preiswertes zweibein

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 5.634 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2002 um 12:24) ist von 1911er.

  • Zitat

    Original von 1911er
    nur mit der Montage muß ich mir noch was einfallen lassen.

    Hallo 1911er,

    poste mal die Fotos,vielleicht fällt mir ja was zur
    Montage ein.Jedenfalls ein Gartenschlauch wirds
    dann nicht.

    Baikal :n2:

  • Die Waffe ist dann aber genauso schwer wie das Zweibein. (:)

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Meine Idee zur Befestigung:
    2 Löcher in den Ring des Zweibeins bohren,
    Gewinde in die Löcher reinschneiden; "Gartenschlauch" rein und passende Metallschrauben durch die Löcher drehen. Das sollte eigentlich ganz gut halten.

    Klaus

    P.S. Tut mir leid, dass das mit den Bildern nichts geworden ist. Brüderchen hat da ein wichtiges Verbindungskabel verbaselt. :n3:

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Zitat

    Original von Macbeth
    Die Waffe ist dann aber genauso schwer wie das Zweibein. (:)

    Eigentlich hatte ich nicht vor Lauf oder System zu entfernen,
    um die Waffe leichter zu machen. :n2:
    Ich dachte da mehr ans ankleben einen handelsüblichen
    Halterung oder so etwas. :n4:

    Baikal :o:

  • witzig, witzig!!!!
    morgen habe ich training, am samstag abe ichauch schn was vor, abe am Sonnta, da hab ich Zeit, um darüber zu lachen.................. :n5:

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Hier sind endlich die versprochenen Bilder. Die Laufaufnahme schreit direkt danach modifiziert zu werden, denke da an das Harriszweibein. Da mein 1077er immer noch nicht da ist, weis ich noch nicht 100% wie es werden soll. Kann jemand ein Bild vom unteren Vorderschaft posten? Und ich bitte um viele Vorschläge, seid nicht zimperlich. Habe angefangen von Torx über Dremel bis zum Schutzgasschweißgerät alles da. Bei dem Preis von 30Euro bin ich gerne bereit erwas auszuprobieren :))

    1911er

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2:

  • Es fehlen noch 4 Bilder, aber ich kriege es nicht gebacken sie alle hintereinander zu posten. HELP :confused2:


    1911er

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2:

  • Und Nummer 5 das waren Alle. Falls Jemand noch einen anderen Blickwinkel wünscht, bitte melden.

    1911er *gr*

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2:

  • Also.. der kleine Block über der feder ist das Drehlager?
    Kann ich es nach vorn und hinten drehen?
    Dann sind zwei Bohrungen dran. Durchmesser?
    Die obere Bohrung ist zum öffen? (zur Seite wegklappen)
    Wie weit kann ich es ausziehen, zusammenschieben?
    Stufenlos? Sind Rasten drin? Wie wird arretiert?
    Welche Auflage hat da ZB ? Platten?
    Was wiegt es? Sind die neu?

    Das waren jetzt nur mal ein par fragen für den Anfang :))

    Gruß Pellet

  • So nun ein paar Antworten :lol:

    Der Block ist feststehend, man kann ihn nur vor und zurück schwenken.
    Bohrung 1: 18mm, Bohrung 2: 8,5mm.
    Nein, die obere Bohrung läßt sich nicht öffnen.
    Man kann das Zweibein auch nicht ausziehen. Der Block wird durch die Federkraft eingeklemmt und in einer Nut rechts und links arretiert. Das Zweibein steht auf zwei Platten.
    Gewicht ca. 200-300g.
    Und es war saumäßig eingefettet, habe eine halbe Stunde gebraucht um es zu entfetten. Denke das ich es auch noch mal vorsichtig mit Verdünung reinigen darf.

    1911er

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2:

  • Ach ja bevor ich es vergesse: *gr* BITTE KEINEN GARTENSCHLAUCH ODER SO IN EUREN IDEEN VERWENDEN. *gr*

    1911er :crazy3:

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2:

  • Erst mal Danke!
    Wozu ist auf dem letzten Bild auf der linken
    Seite unter der Feder diese Manschette an
    der stütze. Mit diesem Etwas, was nach innen
    absteht?
    Kann ich die große Bohrung auch nicht öffnen.
    wenn man die zwei Bolzen an der Stirnseite lößt?

    Pellet

  • Da rätzel ich auch noch dran, da ist auf jeden Fall ein Stift drin den man eindrücken kann. Hällt man ihn gedrückt kann man die Manschette nach oben verschieben, aber da passiert sonst nix. Vieleicht hat das irgend einen Zweck bei der Waffe die original vorgesehen ist, aber frag nicht welche das ist :))

    1911er :lol:

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2: