S&W Revolver Trommel

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.241 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. November 2004 um 23:13) ist von Mr. Linkdead.

  • Nein, das ist nicht normal. Was da kaputt ist muss Dir aber jemand anderes sagen, da ich die Mechanik von dem Revolver nicht kenne.
    Vermutlich schwenkt aber die Trommel zu weit aus, da sie ansonsten am Griffstück hängen bleiben würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Lomax (30. November 2004 um 20:20)

  • Ja. Bei manchen geht das. Zum Reinigen usw. z. B. Röhm RG 99 N. Wenn Du allerdings eine Bruchstelle vor dem Teil der Trommelachse hast, die Du beim Herausziehen sehen kannst, ist da was gebrochen. Sieht auf dem Bild aber alles gut aus.

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...

  • Ich habe nur gesagt, daß das bei manchen gewollt ist. Seinen Revolver habe ich nicht! :confused2:

    Fragt mich was zu Pistolen :))

    EDIT: Das darf aber wenn überhaupt nur gehen, wenn man die Trommel nach links drückt, nach dem Ausschwenken und nach hinten zieht mit etwas Kraftaufwand.

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Linkdead (30. November 2004 um 20:27)

  • Zitat

    Original von Mr. Linkdead
    Ja. Bei manchen geht das. Zum Reinigen usw. z. B. Röhm RG 99 N.

    Wos? Echt? Wenn das wirklich so ist, hab ich noch nicht rausgefunden wie... Anleitung bitte! :))

  • Sie schwenken die Trommel nach links aus, wie wo wenn Sie normalerweise Munition einführen wollen. Dann nutzen Sie die Kraft Ihrer riesigen männlichen Hände und drücken die Trommel weiter nach links. Obacht ist die Mutter der Porzellankiste, weil sonst ganz schnell auch mal der Schwenkarm abbrechen kann! Dann ziehen Sie die Trommel ganz vorsichtig nach hinten (Am Rahmen ist soeine Nase, von der die Trommel beim Entladen gehalten wird) links an der Sperre vorbei et voila, Sie haben die Trommel bis ca. 1cm in die Mitter Griffschalen herausgezogen. Die ganz mutigen nehmen nun einen Spezialschlüssel und drehen die Schraube in der Trommelachse raus. Ich glaube, man kann das Gerät einfach nicht anders zusammensetzten, als mit Toleranzen zu arbeiten.

    Alle Angaben ohne Gewähr!

    Kinder versucht das bitte nicht zu hause!

    PTB 597

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Linkdead (30. November 2004 um 21:04)

  • Bei manchen Revolvern kann man natürlich die Trommel in der beschriebenen Art und Weise ausziehen. Jedoch ist das bei keinem Revolver möglich, wenn man nur die Trommel ganz normal ausschwenkt. Und das wars doch was Maxel-X gefragt hat, oder ?

  • was habt ihr alle für freakwaffen?! das funzt weder bei meiner s&w noch bei meinem 89... bin ich zu blöd?

  • Seltsam. An der linken Seite der Revolver ist eine kleine halbkreisförmige Erhebung, von der die Trommel gestoppt wird und die verhindert, daß sie runterfällt. Die Erhebung kann, je nach Typ auch länglich sein. Wenn die Trommel daran vorbeirutscht, ist etwas nicht in Ordnung. Wenn das Teil noch Garantie haben sollte, reklamieren. Sorry, aber ich halte das Teil für Schrott.

    Um die Trommel rauszunehmen, löst man zuerst die Schraube, die den Kran hält und kann dann ganz ohne jede Gewaltanwendung den Kran mitsamt der Trommel herausziehen und diese abziehen. So und nicht anders funktioniert das sowohl bei meinen scharfen Waffen als auch bei den Schreckschussrevolvern. Alles andere ist nur auf grobe Gewaltanwendung zurückzuführen.

    Ich kenne keinen einzigen Double Action Revolver, bei dem das anders wäre. Lediglich der Sitz der Schraube, die den Kran hält, variiert.

    Gruß

    Josef

    Sehe gerade, daß hwjunkie schneller war.

    FWR + Örag

    Einmal editiert, zuletzt von Josef Magnum (30. November 2004 um 21:40)

  • Bei scharfen geht das auch nicht und es liegt ganz sicher an den Fertigungstoleranzen beim Trommelkran. Nur ob das ein Garantiefall ist, wenn es bei normalem Gebrauch nicht passiert, wage ich zu bezweifeln. Wenn die Trommel allerdings jedesmal abgleitet, dann sicher. Da stimme ich euch vollkommen zu!

    PS: Bei einem SAA kann man die Trommel immer ganz rausnehmen :D

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...