit dem Diabolo vor den Lauf dreht und dadurch der Diabolo am Lauf 'verkantet'.

    Dennoch bereue ich den Kauf keineswegs. Ich halte die CP99 für eine sehr gute Waffe die dazu noch super aussieht (für eine 'Plastikwaffe'). Und das doofe Transportproblem der Trommeln bekomm' ich auch noch gelöst...

    MfG sqrt
    Schütze einer Beretta FS92, CP88 Competition, CP99, PPK/S und eines Diana 48B
    FWR #21343

  • Zitat

    Original von sqrt
    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben benutze ich fast nur "normale" FKs (habe hier die von FunGun - KoenigMatch) und hatte damit noch nie Probleme mit meiner Beretta.

    Die KoenigMatch hatte ich vorher auch! *gr* Damit gabs wirklich keine Probleme und deswegen werde ich mir die auch wieder kaufen! Die sind wirklich nicht schlecht und man kann sie gut weiterempfehlen...
    mfg
    slASH

    Politik ist die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht.
    [P. Valéry]

  • Sers Kai

    Ich benutze RWS Meisterkugeln 4.51mm für meine Co2´s und auch fürdas Luftgewehr und mit denen hab ich eigentlich keine Probleme. Mit den Walther Finale Match 4,49mm hatte ich immer das problem daß die Diabolos rausgerutscht sind und dadurch die trommel klemmte.

    sqrt
    Bei meiner RWS C225 ist der Zentrierstift auch ziemlich "wackelig" aber das wird beim schließen der waffe aus geglichen mit der Zentrierhilfe in der Waffe. Wie ist denn das System der CP99??

    Gruß
    Para

  • Hi Kai,
    das mit dem vorspannen ist bei allen so. Aber das du das merkst ;) - ist nur ganz geringfügig, hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß der Hammer dann etwas fester aufs Ventil schlägt...


    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Harry

    Das könnte natürlich die Erklärung sein (Hammer schlägt fester) - der Unterschied ist dann aber wirklich eher gering. Ist mir noch nicht aufgefallen...

    @Para

    Ja, das ist bei der CP99 eigentlich auch so - nur scheint da dennoch zuviel Spiel zu sein...

    MfG sqrt
    Schütze einer Beretta FS92, CP88 Competition, CP99, PPK/S und eines Diana 48B
    FWR #21343

  • Kann es sein das man den bolzen auf den der Hammer schlägt auch mit etwas öl versehen muß, oder kann das zu Beschädigungen führen?

  • Nein eigentlich nicht, der schlägt ja nur auf so einen Stift, der aus dem Ventil herausschaut.


    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Zitat

    Original von Kai
    Das mit der Schussleistung hat sich etwas gebessert. Auffällig ist aber, das die Waffe stärker schießt, wenn ich den Hahn vorspanne.
    Ein weiteres Probelm ist, das der Abzug manchmal klemmt. Liegt an der Trommel mit geladenen Diabolos. Was kann man da tun ?

    Hallo Kai,

    ich scheine hier etwas verpaßt zu haben!?
    Um welche Waffe geht es ??? (Crosman CK92?)

    Zur CK92 (analog zu C40/CB40) gibt es bezüglich Munitionsfühligkeit einen Test von rugerclub (im Testbereich).

    Gruß
    WJN

  • Zitat

    Original von sqrt


    @Para

    Ja, das ist bei der CP99 eigentlich auch so - nur scheint da dennoch zuviel Spiel zu sein...

    Hi sqrt

    Diese Abzugsicherung und automatische zentrierung wird durch eine feder im inneren der waffe zusammengedrückt, es kann möchstens sein daß diese feder etwas ausgleiert ist. Du kannst ja mal bei Umarex nachfragen ob sie dir eine ersatzfederr liefern würden, dann musst du dich nur nocht rauen die CP99 zu zerlegen.

    Gruß
    Para