RG96 Schlittenfenster

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.814 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juli 2004 um 18:36) ist von OnkelFelix.

  • TACH !!
    hab mal fix mein schlittenfenster der röhm poliert...war so ne gute std arbeit...
    hab erst 100er, dann 320er, dann 500er, dann 800er schmiergel genommen und am ende mit so stahlglanz paste und nem leder gesäubert..
    leider kann ich mit der f*** webcam nicht so gute bilder machen, aber ich kann mich im schlittenfenster schon spiegeln :nuts:

  • Zitat

    Du hast mit dem Abschleifen den Beschussstempel , das Beschussamt, das Beschussjahr und die Seriennummer entfernt . Die SN ist unwichtig, die anderen 3 Stempel MÜSSEN aber auf der SSW zu sehen sein. Und nun??

    Wegschmeißen und neue kaufen :laugh:

  • Zitat

    Original von Reeper
    Sind die bei der rg96 alle auf dem Schlittenfenster ???

    Der muss ja richtig voll "geklatscht" sein :new16:


    Ist zwar die ältere version der RG 96 aber man sieht deutlichst die Beschusszeichen im Schlittenfenster. Ansonsten sind auf dem Griffstück keine weiteren Merkmale was den Beschuss nachweisen lässt. Es befindet sich auf dem Schlitten noch der Nitrobeschussadler und die PTB-Nummer.

    Gruß
    Para

  • hauptsache das ptb zeichen is drauf...
    tz tz tz...also ich poliere noch den lauf....
    und mit dem "völlig beklatscht sein" da äußere ich mich nicht mal zu..... :new16:

    vielleicht stell ich mir die auch nur inne vitrine...wenn man mal mit einer ssw von den freundlichen aufgehalten wird, glaub ich kaum das die nach dem stempeln gucken..da steht ja auf der andere seite fett ptb und p.a.k. drauf...

    (editiert: bitte keine Werbe- oder Spam-Links in der Signatur!)

    2 Mal editiert, zuletzt von OnkelFelix (3. Juli 2004 um 20:14)

  • Hi Onkel Felix

    Sorry, aber ohne diesen Beschussstempel darf die Waffe nunmal nicht sein, denn umsonst sind diese Zeichen nicht auf der Waffe angebracht. Auf dem Schlitten kann viel stehen, das heist nun garnix. Ich weis ehrlich gesagt auch nicht warum das gut aussehen soll, bei der Waffe hab ich auch nur den lauf Poliert, zum Brünierten schlitten passt bei dieser Waffe das Polierte patronenlager überhaupt nicht.
    Und an deiner stelle würde ich nicht rummaulen wenn man dich noch höflichst auf die Gesetzeslage hinweist. Hättest du mal vorher gefragt oder mal ein bischen was hier gelesen hätte dir das jeder gesagt daß diese Zeichen nicht entfernt werden dürfen, das thema hatten wir hier schon öfters behandelt.

    Gruß
    Paramags (Admin)

  • Original von OnkelFelix

    Zitat

    und mit dem "völlig beklatscht sein" da äußere ich mich nicht mal zu..... :new16:


    Wenn du damit mein Komentar meinst:

    Der bezog sich auf das Schlittenfenster (nicht auf dich) ;) !

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Aber wenn nur "cal. 9mm P.A.K." draufsteht (bei der Geco 225) kann ich das Fenster abschleifen und polieren, oder ist Angabe auch dringend erforderlich?

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Zitat

    Original von Reeper
    Aber wenn nur "cal. 9mm P.A.K." draufsteht (bei der Geco 225) kann ich das Fenster abschleifen und polieren, oder ist Angabe auch dringend erforderlich?

    Nun, steht diese Bezeichnung nochmal irgendwo auf der Waffe?? das ist eigentlich ja kein beschussstempel wie bei der RG, von daher kann ich es dir nicht zu 100% sagen ob das wegdarf oder nicht.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Reeper
    Onkel Felix wusste was er tat (und das es verboten ist).

    Siehe hier https://www.co2air.de/wbb2/thread.ph…ilight=polieren :new16:

    Und AtomAmeise ist genau das selbe, auch Wegpoliert.Und was dort wieder über den KWS steht träuben sich bei mir die Haare, vonwegen eintragen der SN in den KWS und so, daß der KWS im Blatt der WBK ausgefüllt wird ist dagegen n alter hut.

    Gruß
    Para

  • aber ich habe doch nicht am system der waffe verändert...
    dann könnte man ja schon bei einer neuen lackierung eines lg´s oder dessen lauf mecker bekommen, weil das nicht mehr dem originalzustand entspricht.
    also das polieren habe ich wegen der optik gemacht und wem nützen diese stempel etwas bzw. was für einen zweck verfolgen diese stempel ???
    also wenn ich meinen ssw-revolver z.b. verchromen lasse, oder auch poliere, gehen auch die zeichen weg...das habe ich hier auch schon im forum gesehn.
    aber genug hin und her und ob verboten oder nicht, es geht ja schließlich nur um die optik.. ;)

    (editiert: bitte keine Werbe- oder Spam-Links in der Signatur!)

  • Eingeschlagene Beschusszeichen gehen dabei nicht verloren, auflackierte oder Gelaserte schon. Fakt ist nunmal daß die Beschusszeichen nicht von der Waffe entfernt werden dürfen, wie es sich jetzt herausgestellt hat hast du es aber trotzdem gemacht obwohl wir dich im anderen Posting Explizit darauf hingewiesen haben. Ein Luftgewehr muss auch das :F: haben und das darf nicht entfernt werden, meistens ist dies eingeschlagen. Es geht hier auch nicht darum was andere getan haben und das evtl sogar unwissend sondern es geht hier nur um deine Waffe bei der du bewusst diese Beschusszeichen entfernt hast. Du kannst nun höchstens bei Röhm anfragen ob sie die diese Bestempelung nachträglich wieder einlasern würden. Ich hooffe daß dieser Streitfall nun beendet ist und komm bitte nicht wieder mit "der hat doch auch sowas gemacht" wenn du die genauen Fakten nicht kennst.

    Gruß
    Paramags (Administrator)

  • jo, alles klar..
    aber wenn ich die nur in die vitrine stelle dann stört das ja keinen... ;)

    ps. wenn die bei röhm das neu drauflasern lassen, das kostet dann aber richtig scheine :confused2:

    aber nu kann das thema auch geschlossen werden :))

    (editiert: bitte keine Werbe- oder Spam-Links in der Signatur!)