Meinungen zum Thema Walther P99 (die Schwächen)

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 2.499 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2004 um 06:12) ist von HWJunkie.

  • So sehe ich das auch.
    Als ich mit SSW anfing, hab ich es mir zur Gewohnheit gemacht, eine Waffe so lange als geladen zu betrachten, bis ich mich vom Gegenteil überzeugt habe.
    Wenn ich mit einer Waffe hantiere und vergesse, dass eine Patrone im Lauf ist, obwohl ich nachgesehen habe, ist es Zeit das Hobby zu wechseln.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Natürlich schaue ich auch erst in das Patronenlager bevor ich mit einer Waffe hantiere!! ABER bei meiner RG96 oder Vektor fühle ich sofort ob der Hahn gespannt ist oder nicht(selbst im dunklen).Und wenn nicht,dann mus ich halt gründlicher überprüfen!

    Bei der teuren P99 könnte ich im dunklen ja fülen ob der Hammer gespannt ist,aber der liegt ja intern!Also hat man bei der Scharfen diesen roten Punkt eingeführt den man sehen oder erstasten kann ;-)!Dies geht aber bei der SSW nicht.Also könnte man ja am Abzug fühlen ob der hahn gespannt ist oder nicht!Aber der bleibt ja forne.Also muss ich entweder den Abzug etwas reindrücken und eine Zündung riskieren oder ich schau in das patronenlager! ;D

    Bei der RG96 füle ich ob der Hahn gespannt ist,drücke die Sicherung und das wars.


    Bei der P99 könnte ich ja einfach auch die Sicherung drücken.Aber mal ehrlich,habt ihr vertrauen zu einer Sicherung die bei Benutzung Abdrücke auf dem Zündplätchen hinterlässt??
    Für die Regierung war das ein Grund die Röhm RG 9 aus dem verkehr zu ziehen.Und bei der waren die Abdrücke nicht halb so gross wie bei der P99.

  • Naja, die RG 9 ist ausgelaufen weil schlicht alle Waffen im Kaliber 8 mm Knall nicht mehr zugelassen, bzw. die Zulassung mehr verlängert wurde.

    Gruß
    Incubulus

    Arcana publicata vilescunt; et gratiam prophana amittunt.
    Ergo: ne Margaritas obijce porcis, seu Asino substerne rosas.

  • Ich hab die RG 9 und 90 und bei der 9 gibt es Abdrücke!!!Dann haben sie dass ja wohl bei der 90 verbessert.(oder ganz einfach den Schlagbolzen verkürzt)

  • Ich traue grundsätzlich diesen Entspannsicherungen nicht über den Weg. Ich schütze lieber den Hahn mit der Hand und entspanne über den Abzug. Geht bei der P22 z.B. prima. Das die P99 den Hahn innen hat ist auch ein Grund für mich sie nicht zu kaufen. Die Entspanntaste halte ich für zu gewagt.
    Walther hat schon in den 30er Jahren die Anzeige "Patrone im Lauf" eingeführt, die man auch im Dunkeln ertasten konnte. Es ist ein unter Federdruck stehender Pin, der bei einer Patrone im Lager rausgedrückt wird und somit gut sichtbar und fühlbar wird. Schade, dass noch kein Hersteller das bei den Gaswaffen umgesetzt hat. Ist vermutlich zu teuer.

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Die GAP 88 ist wohl die einzige Gaswaffe mit Schlagbolzenschloss, bei der tatsächlich der Schlagbolzen gesichert wird.
    edit: Korrektur: ich meinte die ME 800P!!!
    Innovativ, aber zu ungewöhnlich, um sich durchzusetzen.

    lucius86:
    Ist deine RG9 etwa defekt?
    Oder ist der Schlagbolzen ein Milimeterchen zu lang (Serienstreuung)?

    Wie gesagt, bei meinen keine Probleme!

    Stefan

  • Hmm, die HS GAP 88 kannte ich noch nicht. Wenn sie aber die gleiche Technik wie die GECO 1910 hat, dann hat sie eine billige Abzugssicherung. Bei der GECO konnte man bei gespanntem Schlagbolzen auch ein klein bischen das Ende am Schlitten sehen bzw. erfühlen. Bei der RÖHM RG 8 ist das noch ausgeprägter. Nur sind das alles Pistolen mit SA-Schloß, aber darum geht es ja hier nicht. SA-Pistolen (ohne Hahn) sind sicherheitstechnisch sowieso höchst kriminell.

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Kommando zurück!
    Ich habe die GAP88 mit der ME 800P verwechselt (sind bis auf die Sicherung auch gleich)!
    Bei dieser sitzt der Sicherungsflügel im Schlitten und verriegelt direkt den Schlagbolzen, nicht Abzug, Schubstange und Rastklinke.
    Die Sicherung ist mindestens so sicher wie die der Hahnwaffen.

