Fragen zu gebrauchter Reck Miami 92F

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.764 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. September 2004 um 16:06) ist von SAR.

  • Hallo!
    Ich habe eine gebrauchte Reck Miami 92F gekauft. Diese war zwar mit 30 Ocken recht günstig kam jedoch ohne Koffer, Bürste und das wichtigste Abschussbecher.
    Selbst mit ihr geschossen habe ich noch nicht da ich erstmal alles säubern und überprüfen will. Aber nun zu meinen Fragen.

    Wie kann ich die Brünierten teile gut reinigen auf ihnen befindet sich so ein dünner öliger Film (fest) den ich nicht weg kriege.

    Wie zerlege ich Die pistole komplett cih habe mich bis jetzt nur an den Schlitten getraut was folgt danach?

    Gibt es eine vernünftige Art der Nachbesserung der Brünierung es handelt sich nur um kleinere Mängel an Schlittenfang, Korn, Lauf und Griffstück, es wäre aber dennoch schön wenn sie nicht da wären.

    Ich kann im lauf kein Gewinde erkennen, wie wird denn da der abschussbecher aufgesetzt? Und wo bekomme ich den her und wenn ich den schon hole kann mir noch jemand sagen wo ich den Sicherheitskompensator mit Adapter dazu bekomme?

  • Hi NH

    Für die verschmutzte Brünierung empfehle ich dir ferinste Stahwolle mit WD40, damit bekommst du normalerweise alles runter. Wo die Brünierung defekt ist lass es so wie es ist, nachbrünieren wird meist nix. In der Mündung selbst ist normalerweise IMMEr ein gewinde, evtl ist es auch nur zugesetzt. Einen passenden Abschussbecher kannst du dir bei UMAREX (sales@umarex.de) bestellen, gib dazu aber die PTB-Nummer der Waffe an da es hier verschiedene versionen gab/gibt.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Für die verschmutzte Brünierung empfehle ich dir ferinste Stahwolle mit WD40, damit bekommst du normalerweise alles runter.

    Aber dann ist die Brünierung doch auch mit weg !?

  • moin,
    also zerlegen wie folgt: schlitten ab, griffschalen entfernen, feder zwischen griffstück und abzugsstange entfernen (unter rechter griffschale), abzugsstange entnehmen. dann kannst du die schrauben entfernen (ich glaube es sind 3). dabei die waffe gut zusammen halten. beim entfernen der kleinen griffstück hälfte den abzug fest halten da der sonst weg springen kann. der rest erklärt sich von selbst. viel spass, ist fast nix drin in der waffe. ich denke das ist die am leichtesten zu zerlegende schreckschusspistole.... ausserdie sicherung, das ist bischen fummelei.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ich hab meine Waffe auch immer wie ein Irrer geölt, der Ölfilm löste sich danach am besten wenn ich die Waffe in die Tasche einer alten Hose steckte auf mein Fahrrad stieg und so einige Km fuhr. Durch die Reibung am Bein wurde der ganze Ölfilm abgeruffelt und hing nun in der Hose.
    PS.:Vermeide den einsaz von cremigem Öl auf nicht zu schmierenden Teilen. Für die Pflege dieser Teile kannst du ein sehr dünnflüssiges Öl benutzen. Wenn du die Waffe viel gebrauchst und nicht zum angucken hast, würde ich auf den Einsatz von Öl auf der Brünierung ganz verzichten.Das ist eben so. Waffen die viel gebraucht werden sehen nicht immer Perfekt aus. Natürlich nicht vergessen die Mechanik immer unter Öl zu halten:-)
    SAR

    DER KLÜGERE ... LÄD NACH! :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von SAR (23. September 2004 um 14:17)