Welche dieser Waffen ist robust genug für 200-300 Schuss hintereinander?!

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 9.050 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Dezember 2004 um 10:39) ist von SemiAuto.

  • Zitat

    Original von SAR


    Aber warum nimmst du nicht deinen Double eagle? Der ist ganz bestimmt Sylvestertauglich und durch die stabile Bauweise heizt er sich auch nicht so schnell auf.

    Die DoubleEagle erscheint mir nicht unbedingt für einen solchen einsatz gebräuchlich da diese Waffe keinen Schlittenfang beseitz, als schlittenfang dient hierbei wie auch leider bei den anderen beiden Colt-versionen das leer geschossene Magazin. Bei der 1911A1 kann man den Schlitten dann aber nochmals manuell arretieren was bei der DE und dem Combat Commander leider nicht möglich ist. Eine gute Wahl für Silvester ist auf jeden fall auch die RG96, leider hat diese trotz des sehr breiten Griffstückes nur ein Einreihiges Magazin was den Spaß wiederum mindert. In wie fern die Vector CP1 für Silvester Tauglich ist weis ich nicht da ich die Waffe bisher gemieden habe wegen der Optik, finde ich nur häßlich auch wenn es modern ist.

    Zitat

    Original von Flammpanzer
    ansonsten noch alle ermas, aber die sind selten und recht teuer, da nicht mehr gebaute sammlerstücke. mein vater hatte eine egp 75, mit der er seit jahrzehnten geschossen hat. er hat die waffe sogar nie wirklich gereinigt und sie lief und lief und lief ....

    Tja, die Ermas sind wieder so ein Einzelfall für sich da sie eben nicht mehr gebaut werden und für den harten Einsatz zu Silvester eigentlich zu schade sind

    FAZIT: Meine Favoriten sind

    Walther P99
    Reck Miami 92F
    Röhm RG96
    und zu guter letzt der Colt Goverment 1911 A1 (den man auch Optisch gut herrichten kann *g*)

  • Hi,

    also mein Colt Goverment 1911 A1 hat schon mal ca. 150 Schuß gemacht, ohne fehlfunktion.
    Allerdings hatte ich beim ersten Einsatz dieser Waffe nachdem ich ihn mir neu gekauft hatte dermaßen Probleme das ich nicht 1 Magazin vernünftig verschiessen konnte. Ich mußte ihn erst einschicken und es wurden mehrere sachen dran nachbearbeitet!

    Was ich damit sagen will ist das jede Waffe auch solch alt bewährte mal nich funktionieren können!

    Ein Revolver wie der RG 89 hat bei mir bisher auch immer ohne Probleme funktioniert, und der kleine RG 56 ist mir letztes Jahr auseinander gefallen!
    Also kann man sich auch nicht auf eine Firma festlegen, es gibt immer gute und schlechte Baureihen.


    Zu Sylvester würde ich folgende emfehlen:

    RG96
    RG89
    RG99
    RG59
    P88
    P99 (neuere Version)
    Colt 1911 A1
    GPDA 8mm (gibt es leider nur noch gebraucht)
    Geco P 225

    Und die Ermas die mir aber zu schade währen!

    Ansonsten hier lesen!
    Oder hier!

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Christian (27. Oktober 2004 um 09:38)

  • Zitat

    Original von Paramags

    SAR
    Die echte P99 hat auch keine Sicherung an sich, einzig die Co2-Waffen von Umarex haben eine Sicherung bekommen. Von außen ist es die P99, von innen ist sie aber komplett anderst aufgebaut da die echte P99 auch keinen Hahn innenliegend hat.

    Gruß
    Para

    Hallo,

    sorry, aber ich glaube das stimmt so nicht, oder? Bin zwar neu in der Materie, aber gerade ueber die P99 habe ich recht viel gelesen. Siehe hier:

    http://www.carl-walther.info/Ersatzteil/P99D.pdf

    Oder meinst Du, dass die scharfe P99 gar keine Hahn hat (im eigentlichen Sinne)? Dem ist wohl so.

    Gruss,

    Christian

  • hallo,
    ich selber habe die Walther P99 und bin damit exellent zufrieden.
    Nicht nur der magazinwechsel ist sehr gut zu handhaben, zudem
    macht die Waffe erst bei mehrfachen Wechseln so richtig Spass.
    Robust genug ist sie meiner Meinung nach auf jeden Fall, meine
    ist Bj. 01 und funktioniert einwandfrei. Ein bischen Pflege ab und zu
    ist aber dennoch sinnvoll wegen der Blattfeder.
    Gruß JOGA

  • hi,

    meint ihr, dass sich die Vernickelung der P99 bei massiven Sylvesterbeschuß (150 Schuß werden wohl wegehen) wirklich entgültig verfärbt ?
    Also dann würde ich lieber zu der brünierten Version greifen, obwohl mir die vernickelte besser gefällt.

    SSW: Walther P99 - Röhm RG 800
    Match-Druckluft: Feinwerkbau 65

  • ich rede von 150 an einen Abend.
    Werden wohl immer so 3 Magazine (45 Schuß) direkt nacheinander sein.

    Warum soll die Brünierung das nich überleben ?

    SSW: Walther P99 - Röhm RG 800
    Match-Druckluft: Feinwerkbau 65

  • Ach...
    Ich glaub der Raffy hat zu Silvester auch mal 2 Mags nacheinander durchgejagt und da is nischt passiert von wegen Vernicklung dunkel. Mehr als 2 Mags ohne Pause würd ich aber auch nicht durchjagen...

    Waffen:
    - Walther P99 Nickel
    - Kimar Mod.92 bicolor

  • Also am besten nach jedem Magazin mal kurz den Schlitten anfassen, wie warm der is.
    Solange ich den noch anfassen kann, brauch ich mir dann ja auch keine Sorgen machen.