    Die GAP88 hat keinen Anzeiger für den Spannzustand wie RG8 oder Geco1910, sondern für den Ladezustand!


    Lucky:
    Auch die Colt 1911 hat ein SingleAction-Schloss.
    Was du meinst, ist ein Schlagbolzenschloss.

  • Ich hätte doch trotzdem gerne mal ein statement von Mr.lomax wegen den Sicherungen und der überprüfung des Patronenlagers.Ich werd hier nämlich als ziemlich bescheuert dargestellt!Aber komischerweise habe ich keinerlei Antwort auf meine Erklärung bekommen. :new16:

  • Inwiefern jetzt ein Statement von mir bzw. in Bezug worauf ?

    Ich habe nicht gesagt, dass Du bescheuert bist. Ich meinte nur, dass es nicht sehr klug ist eine Waffe nicht darauf zu kontrollieren, ob sich eine Patrone im Patronenlager befindet wenn man sich nicht sicher ist. Und darauf schien es nach Deiner Schilderung hinauszulaufen. Auch ging es erstmal nur um die Patrone im Lager...ich zitiere:

    Zitat

    Ausserdem erwarte zumindest eine Anzeige,wann ich eine Patrone geladen habe oder nicht

    Um die Erkennbarkeit des gespannten Hahns ging es also nicht. Daher bitte nichts verdrehen !!!

    Zu Deinem anscheinend eigentlichen Problem (Erkennbarkeit des gespannten Hahns):

    Für die P99 gibt es halt den Entspannhebel. Das ich diesen DIngern auch nicht traue, das möchte ich nicht verhelen. Jedoch ist dieser die beste Möglichkeit sicher zu gehen, dass der Hahn nicht bzw. nicht mehr gespannt ist. Das man die Pistole dabei in eine sichere Richtung hält, dass sollte sich aber auch von selbst verstehen.Bei der scharfen P99 halte ich ja auch nicht in Richtung eines Menschen beim Entspannen. :crazy3:
    Ich selbst habe keine P99 jedoch hört sich die Sache mit den Abdrücken auf dem Zündplättchen nicht normal an. Da muss man seine Waffe dann ggf. umtauschen oder reparieren lassen.

    Gruß
    Mr. Lomax

  • Da ist leider nichts zu reparieren/umzutauschen.

    Der Hahn wird von der Entspanntaste gestoppt.
    Aber nicht erst kurz vor dem Schlagbolzen, sondern 8-10mm vorher.
    Bei Loslassen der Taste fällt der Hahn dann voll nach vorne und trifft auf den Schlagbolzen.
    Normalerweise reicht die Kraft zur Zündung zwar nicht aus, aber shit happens.

    Da hätte Umarex die Entspanntaste nur ein bisschen anders bauen müssen und fast der ganze Thread hätte nie stattgefunden.
    Konstruktive hätten der Taste eh' gutgetan, denn wenn man sie sehr weit vorne drückt, ist eine Schussauslösung möglich, weil der Hahn am Stopper nur vorbeiwischt.

    Ob der Hahn gespannt ist oder nicht, kann man am Abzug sehr leicht fühlen:
    Entspannt - nach 3mm Abzugsweg ist Widerstand zu spüren
    Gespannt - Widerstand erst nach 15-20mm.

    Der lange Vorweg im gespannten Zustand ist übrigens auch Sicherheitsaspekt, so ist die Schussauslösung nicht durch ein kurzes Anstossen des Abzugs möglich.

    Stefan

  • Zitat

    Der Hahn wird von der Entspanntaste gestoppt.
    Aber nicht erst kurz vor dem Schlagbolzen, sondern 8-10mm vorher.

    Aha, wie gesagt, ich habe keine P99. Wenn dem aber so ist, dann ist das in der Tat nicht sehr schön. Ich schieße ja auch nur an Sylvester und wenn ich Pyros aufstecke, so mache ich das immer mit einem ungespannten Hahn. Alles andere ist mir ein wenig unsicher. Bei der P99 müsste ich also quasi immer den Entspanner betätigen. Da wäre es natürlich nicht so gut, wenn da trotzdem jede dritte Patrone zünden würde. Aber wie verhält es sich denn in der Realität mit der Entspannfunktion ? Hatte schonmal jemand von Euch eine Fehlzündung aufgrund dieses zugegebenermaßen mißlungenen Entspannhebels ?

    Zitat

    Ob der Hahn gespannt ist oder nicht, kann man am Abzug sehr leicht fühlen

    Mit dem Fühlen ist das an Sylvester aber immer so eine Sache. Mit kaltgefrorenen Händen fühlt es sich nämlich nicht mehr allzu gut. :ngrins: