EInsteiger mit Fragen

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Dezember 2004 um 15:19) ist von Al Bundy.

  • Guten Morgen liebes Forum,

    ich möchte mich kurz als neuer User in eurem Forum vorstellen.
    Vor mittlerweile 10 Jahren habe ich, beruflich bedingt, sehr häufig mit großkalibrigen Waffen geschossen. Meine "Spezialität" war seinerzeit die Pistole (Walther P1/P38 und Walther P5). Mit dem Gewehr (Kal. 7.62) habe ich nie nennenswerten Ergebnisse erzielt. Bei der Pistole allerdings, war 49 von 50 Ringen mein persönlicher Rekord.

    Schön seit längerer Zeit beschäftigte ich mich nun mit dem Gedanken, dass Schießen als (Ausgleichs-) Sport zu betreiben. So kam es auch, dass ich mich nach Vereinen in der Nähe meines Wohnortes umgesehen habe und nun anscheinend einen gefunden habe, der mir zusagt und in dem ich mit der LuPi den Sport beginnen möchte.

    Nun meine Frage an das fachkundige Publikum:
    Da ich mich nicht als "Schießanfänger" bezeichnen würde, und ich als "Mann Ende 30" auch eine kurzzeitige "Begeisterung für die Ballerei" ausschliessen kann, plane ich die Anschaffung einer eigenen Luftpistole, um damit an Wettkämpfen teilzunehmen.

    Nach dem Studium diverser Testberichte und Internetseiten habe ich diese Modelle in die engere Wahl gezogen:

    [list=1]
    [*]Anschütz LP@
    [*]Walter LP300
    [*]Steyr LP10
    [*]Feinwerkbau P40
    [/list=1]
    Augenblicklich sagt mit die Anschütz am ehesten zu, zumal mir auch ein Angebot über eine neue Anschütz LP@ (898,00 EUR) vorliegt, welches ich für preislich in Ordnung halte.

    Ich möchte aber nicht blindlings kaufen, sondern mir erst mal euren Rat einholen.

    Ich würde mich also über zahlreiche Kommentare eurerseits freuen!

    Gruß vom

    Pistolenschützen

  • Erst mal willkommen im Forum!

    Bei den genannten Pistolen kann man allsamt
    keine Fehler machen.

    Ich würde an deiner Stelle versuchen, sie alle
    mal irgendwo in die Hand zu bekommen und
    dann nach Gefühl entscheiden. Es gibt auch
    bei den Topwaffen einzelne, die nimmt
    man in die Hand und es passt einfach alles.

    Qualitätsmäßig ist da schwer was zu raten.
    Vom Aussehen her gefällt mir persönlich
    die Steyr in Silber am besten.
    Selbst schießen tu ich eine Baikal IZ46 :n17:

    Pellet

  • hallo Pistolenschütze,

    willkommen im forum.

    wie pellet schon sagt kann man wohl bei keiner der genannten einen fehler machen.
    ich persönlich schiesse mit der lp300 silver von walther im verein und habe mir dieser waffe nur die besten erfahrungen gemacht :nuts:. sicher wird es am besten sein mal ein paar in die hand zu nehmen um zu sehen welche "passt".

    viele grüße
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Hi Pistolenschütze,

    willkommen im Forum.

    Es ist so, wie meine Vorredner schon sagten, alle 4 Waffen schießen besser als wir Schützen, es kommt auf das persönliche Gefühl an beim Schießen.

    Ich bin zu meinem bevorzugtem Waffenhändler mit der Vorstellung, ich kaufe mir die silberne Steyr, die gefällt mir am besten und hat auch im Test am Besten abgeschnitten. Dann habe ich dort einige der Spitzen-LP's Probe geschossen und habe dann den Laden mit der Walther LP300 silver verlassen ;-). Mit der habe ich auf Anhieb und reporduzierbar bessere Ergebnisse geschossen als mit den anderen, also gab es dann keine Frage mehr, welche ich nehmen sollte.

    Also ab zu einem Händler, der die Modelle vorrätig hat und bei dem Du auch zur Probe schießen kannst, das hat bei mir am besten funktioniert.

    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (14. Dezember 2004 um 10:48)

  • bei der fwb lp40 besteht auf grund ihres geringen "alters" eine erhöhte gefahr von kinderkrankheiten, ansonsten kann ich mich nur meinen vorrednern anschliessen. wenn du die möglichkeit hast schiesse alle mal über einen längeren zeitraum probe, bei mir hat sich der unbequeme griff erst im nachhinein bemerkbar gemacht.

    vita brevis, ars longa

  • Hallo Zusammen,

    Danke für die Willkommensgrüße und eure Statements.

    Leider ist das hier auf dem Land nicht ganz so einfach, aber ich werde heute Nachmittag mal bei einem Händler vorbeifahren, der hoffentlich ein paar Modelle vörrätig hat. Ich denke nämlich auch, dass man die Waffe "fühlen" muss, bevor man sich für eine entscheidet. Vor allem will man ja in dieser Preisklasse en Kauf nicht unbedingt in ein paar Wochen schon bereuen...