    Aber noch eine Frage am Rande (will dafür kein eigenes Thema aufmachen):

    Wenn ich die P99 so sichern will, dass ich NICHT unbeabsichtig einen Schuß auslösen kann, habe ich doch nur die Möglichkeit das Magazin zu entnehmen, einmal den Schlitten durchzuziehen und dann das Magazin wieder einzusetzen.
    Also die Patronenkammer zu leeren.
    Denn der Entspannmöglichkeit traue ich nicht.
    Außerdem kann ich dann ja mit etwas mehr Kraft auch einen Schuß auslösen.

    SSW: Walther P99 - Röhm RG 800
    Match-Druckluft: Feinwerkbau 65

    Einmal editiert, zuletzt von hAgbard_ceLine (10. Dezember 2004 um 17:42)

  • Zitat

    Original von hAgbard_ceLine
    ich rede von 150 an einen Abend.

    Ich auch... :)) P99, 250 Schuss an Sylvester 02/03 - keine Probleme.

    Zitat

    Warum soll die Brünierung das nich überleben ?

    Die überlebt das schon, nur sieht sie im Verhältnis nicht mehr so gut aus, wie die Nickelschicht.

    Zitat

    Also am besten nach jedem Magazin mal kurz den Schlitten anfassen, wie warm der is.
    Solange ich den noch anfassen kann, brauch ich mir dann ja auch keine Sorgen machen.

    Ich glaube, wenn der Schlitten heiß wird, isses schon zu spät... da er nur minimal direkten Kontakt zum Lauf hat, dürfte er warn, aber nicht heiß werden.

    Zitat

    Denn der Entspannmöglichkeit traue ich nicht.

    Ich schon, hatte noch nie Probleme, meine P99 hat 700 Schuss durch, in diesem "Zeitraum" hab ich sie sicher 50mal entspannt und es hat sich noch nie ein Schuss unabsichtlich gelöst...

    Zitat

    Außerdem kann ich dann ja mit etwas mehr Kraft auch einen Schuß auslösen.

    Nein, defintiv nicht... mal abgesehen davon, daß der Entspanndrücker keinen direkten Kontakt zur Patrone hat... wie willst Du sie mit Druck von oben zünden?

  • gut, danke.

    aber zum letzten:


    Außerdem kann ich dann ja mit etwas mehr Kraft auch einen Schuß auslösen.

    Nein, defintiv nicht... mal abgesehen davon, daß der Entspanndrücker keinen direkten Kontakt zur Patrone hat... wie willst Du sie mit Druck von oben zünden?


    >> Meines wissens lässt der Entspanndrücker ja nur den Schlagbolzen enspannen.
    Aber dann kann ich doch noch mit mehr Kraft die Waffe über den Auslöser zünden, oder nicht ?

    SSW: Walther P99 - Röhm RG 800
    Match-Druckluft: Feinwerkbau 65

  • Zitat

    Original von hAgbard_ceLine
    >> Meines wissens lässt der Entspanndrücker ja nur den Schlagbolzen enspannen.
    Aber dann kann ich doch noch mit mehr Kraft die Waffe über den Auslöser zünden, oder nicht ?

    Der Entspanndrücker lässt den Hammer vorschnellen und fängt diesen gleichzeitig ab. Jedoch scheint der Hammer trotzdem ganz leicht auf den Schlagbolzen zu treffen, der dann wiederum einen minimalen Abdruck auf dem Zündhütchen der Patrone hinterlässt.
    Was nicht weiter schlimm ist, außer man ist ein Spielkind und macht das mit der gleichen Patrone 10mal...

  • Das war mir klar (trotzdem danke für die Erklärung).

    Aber dann kann ich doch mit den Auslöser den Hahn wieder spannen und dann einen Schuß auslösen, oder nicht ?

    SSW: Walther P99 - Röhm RG 800
    Match-Druckluft: Feinwerkbau 65

  • Zitat

    Original von hAgbard_ceLine
    Aber dann kann ich doch mit den Auslöser den Hahn wieder spannen und dann einen Schuß auslösen, oder nicht ?

    Wenn Du mit Auslöser den Abzug meinst, dann ja...

    Die P99 hat keine Sicherung wie z.B. die P88 oder die Miami.

  • Also ich habe schon mehrere Waffen ausprobiert !!
    Ich benutze seit 3 Jahren die Colt Double Eagle 9mm ich habe bestimmt schon über 1000 schuss mit dieser Waffen abgefeuert ohne das ich bis jetzt den schlagbolzen oder sonstiges wechseln musste ich denke wenn man die waffe regelmässig reinigt usw dann hat man etwas länger was davon !!

    Also ich kann sie dir nur empfehlen!!!


    Gruss

    Lucian

  • Meine Empfehlung ist auch klar die P99 :new11:

    Gerade das Fehlen einer Sicherung macht das Konzept der Behördenwaffe doch so interessant. Wenn die Waffe "fertig geladen" und entspannt ist, kann bei normaler Bedienung kein Unfall passieren. Die GPDA 8/9 hat zwar einen außenliegenden Hahn aber auch lediglich einen Entspannhebel, so dass der erste Schuß der durchgeladenen Waffe per DA ausgelöst werden kann.

    Das ist für eine Einsatzwaffe doch die optimale Lösung"

    Ich verstehe das Gejammere wegen der Sicherung nicht so ganz.
    Da wir keine fertiggeladene Waffe bei uns tragen "müssen" sollten wir die Pistole erst unmittelbar vor dem Schuß durchladen und gut ist.

    Wer braucht an Sylvester eine fertig geladene Waffe die gesichert ist????????