Wichtige Mitteilung des FWR...

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Dezember 2001 um 13:22) ist von rugerclub.

  • Sehr geehrter ..,

    am 13.12.2001 wurde der Entwurf des Waffengesetzes im Bundestag eingebracht. Leider wird in diesem Entwurf die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem BMI und den Interessenvertretern legaler Waffenbesitzer - hier u. A. vertreten durch das Forum Waffenrecht http://www.fwr.de - mit Füssen getreten. Alle bis dahin getroffenen Vereinbarungen sind plötzlich null und nichtig. Es schaudert mich bei dem Gedanken, das der Gesetzgeber kein Vertrauen mehr in seine gesetzestreuen und mündigen Bürger hat.

    Hier einige Auszüge:

    1) Einführung eines generellen Nachschaurechts bei Waffenbesitzern. Dieses Nachschaurecht soll grundsätzlich nicht mehr an Beschränkungen gebunden sein, wie „richterliche Verfügung" oder am Dehnparagraphen „Gefahr im Verzug".

    In der Theorie wäre also demnach ein Besuch durch ein Polizeiaufgebot rund um die Uhr denkbar. Selbst Straftäter haben ein Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung zwischen 22.00 und 5.00 Uhr.

    2) Sportschützen müssen in Vereinen organisiert sein, die einem anerkannten Verband angehören.
    Anerkennung als Verband nur bei mindestens 10.000 aktiven Mitgliedern, sowie Einführung einer Meldepflicht über ausgeschiedene oder nicht aktiver Mitglieder.

    Was ist mit der negativen Koalitionsfreiheit? Und haben wir aus dem schrecklichen Tagen von NS und Stasi nicht gelernt was bei Denuntationen herum kommt?

    3) Wegfall des Erbrechts an Waffen in fünf Jahren

    Für mich ist es unverständlich, wie der Staat so weit in die Privatsphäre eingreifen kann und vererbte Waffen enteignen will.

    4) Lebenslange Bedürfnisprüfung für vorhandene Waffen. Temporärer Waffenbesitz (Abgabe der Waffen bei Wegfall des Bedürfnisses)

    Stellen Sie sich bitte einen Familienvater vor, der beruflich Bundesweit tätig ist. Oder eine Frau die Mutter wird und sich in erster Linie um den Nachwuchs kümmert. Es währe beiden nach der Novellierung nicht mehr möglich ihr Hobby regelmässig und erfolgreich durch zuführen. Das Bedürfnis eine oder mehrere Waffen zu Besitzen darf nicht zeitlich begrenzt werden.

    Im Hinblick auf das nun kommende Wahljahr, würde ich mich freuen wenn Sie zu diesem Punkten Stellung beziehen und diese mir schriftlich mitteilen würden. Die Wahl meines Bürgervertreters wird entscheidend von Ihrer Antwort abhängen.

    Lassen Sie mich zum Abschluss noch zwei Dinge aufführen.

    1) Wir haben keine "Amerikanischen Verhältnisse" und wenn wir sie hätten dann kann man auch darauf verweisen, das seit Einführung der Erlaubnis zum führen einer Schusswaffe die Kriminalität deutlich zurück gegangen ist. Auch der Umkehrschluss ist belegbar. Seit Vollzug restriktiver Waffengesetzgebung in Grossbritanien und Australien nehmen die Straftaten mit illegalen Schusswaffen zu. Den die Kriminellen kümmern sich nicht um Gesetze.

    2) In der Schweiz wird jedem Wehrpflichtigen für die Dauer seiner Reservistenzeit ein vollautomatisches Sturmgewehr mit nach Hause gegeben. Sind die Schweizer nun alle Unzurechnungsfähig, oder hat hier der Staat ein gesundes Vertrauen in seine Bürger?

    Mit freundlichen Grüssen

    Rugerclub Düsseldorf
    Oliver Seliger
    In der Kuhtrift 6
    41541 Dormagen
    Tel. & Fax: +49 (0) 21 33 - 53 49 02 http://www.rugerclub.de

    P.S. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    Versand wurde diese eMail an meine Wahlkreisabgeordneten:


    Hermann Gröhe "CDU"
    Rechtsanwalt
    Platz der Republik
    11011 Berlin
    hermann.groehe@bundestag.de
    [email]http://www.hermann-groehe.de[/email]


    Anni Brandt-Elsweier "SPD"
    Richterin am Landgericht a. D.
    Platz der Republik
    11011 Berlin
    anni.brandt-elsweier@bundestag.de


    Willy Wimmer (Neuss) "CDU"
    Rechtsanwalt, Parlamentarischer Staatssekretär a. D.
    Platz der Republik
    11011 Berlin
    [email='willy.wimmer@bundestag.de'] [/email]


    Kurt Bodewig "SPD"
    Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und Beauftragter der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und Bonn-Ausgleich
    Platz der Republik
    11011 Berlin
    kurt.bodewig@bundestag.de

  • Danke für die Blumen :n1:

    Jeder kann die Bundestagsabgeordneten in seinem Wahlkreis hier finden . Die Suche ist sehr komfortabel. Mann kann entweder nach Bundesland suchen

    oder unter "SUCHE" seinen Heimatort angeben. Dann werden die einzelnen Abgeordneten mit kompletter Anschrift und eMail angegeben.

    Bitte schreibt alle und glaubt bloss nicht das jetzt, nach dem die farbliche Markierung von Look-a-like vom Tisch ist, unsere Beamten nicht noch schlimmeres im Schilde führen.

  • hmm tut mir leid, aber wenn das ein Link sein sollte, so funktioniert nicht. :cry:

    FWR-Mitglied # 22471

    [GLOW=skyblue]Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas. [/GLOW]

    [GLOW=red]Wenn auch die Kräfte versagen, muss man dennoch den guten Willen loben. [/GLOW]

    Walther CP99, Crosman 1077, RG 96, P8, Connecticut

  • thx @ rugerclub

    werde demnächst auch mal ne mail loslassen ;D

    Now I have a machine-gun HO-HO-HO (Die Hard
    :n7::shoot2: :shoot1: :n20:
    (ALPINA P-228 +++Browning mod. GPDA 9 9mm P.A.K.+++Röhm RG 96 9mm P.A.K.+++Drulov DU-10 EAGLE mit Bushmaster 3-9 x 42 +++ Diana Mod. 75 "SNIPER" mit 3-9 x 40 Walther und Bipod +++ Leatherman WAVE