    Ich freue mich weiterhin über jeden Erfahrungsbericht!!!!!

    Gruß vom

    Pistolenschützen

  • Zitat

    Original von C_O_2
    bei der fwb lp40 besteht auf grund ihres geringen "alters" eine erhöhte gefahr von kinderkrankheiten, ansonsten kann ich mich nur meinen vorrednern anschliessen. wenn du die möglichkeit hast schiesse alle mal über einen längeren zeitraum probe, bei mir hat sich der unbequeme griff erst im nachhinein bemerkbar gemacht.

    Hallo C_O_2,

    darf ich mal fragen, bei welcher Waffe du den Griff als unbequem empfunden hattest?

    Gruß vom

    Pistolenschützen

  • das war eine steyr lp1 und zu der zeit wo fingerrillen gerade mega-in gewesen sind ...
    passte zuerst super und wurde dann von schiessen zu schiessen immer unbequemer. die von pellet erwähnte izh46 ist übrigens mehr als nur einen blick wert, die bietet super schussleistungen bei einem unglaublichen preis-leistungsverhältnis, man ist als vorkomprimierer unabhängig von pressluft oder co2 und die waffe ist auf grund ihrer simplen technik fast wartungs- und defektfrei. also gerade für anfänger top, da sie bei späterem "aufstieg" sehr gut als reservewaffe dienen kann ( auch wenn sie dafür natürlich viel zu schade ist ...)

    vita brevis, ars longa

    Einmal editiert, zuletzt von C_O_2 (14. Dezember 2004 um 11:46)

  • das problem wird sein, die waffen die du haben möchtest durch zu testen. kaum ein händler legt sich sowas hin bzw hat alle da.
    ich selber schieße mit der FWB P34 und bin damit super zufrieden. wenn ein verein in deiner nähe ist, würde ich einfach mal da vorbei fahren und dort mal testen. vielleicht hat der eine oder andere mal ein modell deiner wahl. so kann man dann evtl mal testen.
    solltest du nicht diese möglichkeit haben, lade ich dich herzlich ein, wenn es dir was bringt, mal in bottrop mit einer P34 zu schießen.

  • Pistolenschütze , hast du auch schon mal über eine mehrschüssige Matchlupi nachgedacht ? Die Disziplin ist relativ neu, aber interessant
    Bei uns im Verein schiesst einer mit seiner mehrschüssigen Feinwerkbau ( p55 ).
    Diese Disziplin ist vielleicht nicht ganz so "trocken" , und gleicht dem Olympischen Schnellfeuerschiessen etwas.
    Es handelt sich dabei um 5 schüssige ,selbstladende Pressluftpistolen.
    Steyr bietet auch ein Modell dazu an.

    Gruß
    Anschützsepp

  • Zitat

    Original von steffirn
    das problem wird sein, die waffen die du haben möchtest durch zu testen. kaum ein händler legt sich sowas hin bzw hat alle da.
    ich selber schieße mit der FWB P34 und bin damit super zufrieden. wenn ein verein in deiner nähe ist, würde ich einfach mal da vorbei fahren und dort mal testen. vielleicht hat der eine oder andere mal ein modell deiner wahl. so kann man dann evtl mal testen.
    solltest du nicht diese möglichkeit haben, lade ich dich herzlich ein, wenn es dir was bringt, mal in bottrop mit einer P34 zu schießen.

    Hallo steffirn,

    vielen Dank für dein nettes Angebot. Ich komme gerne einmal darauf zurück! Heute fahre ich mal nach Bocholt, der hat FWB und Walther vorrätig :)

    Gruß vom

    Pistolenschützen

  • Hallo AnschützSepp,

    ich habe die Steyr LP50 gesehen, aber gedacht, dass ich das nicht brauchen würde ?!

    Kann/Darf man die auch im Wettkampf benutzen?

    Gruß vom

    Pistolenschützen

  • Für mich persönlich sind mehrschüssige Luftpistolen eine interessante Neuheit, besonders dahingehend, dass du mit einem Standkollegen / der auch diese Disiziplin schiesst , Duell - Schiessen kannst.
    Und da du ja schon Erfahrung mit scharfen Selbstladepistolen hast, kannst du dir sicher den Spaß vorstellen, mal mit dem Standnachbarn um ein Bier zu schiessen usw.
    So wird es ja auch oft unter Soldaten / Reservisten / Polizisten aus Gaudi am Schiessstand ausgetragen - der Verlierer zahlt ne Runde. Das ist das Salz in der Suppe ,womöglich würde dir das pure löchergestanze sonst sehr schnell langweilig werden

  • Liebes Forum!

    Ganz herzlichen Dank für eure Beiträge!
    Es ist vollbracht :) Ich habe mir im Laden diverse LuPi's angeschaut und ausprobiert..

    Es erging mir genau wie AlBundy!
    Ich bin rein in den Laden, rumprobiert und raus bin ich mit einer Walther LP300 gekommen.

    Und jetzt bich ich auf die Ergebnisse gespannt wie der Unterhosengummi von Otti Fischer ;D

    Gruß vom

    Pistolenschützen