Guarder Ammo Cheek Pad + Bipod

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juli 2004 um 16:02) ist von Soundfactory.

  • Servus erstmal.
    Ich lese hier schon ein bissel länger mit, aber hiermit komme ich alleine einfach nicht weiter. Und zwar will ich meine Crosman 1077W optisch ein wenig aufmotzen. Silbernes ZF von Westfalia hab ich schon (danke nochmal für den Tip), nun such ich nach einem Versand aus Deustchland für das o.g.
    Guarder Ammo Cheek Pad. Das Teil sieht so aus:

    Das Teil muss auch nicht unbedint von Guarder sein und kann auch PSG1-like eine Magazintasche anstelle der Einzelaufhängungen sein.

    Nächste Frage (ja, ich schäme mich, dass ich euch hier gleich löchere):
    Ich such noch nach nem Zweibein, das ans Crosman passt, einklappbar ist und nicht mehr als 70-100 Talerchen kostet.

    Joa, das war's dann erstmal.

    Gruß Soundfactory

  • Verdammt, bei stormtec hatte ich schon geguckt, aber natürlich nicht bei den Tuningteilen für AEGs.

    riesiges Danke, werd ich gleich mal bestellen. :huldige:

  • also bei frankonia gibts sowas das schimpft sich schaftpatronenhalter für 9,95 euronen. das wird einfach nur drübergezogen...wenn du die ausführung für schrotpatronen nimmst, passen auch co2 kapseln rein...

    (editiert: bitte keine Werbe- oder Spam-Links in der Signatur!)

  • Danke für die Info.
    Aus was für einem Material ist denn der "Schaftpatronenhalter" bei Frankonia? (hab leider noch keinen Katalog). Hab auf anderen Jagdshops schon sowas gefunden, aber die waren aus Neopren oder Leder und die machen optisch nicht soviel her, find ich.

  • Hatte überlegt, ob ich sie noch neu lackerien soll (dachte da an einen 3 Farben Desert Camo-Anstrich), aber eigentlich kann man das der Holzversion nicht antun..... => Kunstoffversion anschaffen.
    Bei der Holzversion werd ich auf jeden Fall noch die Magazinclips silbrig umspritzen, der nächste logische Schritt wäre dann ja, den Lauf farblich auch noch anpassen zu lassen, aber da wag ich mich vorerst nicht ran.

    Tja, ansonsten bin ich für gute Vorschläge offen

  • Das ist doch mal ein wirklich guter Vorschlag. Und das mit dem Paintbrush hört sich auch machbar an. Ich glaub, ich muß mal bei Modellbauladen vorbei.... ;)

    Mal was anderes, wie haste das mit dem Kompensator gemacht? Und wie sieht das mit nem passendem Zweibein aus?

  • @ Soundfactory

    Zitat

    Mal was anderes, wie haste das mit dem Kompensator gemacht?


    Das ist ein Diana Stabilisator.(350 Mag.)Findest du u.a. bei Teute ==>Luftgewehre ==>Zubehör.Wenn du das Korn von der 1077 abmontiert hast,musst du noch den Innenlauf mit einen passenden Teil im Laufmantel fixieren!
    Über ein Zweibein habe ich mir noch keine Gedanken gemacht,wenn,dann nur ein Fertigteil,da fang ich das basteln nicht an :ngrins:
    Wenn du jetzt erst mit Airbrush anfangen willst...bitte vorher üben,das verhindert böse Lakierfehler !Bei Fragen bitte PN oder Mail.

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchtturm (4. Juli 2004 um 01:54)

  • Ich auch, wird aber a bissel dauern, denn das Gewehr ist zur Zeit in Essen (Oldenb.), weil ich da ein Haus mit riesigem Waldgrundstück hab und des dort doch a bissel geeigneter zum Schiessen ist als hier. Bin aber demnächst da und dann nehm ich's mit (wenn ich's nicht vergesse).