welches Zf ist zu empfehlen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.923 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. November 2004 um 20:13) ist von Scenar.

  • Hallo, dank Para kann ich jetzt auch an Eurem interessanten Forum aktiv teilnehmen.;)
    Jetzt noch eine Frage: wie gesagt schiesse ich mit dem HW97K export. stehend aufgelegt auf ca 50mtr.FT ist hier noch nicht verbreitet,jedenfalls weiss ich von keinem Club hier im Süden Portugals. Also schiesse ich für mich alleine(leider).
    Welches ZF ist zu empfehlen für diese Schiessart, denn ich glaube die SimaluxGläser sind doch hauptsächlich für FT Schützen interessant..oder?( Ich meine wegen der seitlichen Parallaxenverstellung).Ich habe hier leider auch keine Vergleichsmöglichkeit wegen der Optischen Qualität. Benötige ich für mein 50m-schiessen überhaupt eine variable Optik?
    Airman hat mal (wenn ich nicht irre) die Qualität von Leupold erwähnt, bei dem hohen Euro zu überlegen:). Danke für gut Ratschläge
    mocho

  • Hallo Mocho,

    erstmal herzlich willkommen hier im Club ;-)! Das Simalux 6-24x50 aus der Gold-Edition am besten auf einer AOP-55 montiert ist eine Möglichkeit. Das Glas hat den Parallaxenausgleich am Objektiv, Mil-Dot-Absehen und ist nach Herstellerangaben prellschlagfest.

    Gut Schuß nach Portugal,

    point

  • Hallo Mocho,

    nach dem Combro direkt das ZF...du legst ordentlich los ;)

    Dein ZF muß prellschlagfest sein, das reduziert die Auswahl erheblich.

    Ernsthafte Zielfernrohre beginnen mit dem Simmons Pro Air 6-18 x 40 für ca 175 Euro. Dann kommen die Simalux ZFs, wie du schon sagst. Hier hat sich das Simalux Gold Edition mit Mil Dot 6-24x50 (ca. 250 Euro)sehr bewährt.

    Wichtig ist auch die Parallaxe-Einstellung. Auch wenn du Glücklicher auf 50m schießen kannst, möchtest du vielleicht einmal auf 25m schießen. Daher würde ich nur ein ZF wählen, das man auch auf kürzere Entfernungen überhaupt scharf stellen kann.

    Die beiden oben genannten arbeiten ab ca. 10m.

    Ich kann sie wärmstens empfehlen. Ich habe beide auf einer HW97K montiert..ohne Probleme bisher.

    Viele Grüße

    Musashi

  • Zitat

    Original von point338
    Hallo Mocho,

    erstmal herzlich willkommen hier im Club ;-)! Das Simalux 6-24x50 aus der Gold-Edition am besten auf einer AOP-55 montiert ist eine Möglichkeit. Das Glas hat den Parallaxenausgleich am Objektiv, Mil-Dot-Absehen und ist nach Herstellerangaben prellschlagfest.

    Gut Schuß nach Portugal,

    point

    Na , dann passt es ja.....fast zeitgleich ;)

  • Hallo,

    Bin letzte Woche durch Zufall auf das hier gestoßen
    (FT in Portugal> http://www.air-arms.com/ft-pt.html)
    In portugiesischer Sprache.

    Zum ZF ich bin im Moment mit einem Simalux Sport glücklich würde aber beim nächsten Mal ein Simal. Gold kaufen.

    Gruß Acerbus

  • Also ich habe auf meinem 16 Joule HW97k auch das Simalux 6-24x50 GoldEdition und finde die Kombination gut passend.

    Ich konnte vor wenigen Wochen in Morsko mal durch ein Leupold gucken und naja, das ist klar besser. Beim Blick aufs Preisschild gefällt mir dann aber mein Simalux wieder besser.

    Ich habe meines übrigens für 200.- Euro bei CEMA erstanden.

    Die AOP55Montage braucht man meines Erachtens nach bei dieser Kombination nicht, ich habe eine 2teilige Montage von Sportsmatch oder Hawke und die funktioniert tadellos.

    Gun Control - hits target at first shot

  • Hallo,
    @Acerbus
    die Seite habe ich auch schon einmal besucht, ist mehr eine kommerzielle Seite von airgun mit Hinweis auf FT in Portugal. Es sind Bestrebungen im Gange, aber wer weiss, wann es was wird. Bis dahin bin ich sicherlich zu alt ;-).
    Ist der optische Unterschied zwischen der Sport- und der Goldserie tatsächlich so gross (heller,klarer,kontrastreicher)?
    gruss
    mocho

  • Hallo Mocho,
    hör auf die Jungs, nur Gold aufs Gewehr :nuts:
    Und wie schon gesagt, eine AOP 55 brauchst Du nur beim Barrel Drop.
    Ich habe eine HW97k und eine HW77 und ein TX 200 ach ja, eine Diana 48HVSL habe ich auch noch , aber bei keines brauche ich eine neigbare Montage (AOP 55)
    Grüße
    scenar